7.2.2025
Bitcoin

Bitcoin-Kurs unter Beobachtung: Auswirkungen der US-Arbeitsmarktdaten

Der Bitcoin-Kurs steht unter Druck, da die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten für Januar Unsicherheit auslösen. Positive Daten könnten zu einer schnelleren Zinserhöhung durch die Fed und damit zu einem Kursrückgang unter 95.000 US-Dollar führen, während schwächere Daten den Bitcoin-Preis stützen könnten. Trotz der jüngsten Rallye, befeuert durch die Zulassung eines Bitcoin-ETFs, schwankt der Kurs aktuell um die 90.000 US-Dollar.

Bitcoin-Kurs unter Druck: US-Arbeitsmarktdaten im Fokus

Der Bitcoin-Preis könnte in naher Zukunft unter Druck geraten, da Marktbeobachter gespannt auf die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für Januar warten. Ein unerwartet positives Ergebnis könnte den BTC-Kurs unter die 95.000 US-Dollar-Marke drücken, wie Cointelegraph berichtet. Die Erwartung am Markt ist ein deutlich stärkerer Stellenaufbau im Januar als prognostiziert (Cointelegraph). Sollte sich dies bestätigen, könnte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) gezwungen sein, die Zinsen schneller als erwartet anzuheben. Ein solcher Schritt würde sich negativ auf Risikoanlagen wie Bitcoin auswirken. In den vergangenen Wochen konnte der Bitcoin-Kurs eine beachtliche Rally verzeichnen und erreichte zwischenzeitlich sogar die 97.000 US-Dollar-Marke (ADVFN). Die positive Entwicklung wurde unter anderem durch die Zulassung eines Bitcoin-ETFs beflügelt. Aktuelle Daten von Defidive zeigen jedoch, dass der Bitcoin-Preis derzeit um die 90.000 US-Dollar schwankt. Tradingview, eine Plattform mit über 60 Millionen Nutzern (Tradingview), unterstreicht die Bedeutung des Kryptomarktes. Die wachsende Zahl an Krypto-ETFs und die zunehmende institutionelle Akzeptanz deuten auf ein anhaltendes Interesse an digitalen Währungen hin. Gleichzeitig warnen Analysten vor einer möglichen Korrektur, sollten die US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen übertreffen (Finbold). Die Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der Fed hält Bitcoin-Händler in Atem. Eine Straffung der Geldpolitik durch die Fed könnte zu einem Ausverkauf von Risikoanlagen führen. Ein schwächeres Ergebnis der Arbeitsmarktdaten könnte den Bitcoin-Preis hingegen weiter stützen. Quellen: - https://cryptonews.net/news/bitcoin/30488888/ - https://mx.advfn.com/bolsa-de-valores/COIN/BTCUSD/crypto-news/95390325/bitcoin-traders-eye-039-huge-039-us-jobs-datacointelegraph.com - https://cointelegraph.com/authors/william-suberg - https://www.finanzen.ch/nachrichten/devisen/devisen-kaum-bewegung-warten-auf-us-jobdaten-1034326559 - https://www.finanzen.net/nachrichten/devisen/bitcoin-dollar-kurs - https://www.tradingview.com/markets/cryptocurrencies/news/ - https://www.fxempire.com/crypto/bitcoin/news - https://defidive.com/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Wyoming Highway Patrol Association prüft innovative Bitcoin-Strategie
Die Wyoming Highway Patrol Association prüft die Möglichkeit, Bitcoin in ihre Vermögenswerte aufzunehmen, um die finanzielle Stabilität zu verbessern. Senatorin Cynthia Lummis unterstützt diese Initiative, die möglicherweise die erste ihrer Art unter US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden ist. Die WHPA hat jedoch noch keine konkreten Informationen zur Höhe und zum Zeitrahmen der geplanten Investition veröffentlicht.
13/2/2025
Bitcoin
Die Debatte um Michael Saylors Vision von Bitcoin und die Idee der Private Key Vernichtung
Michael Saylors Idee, seine Bitcoin Private Keys nach seinem Tod zu vernichten, könnte den Wert der verbleibenden Bitcoins steigern, indem er eine große Menge dauerhaft vom Markt entfernt. Dies hat Diskussionen ausgelöst, da er damit auch eine prozentuale Beitragserhöhung für andere Bitcoin-Inhaber anstrebt. Trotz seiner Vision bleibt unklar, ob er tatsächlich plant, seine eigenen Bitcoins zu sperren oder nicht.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema