10.4.2025
Ether

HashKey erlangt Genehmigung für Krypto-Staking in Hongkong

HashKey hat von der Hong Kong Securities and Futures Commission (SFC) die Zulassung erhalten, Krypto-Staking-Dienste anzubieten, und gehört damit zu den ersten regulierten Börsen in Hongkong mit dieser Berechtigung. Diese Genehmigung unterstreicht Hongkongs Ambitionen, ein führendes Zentrum für digitale Vermögenswerte zu werden und bestätigt das wachsende Interesse an reguliertem Staking.

HashKey erhält Zulassung für Krypto-Staking-Dienste in Hongkong

HashKey hat von der Hong Kong Securities and Futures Commission (SFC) die Genehmigung erhalten, Krypto-Staking-Dienste anzubieten. Die Zulassung wurde am 10. April erteilt, nachdem die SFC Richtlinien für Staking-Dienste für lizenzierte Plattformen für den Handel mit virtuellen Vermögenswerten und autorisierte Fonds veröffentlicht hatte (Cointelegraph). Damit gehört HashKey zu den ersten regulierten Börsen in Hongkong, die Staking-Services anbieten dürfen. Dieser Schritt unterstreicht Hongkongs Bestreben, sich als Zentrum für digitale Vermögenswerte zu positionieren.

Sowohl die SFC als auch die China Securities Regulatory Commission (CSRC) erkennen die potenziellen Vorteile des Stakings an, insbesondere die Stärkung der Sicherheit von Blockchain-Netzwerken und die Möglichkeit für Investoren, Renditen aus virtuellen Vermögenswerten in einem regulierten Umfeld zu erzielen (PANews). Die CSRC sieht im Staking eine Möglichkeit, die Sicherheit von Blockchain-Netzwerken zu verbessern und Investoren in einem regulierten Markt Renditen zu ermöglichen.

Terence Pu, Geschäftsführer von HashKey, bezeichnete die Genehmigung als Meilenstein in der Regulierung virtueller Vermögenswerte in Hongkong. Laut der HashKey-Website erlaubt die SFC-Zulassung das Anbieten von "ETH-Staking-Diensten für Spot-ETFs". Investoren sollen zukünftig nicht nur über Ethereum-ETFs Staking-Einkünfte erzielen, sondern auch direkt ETH halten und über die HashKey-Plattform durch Staking zusätzliche Erträge generieren.

Hongkong hatte bereits im April des Vorjahres die ersten Ether- und Bitcoin-ETFs zugelassen und institutionellen Anlegern damit Zugang zu einem In-Kind-Abonnementmodell für digitale Vermögenswerte ermöglicht. Wie finews.asia berichtet, hatte HashKey Capital zuvor bereits die Genehmigung der SFC erhalten, professionelle Investoren in Hongkong mit Krypto-Diskretionskontenverwaltungsdiensten zu betreuen. Dies umfasst sowohl vorgefertigte Anlagestrategien als auch vollständig maßgeschneiderte Mandate, die Spot-Investitionen, Over-the-Counter-Handel, Derivate und Staking abdecken. Laut Blockhead kann das Unternehmen dadurch Investitionsentscheidungen treffen, die den spezifischen finanziellen Zielen seiner Kunden entsprechen.

Darüber hinaus hat HashKey Capital eine Typ-1-Lizenz von der SFC erhalten (Group.Hashkey). Diese Lizenz erweitert die regulierten Möglichkeiten des Unternehmens und erlaubt es, sowohl Privat- als auch professionellen Anlegern Brokerage-Dienstleistungen anzubieten und Fonds und strukturierte Produkte, einschließlich solcher im Zusammenhang mit virtuellen Vermögenswerten, zu vermarkten und zu vertreiben. Dies unterstreicht die Bemühungen von HashKey, den Zugang zu Krypto-Investitionen zu erweitern. Bankless Times hebt hervor, dass Hongkong sich durch die Akzeptanz von Kryptowährungen als wichtiges Fintech-Zentrum positioniert. Die Anpassung der regulatorischen Richtlinien ist Teil eines größeren Ziels, Hongkongs digitale Vermögenswertslandschaft zu stärken.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Institutionelle Anleger setzen auf Kryptowährungen: Fokus auf Ethereum, Pepe und Mutuum Finance
Institutionelle Investoren, auch "Wale" genannt, zeigen erneut Interesse an Kryptowährungen und investieren in Projekte wie Ethereum, Pepe und Mutuum Finance. Während Ethereum weiterhin große Anleger anzieht, wird auch Pepe als spekulative Anlage betrachtet, während Mutuum Finance durch seine innovativen Lending-Modelle Aufsehen erregt. Die Aktivitäten der Wale verdeutlichen die Vielfalt der Anlagestrategien im Kryptomarkt, wobei Anleger sich der Risiken bewusst sein sollten.
14/4/2025
Ether
Ethereum unter Druck: Ist ein weiterer Preisrückgang bevorstehend?
Der Ethereum-Preis hat sich zwar kürzlich erholt, jedoch gibt es Anzeichen für einen möglichen weiteren Rückgang. Wichtige Widerstandsniveaus und ein nicht überverkaufter Relative Strength Index (RSI) deuten darauf hin, dass der Kurs in die Unterstützungszonen fallen könnte. Zudem belasten makroökonomische Unsicherheiten und Konkurrenz durch andere Blockchains die Preisprognosen für Ethereum.
14/4/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema