11.4.2025
Ether

Neue Wege für den Datenschutz im Ethereum-Ökosystem

Vitalik Buterin hat eine Roadmap für mehr Datenschutz im Ethereum-Ökosystem vorgestellt, die auf anwendungsbezogene Verbesserungen und Wallet-Integrationen anstatt auf umfassende Protokolländerungen setzt. Ziel ist die standardmäßige Integration von Datenschutzfunktionen wie Privacy Pools und Zero-Knowledge Proofs in Wallets, um die Privatsphäre der Nutzer zu verbessern, ohne deren aktiven Aufwand zu erfordern.

Ethereum-Datenschutz: Vitalik Buterin präsentiert Roadmap für mehr Privatsphäre

Ethereum legt Wert auf Datenschutz, wie eine neue Roadmap von Vitalik Buterin verdeutlicht. Buterin veröffentlichte kürzlich seine aktuellen Vorstellungen zu einem Plan, der den Datenschutz im Ethereum-Ökosystem verbessern soll (u.today). Das Ziel besteht darin, Änderungen zu implementieren, die das Hauptprotokoll nicht übermäßig belasten, aber gleichzeitig die Nutzeraktivitäten vor unerwünschten Blicken schützen. Anstatt umfassende Änderungen an der Konsensus-Schicht vorzuschlagen, konzentriert sich Buterins Roadmap auf eine Reihe kleinerer, anwendungsbezogener und in Wallets integrierter Verbesserungen. Jede dieser Verbesserungen soll ein konkretes Datenschutzproblem auf der Blockchain adressieren. Buterin identifiziert vier zentrale Datenschutzprobleme: den Datenschutz von On-Chain-Zahlungen, die Anonymisierung von Anwendungsaktivitäten, die private Chain-Interaktion durch RPC-Aufrufe und die Anonymisierung auf Netzwerkebene (Cryptopolitan). Ein Kernaspekt, der Datenschützern vertraut ist, ist die Idee, dass Nutzer sich nicht aktiv um Datenschutz bemühen sollten, indem sie beispielsweise spezielle Wallets verwenden oder komplexe Einstellungen konfigurieren müssen, um ihre Finanzaktivitäten zu schützen. Stattdessen sollten Tools wie Privacy Pools oder Railgun standardmäßig in gängigen Wallets integriert sein, wobei Funktionen wie abgeschirmte Guthaben und privates Senden zu einer Standardoption der Benutzeroberfläche werden, idealerweise standardmäßig aktiviert (Buterin). Die Integration von Railgun in Wallets ist nur ein Teil des Plans (Bitcoinworld.co.in). Die Roadmap sieht auch die Erforschung und Implementierung weiterer Datenschutztechnologien vor, darunter Zero-Knowledge Proofs (ZKPs), die die Überprüfung von Informationen ermöglichen, ohne die Informationen selbst offenzulegen, sowie verschiedene Verschlüsselungs- und Mischtechniken. Es geht nicht nur darum, einzelne Transaktionen zu verbergen, sondern auch die Spuren eines Nutzers appübergreifend zu verschleiern. Die Verwendung einer separaten ETH-Adresse für jede App mag zunächst benutzerunfreundlich erscheinen, so Buterin (crypto.news), aber es sei ein notwendiger Kompromiss, insbesondere da In-App-Wallets und Cross-Chain-Anwendungen bereits ähnliche Veränderungen in der Adressenverwaltung der Nutzer vorantreiben. Buterins Strategie umfasst eine Reihe technischer Komponenten, die die bestehende Ethereum-Infrastruktur nutzen, anstatt neue Konsensusprotokolle zu erfordern. Dazu gehört die Verbesserung der Wallet-Funktionalität, um Datenschutzfunktionen nativ zu unterstützen (ChainCatcher). Konkret bedeutet das die Integration von abgeschirmten Guthaben und die Möglichkeit, Transaktionen ohne zusätzliche Software privat zu senden. Obwohl es sich nicht um eine vollständige Umstellung auf Anonymität handelt, zeigt es doch, dass Datenschutz, der bisher ein optionales Feature war, zunehmend zum Standard wird. Buterin schrieb in seinem Blog-Post "The Three Transitions", dass die technischen Übergänge parallel angegangen werden müssen, um wichtige Komponenten des Protokolls zu erhalten und gleichzeitig den durchschnittlichen Nutzern eine "globale und erlaubnislose Erfahrung" zu bieten (Yahoo Finance). Quellen: - https://cryptonews.net/news/ethereum/30801932/ - https://u.today/ethereums-vitalik-buterin-reveals-crucial-privacy-roadmap - https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-754807-20250411 - https://bitcoinworld.co.in/ethereum-privacy-layer-one-roadmap/ - https://www.chaincatcher.com/en/article/2176670 - https://crypto.news/ethereum-instant-finality-buterin-silence-critics/ - https://finance.yahoo.com/news/ethereum-buterin-releases-roadmap-addressing-155115605.html - https://www.linkedin.com/posts/btcreadofficial_vitalik-buterin-reveals-ethereum-wallet-roadmap-activity-7287099791145086976-2EGV - https://www.cryptopolitan.com/vitalik-buterin-suggests-easier-path-to-layer-1-privacy-on-ethereum/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
WalletConnect WCT im Binance Launchpool: Ein neuer Abschnitt für Krypto-Investoren
WalletConnect (WCT) startet im Binance Launchpool und wurde nach dem Airdrop mit einem Eröffnungskurs von etwa $0,4 gelistet. Nutzer, die 1.000 USDC staketen, erhielten im Durchschnitt WCT im Wert von ca. $0,67, was unter den Renditen vorheriger Launchpool-Events liegt. Der Kurs fiel nach dem Start auf etwa $0,35, während die Marktkapitalisierung bei $69 Millionen lag.
15/4/2025
Ether
IOTA setzt auf langfristige Stabilität inmitten von Marktturbulenzen
Der dramatische Absturz des OM-Tokens hat Zweifel an der Stabilität von Projekten mit realen Vermögenswerten geweckt, während IOTA-Gründer Dominik Schiener die Robustheit und langjährige Entwicklung des IOTA-Netzwerks betonte. Trotz des Vertrauensverlusts in RWA-Projekte fokussiert sich IOTA weiterhin auf langfristige Fortschritte mit wichtigen Updates, wie dem bevorstehenden "IOTA Rebased" Upgrade. Schiener positioniert IOTA als ein integreres Projekt im Kryptomarkt, das stabil bleibt, während andere unter Marktvolatilität leiden.
15/4/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema