Analysten von Bernstein sehen den Bitcoin-Aufschwung dank des steigenden institutionellen Interesses, insbesondere durch Bitcoin-ETFs und Investitionen von Staatsfonds, erst am Anfang. Sie prognostizieren einen weiteren Preisanstieg und spekulieren sogar über einen möglichen Bitcoin-Kauf durch die US-Notenbank. Die Zulassung von Bitcoin-ETFs und die Wahl Trumps gelten als wichtige Katalysatoren für den aktuellen Bullenmarkt.
Der aktuelle Bitcoin-Höhenflug ist noch lange nicht vorbei, da institutionelle Investoren verstärkt in den Kryptomarkt einsteigen. Laut einem Bericht des globalen Investmenthauses Bernstein signalisiert das wachsende Interesse institutioneller Anleger eine Fortsetzung des positiven Trends. Wie Cryptonews.net berichtet, sehen die Analysten Gautam Chhugani, Mahika Sapra und Sanskar Chindalia die Zulassung von Bitcoin-ETFs in den USA und die Wahl des als kryptofreundlich geltenden Donald Trump als wichtige Katalysatoren für den derzeitigen Bullenmarkt.
Der Bericht hebt hervor, dass die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin durch Banken, institutionelle Anleger, Unternehmen und möglicherweise sogar Staaten (direkt oder über Staatsfonds) Bitcoin als ernstzunehmende Alternative zu Gold positioniert. Seit Beginn des Handels mit den neuen Bitcoin-ETFs vor einem Jahr hat der Bitcoin-Preis neue Höchststände erreicht. Nach der Wahl von Präsident Trump im November überschritt der Kurs die lang erwartete Marke von 100.000 US-Dollar.
Ein weiterer Faktor, der den Aufwärtstrend unterstützt, ist der Kauf von Bitcoin durch den Staatsfonds von Abu Dhabi über die ETFs. Einem Bericht der US-Börsenaufsicht SEC zufolge hat die Mubadala Investment Company, die Investitionen für die arabische Regierung verwaltet, 436 Millionen US-Dollar in Aktien des Spot-Bitcoin-ETF von BlackRock investiert. Bitcoin- und Ethereum-ETFs ermöglichen es Anlegern, die bisher keinen Zugang zum Kryptomarkt hatten, durch den Kauf von Aktien an der Preisentwicklung dieser Vermögenswerte zu partizipieren.
Bernstein veröffentlichte Daten, die zeigen, dass führende Institutionen wie Jane Street Group, Citadel Advisors und Morgan Stanley jeweils Hunderte von Millionen Dollar in die Fonds investiert haben. Die Analysten von Bernstein prognostizierten bereits zuvor, dass der Bitcoin-Preis bis Ende 2025 200.000 US-Dollar erreichen könnte. Wie The Crypto Basic berichtet, spekuliert Bernstein außerdem, dass die US-Notenbank Fed Schulden aufnehmen oder einen Teil ihrer Goldreserven verkaufen könnte, um Bitcoin zu erwerben. Dies würde die Schaffung einer nationalen strategischen Bitcoin-Reserve ermöglichen, der voraussichtlich weitere Länder folgen würden.
Messari unterstreicht in seinen „Crypto Theses for 2024“ die Bedeutung institutioneller Investitionen für die Entwicklung des Kryptomarktes. Auch Coinlive berichtet über den anhaltenden Aufwärtstrend und die damit verbundenen Entwicklungen im Kryptomarkt. Decrypt berichtet ebenfalls über den Bitcoin Bull Run und die Rolle der institutionellen Investoren.
Quellen: - https://cryptonews.net/news/bitcoin/30539305/ - https://decrypt.co/306408/bitcoin-bull-run-just-getting-started-bernstein - https://www.investing.com/news/stock-market-news/next-leg-of-the-bitcoin-bull-market-is-loading-up-says-bernstein-3872441 - https://www.coinlive.com/news-flash/743421 - https://thecryptobasic.com/2025/02/17/bernstein-says-next-bitcoin-bull-run-is-loading-expects-us-fed-to-sell-gold-reserve-for-btc/ - https://messari.io/ - https://seekingalpha.com/article/4758712-bitcoin-bull-run-just-getting-started - https://defidive.com/ - https://decrypt.co/