16.4.2025
Ripple

Kostenlose Algorithmen für XRP-Inhaber sorgen für kontroverse Diskussionen in der Community

Die Gemini-Gründer Tyler und Cameron Winklevoss haben kostenlose Algorithmen für XRP- und Bitcoin-Inhaber angekündigt, die von Arch Public entwickelt wurden und ein gerechteres Investitionsumfeld schaffen sollen. Die Ankündigung stieß jedoch auf Skepsis und Kritik in der Community, wobei einige die Algorithmen als ineffektiv bezeichneten und sogar die Echtheit der Tweets anzweifelten. David Schwartz, CTO von Ripple, riet ebenfalls zur Vorsicht und äußerte Bedenken über die Richtigkeit der Ankündigungen.

Winklevoss-Zwillinge bewerben kostenlose Algorithmen für XRP-Inhaber – Community reagiert skeptisch

Tyler Winklevoss, Mitgründer der Krypto-Börse Gemini, hat die Bereitstellung kostenloser Algorithmen für XRP-Inhaber angekündigt. Wie The Crypto Basic berichtet, wurden diese Algorithmen von Arch Public, einem auf algorithmische Automatisierung spezialisierten Unternehmen im Krypto-Bereich, entwickelt und sollen ein gerechteres Investitionsumfeld schaffen, insbesondere für Besitzer von XRP und Bitcoin.

Die Ankündigung folgte auf einen Beitrag des Anwalts John E. Deaton, der seine Zusammenarbeit mit Arch Public bekannt machte. Deaton, eine einflussreiche Stimme in der XRP-Community, erklärte, er habe ein Konto bei Gemini eingerichtet, um die Algorithmen für XRP und Bitcoin zu nutzen. Er deutete an, dass dieses neue Werkzeug den Nutzern helfen könnte, eine "Cash-Rendite" zu erzielen, indem sie die Menge an XRP auf ihren Konten erhöhen. Winklevoss verkündete auf X: "Neue kostenlose Algos für die XRP-Armee!"

Die Reaktionen auf diese Ankündigung waren gemischt. Während einige XRP-Anhänger Begeisterung äußerten, zeigten sich andere skeptisch gegenüber der Seriosität der Initiative. NewsNow berichtet von kritischen Stimmen, die die Algorithmen als "Müll und höchst ungenauen Indikator" bezeichneten und auf Mängel in der Effektivität des Tools hinwiesen. Ein anderer Nutzer kritisierte Winklevoss dafür, diesen XRP-Algorithmus zu bewerben, nachdem er zuvor Ethereum kritisiert hatte.

Auch Cameron Winklevoss, Tylers Zwillingsbruder und ebenfalls Mitgründer von Gemini, äußerte sich begeistert über die Veröffentlichung der "kostenlosen Algos". Sein Tweet stieß jedoch auf ähnliche Kritik. Manche Nutzer fragten sich, ob Tyler Winklevoss aufgrund der Art der Ankündigung gehackt worden sei.

David Schwartz, Chief Technology Officer von Ripple, warnte die Community ebenfalls vor dem XRP-Algorithmus und äußerte Bedenken, dass die Ankündigungen "in mehrfacher Hinsicht falsch" erschienen. Er riet zur Vorsicht, bis bestätigt sei, dass die Beiträge von nicht kompromittierten Konten stammten.

Deaton reagierte auf die Skepsis mit einem weiteren Beitrag, in dem er seine langjährige Mission betonte, Investitionen für den Durchschnittsbürger zu demokratisieren, insbesondere angesichts ausgrenzender Finanzpraktiken. Um den wachsenden Bedenken zu begegnen, kündigte Deaton eine Live-Session auf X an, um weitere Erklärungen abzugeben. Seine Anwaltskanzlei CryptoLaw bestätigte, dass es keine Sicherheitsverletzung von Deatons Konto gegeben habe.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/altcoins/30823069/
  • https://thecryptobasic.com/tag/ripple/
  • https://x.com/tyler/status/1912309036034162953
  • https://www.newsnow.co.uk/h/Business+&+Finance/Cryptocurrencies/XRP
  • https://www.newsnow.co.uk/h/Business+&+Finance/Cryptocurrencies/Ripple
  • https://x.com/tyler?lang=de
  • https://www.tronweekly.com/
  • https://bitscreener.com/crypto-news
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
XRP-Preisentwicklungen im April 2025: Fünf Analysteneinschätzungen
Im April 2025 unterliegt der XRP-Kurs von Ripple starken Schwankungen, beeinflusst durch regulatorische Entwicklungen und Marktstimmungen. Analysten präsentieren fünf Prognosen, die von einem Kurs zwischen 1,80 und 58.000 US-Dollar reichen, wobei einige Einschätzungen skeptisch betrachtet werden. Trotz der Unsicherheiten bleibt die Stimmung unter den Krypto-Anlegern optimistisch, insbesondere in Bezug auf die neue Stablecoin RLUSD und mögliche ETF-Diskussionen.
17/4/2025
Ripple
Genslers Einschätzung zur SEC-Entscheidung und den Folgen für die Krypto-Branche
Gary Gensler, der ehemalige Vorsitzende der SEC, äußerte sich zur Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde, Klagen gegen Ripple und andere Krypto-Unternehmen zurückzuziehen. Er betonte, dass der Krypto-Markt größtenteils von Stimmungen abhängt und verglich ihn mit Edelmetallen, wobei er die Tragfähigkeit vieler Kryptowährungen in Frage stellte. Trotz der Rücknahme der Klagen sieht Gensler die Notwendigkeit für klare regulatorische Rahmenbedingungen in der Krypto-Industrie.
16/4/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema