Teucrium CEO Sal Gilbertie sieht XRP als wichtigen Bestandteil der zukünftigen Finanzinfrastruktur, besonders für grenzüberschreitende Zahlungen. Der kürzlich von Teucrium lancierte, gehebelte XRP-ETF (XXRP) verzeichnete einen erfolgreichen Start, dient aber aufgrund seines Mechanismus als kurzfristiges Handelsinstrument. Die Zulassung dieses ETFs gilt als Meilenstein für die Akzeptanz von XRP im traditionellen Finanzwesen.
Sal Gilbertie, CEO von Teucrium, äußerte sich in einem Interview, das von crypto-news-flash.com aufgegriffen wurde, optimistisch über XRP und hob dessen Potenzial für die Finanzinfrastruktur der Zukunft hervor. Wie crypto-news-flash.com berichtet, betonte Gilbertie die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von XRP, insbesondere für grenzüberschreitende Zahlungen. Er hob die bereits bestehende Infrastruktur von XRP und die Kompetenz des Entwicklerteams hervor, die XRP zu einem ernstzunehmenden digitalen Asset machen. Gilberties positive Einschätzung unterstreicht die zunehmende Bedeutung von XRP als zentralen Bestandteil der Finanzinfrastruktur der nächsten Generation. Mit realen Anwendungsfällen, einer klaren regulatorischen Positionierung und steigender institutioneller Nachfrage gewinnt XRP weiter an Momentum als führende digitale Währung.
Teucrium selbst hat, wie tokenpost.com berichtet, kürzlich den ersten gehebelten XRP-ETF in den USA aufgelegt. Laut Gilbertie war der Start des unter dem Ticker XXRP gehandelten ETFs der erfolgreichste Launch in der Unternehmensgeschichte. In einem Interview mit der ETF-Analystin Neta Geraci sprach er von einer „überwältigenden Begeisterung“ im Markt. Trotz eines eher unauffälligen Starts verzeichnete der ETF am ersten Handelstag ein Volumen von rund 5 Millionen US-Dollar. Obwohl dies im Vergleich zum Volumen des iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) im Jahr 2024 gering erscheint, bezeichnete Bloomberg-Analyst Eric Balchunas die Zahlen angesichts des aktuellen Marktumfelds als „sehr respektabel“, wie u.today berichtet.
Gilbertie betonte jedoch auch, dass der XXRP-ETF aufgrund seines täglichen Reset-Mechanismus als kurzfristiges Handelsinstrument anzusehen sei. Anleger könnten Verluste erleiden, wenn sich der XRP-Kurs seitwärts bewegt. „Das bedeutet, dass Sie Geld verlieren, wenn sich XRP seitwärts bewegt“, so Gilbertie gegenüber u.today.
Die Zulassung des ersten US-amerikanischen XRP-ETFs durch die NYSE, wie cryptoslate.com berichtet, markiert einen wichtigen Meilenstein für XRP und könnte auf eine breitere Akzeptanz des Tokens im traditionellen Finanzwesen hindeuten. Der unter dem Ticker XXRP gehandelte ETF bietet eine zweifache Hebelwirkung auf die tägliche Kursentwicklung von XRP. Im Gegensatz zu Spot-Krypto-ETFs hält XXRP den Vermögenswert nicht direkt, sondern bildet die tägliche Performance von XRP über Derivate ab.
Die Zulassung von XXRP erfolgte zu einem Zeitpunkt, als in den USA noch kein Spot- oder Futures-XRP-ETF verfügbar war. Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas bezeichnete es als ungewöhnlich, dass ein gehebelter ETF das erste Produkt ist, das an einen digitalen Vermögenswert gebunden ist, da normalerweise zuerst ein Spot-Produkt zugelassen wird.
Die Übernahme von Hidden Road durch Ripple, einem Prime Broker für mehrere Anlageklassen, erweitert die Reichweite von Ripple in die traditionelle Finanzinfrastruktur, wie nftevening.com berichtet. Ripple gestaltet zudem den regulatorischen Diskurs im Vereinigten Königreich aktiv mit, indem es politische Gipfeltreffen veranstaltet und sich für die Regulierung von Stablecoins und die Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) einsetzt.
Ripple hat sich von seinen rechtlichen Auseinandersetzungen erholt und sich zu einem glaubwürdigen Akteur im globalen Finanzwesen entwickelt, der sich als einer der Hauptarchitekten der Post-Krypto-Winter-Landschaft positioniert.
Quellen: