Bitcoin-Kurs unter Beobachtung: Auswirkungen der US-Arbeitsmarktdaten
Der Bitcoin-Kurs steht unter Druck, da die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten für Januar Unsicherheit auslösen. Positive Daten könnten zu einer schnelleren Zinserhöhung durch die Fed und damit zu einem Kursrückgang unter 95.000 US-Dollar führen, während schwächere Daten den Bitcoin-Preis stützen könnten. Trotz der jüngsten Rallye, befeuert durch die Zulassung eines Bitcoin-ETFs, schwankt der Kurs aktuell um die 90.000 US-Dollar.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66b1f8fd7fa4201ac9c8647d/674a3f9814cfe96b908ac7ba_Display%2520welches%2520Steigende%2520Kurse%2520fu%25CC%2588r%2520Ethereum%2520und%2520Bitcoin%2520zeigt.jpeg)
Bitcoin-Kurs unter Druck: US-Arbeitsmarktdaten im Fokus
Der Bitcoin-Preis könnte in naher Zukunft unter Druck geraten, da Marktbeobachter gespannt auf die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für Januar warten. Ein unerwartet positives Ergebnis könnte den BTC-Kurs unter die 95.000 US-Dollar-Marke drücken, wie Cointelegraph berichtet.
Die Erwartung am Markt ist ein deutlich stärkerer Stellenaufbau im Januar als prognostiziert (Cointelegraph). Sollte sich dies bestätigen, könnte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) gezwungen sein, die Zinsen schneller als erwartet anzuheben. Ein solcher Schritt würde sich negativ auf Risikoanlagen wie Bitcoin auswirken.
In den vergangenen Wochen konnte der Bitcoin-Kurs eine beachtliche Rally verzeichnen und erreichte zwischenzeitlich sogar die 97.000 US-Dollar-Marke (ADVFN). Die positive Entwicklung wurde unter anderem durch die Zulassung eines Bitcoin-ETFs beflügelt. Aktuelle Daten von Defidive zeigen jedoch, dass der Bitcoin-Preis derzeit um die 90.000 US-Dollar schwankt.
Tradingview, eine Plattform mit über 60 Millionen Nutzern (Tradingview), unterstreicht die Bedeutung des Kryptomarktes. Die wachsende Zahl an Krypto-ETFs und die zunehmende institutionelle Akzeptanz deuten auf ein anhaltendes Interesse an digitalen Währungen hin. Gleichzeitig warnen Analysten vor einer möglichen Korrektur, sollten die US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen übertreffen (Finbold).
Die Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der Fed hält Bitcoin-Händler in Atem. Eine Straffung der Geldpolitik durch die Fed könnte zu einem Ausverkauf von Risikoanlagen führen. Ein schwächeres Ergebnis der Arbeitsmarktdaten könnte den Bitcoin-Preis hingegen weiter stützen.
Quellen:
- https://cryptonews.net/news/bitcoin/30488888/
- https://mx.advfn.com/bolsa-de-valores/COIN/BTCUSD/crypto-news/95390325/bitcoin-traders-eye-039-huge-039-us-jobs-datacointelegraph.com
- https://cointelegraph.com/authors/william-suberg
- https://www.finanzen.ch/nachrichten/devisen/devisen-kaum-bewegung-warten-auf-us-jobdaten-1034326559
- https://www.finanzen.net/nachrichten/devisen/bitcoin-dollar-kurs
- https://www.tradingview.com/markets/cryptocurrencies/news/
- https://www.fxempire.com/crypto/bitcoin/news
- https://defidive.com/