Vivek Ramaswamy, Unternehmer und ehemaliger Präsidentschaftskandidat, sieht in der restriktiveren Geldpolitik einen Katalysator für die Adaption von Bitcoin durch Unternehmen. Er prognostiziert, dass Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Risiken zunehmend in Unternehmensbilanzen Einzug halten wird. Dies sieht er als wichtigen Trend, der die Finanzstrategien von Unternehmen nachhaltig verändern könnte.
Der Unternehmer und ehemalige Präsidentschaftskandidat Vivek Ramaswamy prognostiziert eine zunehmende Bedeutung von Bitcoin für Unternehmen angesichts der globalen Straffung der Geldpolitik. Er sieht Bitcoin als potenziellen Eckpfeiler in den Finanzstrategien von Unternehmen.
Wie cryptonews.net berichtet, äußerte sich Ramaswamy am 18. Februar 2025 auf X (ehemals Twitter) dahingehend, dass das Ende der lockeren Geldpolitik Unternehmen, Regierungen und Investoren dazu zwingen wird, ihre Risikobewertungen zu überdenken. „Jetzt, da die Ära des leichten Geldes vorbei ist, müssen Unternehmen und andere Institutionen (sogar staatliche Akteure) ihre Hürden für interne Kapitalinvestitionen überdenken“, so Ramaswamy. Er fügte hinzu: „Bitcoin wird in diesem Umfeld wahrscheinlich zu einem festeren Bestandteil von Unternehmensschatzkammern werden. Ein interessanter Trend, den es zu beobachten gilt.“
Während die US-Notenbank unter Präsident Donald Trumps zweiter Amtszeit die Leitzinsen konstant hält, erwägen immer mehr Unternehmen Bitcoin als Reservewert. Der langfristige Erfolg von Strategy (ehemals Microstrategy) mit Bitcoin als Bestandteil der Unternehmensstrategie dient dabei vielen als Vorbild. Ramaswamy, ein langjähriger Bitcoin-Befürworter, betrachtet BTC als Absicherung gegen langfristige wirtschaftliche Risiken wie Inflation und restriktive Geldpolitik.
Ramaswamys Äußerungen auf X stießen auf gemischte Reaktionen. Preston Pysh, Mitbegründer von The Investor’s Podcast, stimmte ihm zu und betonte die Bedeutung des Bitcoin-Anteils in der Unternehmensbilanz als neue Erfolgskennzahl. Andere Nutzer verglichen Bitcoin mit einer Flut, die alle Schiffe hebt, und stellten das Überleben von Unternehmen in den Kontext monetärer Agilität. Sie kritisierten US-Staatsanleihen als „giftigen Schlamm“ in der Bilanz, der im Laufe der Zeit an Wert verliert. Unterstützer Ramaswamys lobten seine Vision einer von Bitcoin geprägten positiven und hoffnungsvollen Zukunft.
Die Notwendigkeit für öffentliche Einrichtungen, ihre Investitionskriterien neu zu justieren, unterstreicht die Bedeutung von soliden Renditen in Zeiten knappen Kapitals. Projekte, die früher als rentabel galten, könnten unter den gestiegenen Finanzierungskosten scheitern. Die erhöhten Hürden zwingen zur Selektivität und Priorisierung von Vorhaben mit nachweisbaren Erträgen. Bitcoin wird dabei als Schutz vor Wertverlust gesehen. Es geht nicht nur um reine Buchhaltung, sondern um eine strategische Ausrichtung, um die Herausforderungen einer restriktiven Geldpolitik erfolgreich zu meistern.
Quellen: