Kraftvolles Wachstum im DeFi-Bereich: Krakens Ink setzt neue Maßstäbe
Krakens neue Layer-2-Blockchain Ink, basierend auf der Optimism Superchain, verzeichnet seit Ende Januar 2025 stark wachsende Nutzerzahlen und hohe Bindungsraten. Mit Fokus auf DeFi und durch die Kompatibilität mit Ethereum-Anwendungen soll Ink den Zugang zu dezentralen Finanzdienstleistungen vereinfachen und Krakens Position im DeFi-Bereich stärken. Der Erfolg wird durch niedrige Gebühren, hohe Geschwindigkeiten und umfassende Entwicklerunterstützung gefördert.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66b1f8fd7fa4201ac9c8647d/67a61d485ef7d38c1b4900f8_Innenansicht%2520eines%2520Greifarm%2520Automaten%2520in%2520dem%2520Ein%2520gro%25C3%259Fes%2520Schild%2520ha%25CC%2588ngt%2520auf%2520dem%2520NFT%2520steht.jpeg)
Explosives Wachstum: Krakens Ink als DeFi-Kraftpaket
Krakens Layer-2-Blockchain Ink, aufgebaut auf der Optimism Superchain, verzeichnet seit Ende Januar 2025 einen rasanten Anstieg aktiver Adressen und hält die Nutzerbindungsraten über 80%, wie Cryptonews.net berichtet. Ink, von Kraken entwickelt und am 18. Dezember eingeführt, nutzt das Skalierbarkeits-Framework von Ethereum und funktioniert als nahtlose L2-Blockchain bei gleichzeitiger voller Kompatibilität mit EVM-basierten Anwendungen. Diese Kompatibilität ermöglicht Entwicklern die einfache Bereitstellung bestehender Ethereum-Anwendungen und profitiert von niedrigeren Transaktionskosten und höheren Geschwindigkeiten. TK Research berichtete am 6. Februar 2025 auf Twitter von einem sprunghaften Anstieg der aktiven Adressen auf Ink seit Ende Januar und einer anhaltenden Bindungsrate von über 80%. Dies deutet darauf hin, dass Ink nicht nur neue Nutzer anzieht, sondern diese auch täglich aktiv hält.
Die Infrastruktur von Ink unterstützt SuperchainERC20-Token, was die Cross-Chain-Interaktion verbessert und ein nahtloseres Erlebnis innerhalb des umfassenderen Optimism Superchain-Ökosystems ermöglicht. Wie im Kraken Blog vom 24. Oktober 2024 erläutert, positioniert Kraken Ink als Brücke zum dezentralen Finanzwesen (DeFi) und zielt darauf ab, den Nutzern den Zugang zu und die Interoperabilität mit DeFi-Anwendungen, Protokollen und Communities zu erleichtern. Das Unternehmen hebt Benutzerfreundlichkeit, Interoperabilität und Entwicklerunterstützung als Hauptvorteile von Ink hervor. Kraken bietet Entwicklern umfassende Unterstützung, darunter Dokumentation, Tutorials, Codebeispiele, Expertenberatung und finanzielle Förderung, um die Entwicklung von DeFi-Anwendungen auf Ink zu fördern.
Der Fokus auf DeFi und die verbesserte Sichtbarkeit für Entwickler stellen weitere Anreize dar, auf Ink aufzubauen. Tron Weekly berichtete am 2. Februar 2025, dass Krakens Umsatz im Jahr 2024 auf 1,5 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Dies unterstreicht die starke finanzielle Position des Unternehmens und das Potenzial für weiteres Wachstum im DeFi-Bereich. Kraken hat seit seiner Gründung 2,5 Milliarden Trades abgewickelt und eine Betriebszeit von 99,9% sowie eine extrem niedrige Latenz aufrechterhalten. Das Unternehmen betont hohe Liquidität und Transparenz und war eine der ersten Börsen, die einen Proof of Reserves veröffentlichte.
Disruption Banking analysierte am 17. Dezember 2024 Krakens Strategie und hob die Bedeutung von FOMO (Fear of Missing Out) und FUD (Fear, Uncertainty, and Doubt) als Treiber der Handelsaktivitäten auf der Plattform hervor. Eine interne Studie von Kraken ergab, dass 84% der Nutzer aufgrund von FOMO Investitionsentscheidungen getroffen haben. Kraken verfolgt eine ähnliche Strategie wie Coinbase, konzentriert sich jedoch auf anspruchsvollere institutionelle Kunden. Das Unternehmen hat sein NFT-Geschäft eingestellt und konzentriert sich nun auf Ink.
Quellen:
* https://cryptonews.net/news/defi/30492356/
* https://cryptobriefing.com/defi-powerhouse-growth-inkchain/
* https://blog.kraken.com/news/announcing-ink
* https://www.disruptionbanking.com/2024/12/17/inside-krakens-plot-to-escape-legal-firestorm-topple-titans-of-crypto/
* https://www.tronweekly.com/krakens-explosive-growth-1-5-billion-revenue/