15.4.2025
Bitcoin

Krypto-ETFs unter Druck: Anhaltende Abflüsse bei Bitcoin und Ether

Bitcoin-ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche massive Abflüsse von 713 Millionen US-Dollar, den dritthöchsten Wert im Jahr 2025, während Ether-ETFs die siebte Verlustwoche in Folge hinnehmen mussten. BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) führte die Abflüsse bei den Bitcoin-ETFs an, während Fidelitys FETH die größten Verluste bei den Ether-ETFs verzeichnete.

Abflüsse aus Bitcoin- und Ether-ETFs setzen sich fort

Bitcoin-ETFs erlebten in der vergangenen Woche erhebliche Kapitalabflüsse in Höhe von 713 Millionen US-Dollar, was den dritthöchsten wöchentlichen Verlust im Jahr 2025 darstellt. Laut Bitcoin.com war dies die zweite Verlustwoche in Folge und der dritthöchste wöchentliche Abfluss des Jahres. Der größte Abfluss fand am Dienstag, den 8. April, statt, mit 326,27 Millionen US-Dollar an einem einzigen Tag. Ether-ETFs setzten ihren Abwärtstrend mit einem Abfluss von 82,47 Millionen US-Dollar fort und befinden sich nun in der siebten Verlustwoche in Folge.

Massive Abflüsse aus Bitcoin-ETFs

Auch Investopedia berichtet über die beträchtlichen Abflüsse aus Bitcoin-ETFs, insbesondere aus dem iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock. Bitcoin.com zufolge führte BlackRocks IBIT die Abflüsse mit einem Verlust von 342,61 Millionen US-Dollar an. Es folgten Grayscales GBTC mit Rücknahmen von 160,93 Millionen US-Dollar und Fidelitys FBTC mit 74,63 Millionen US-Dollar. Weitere nennenswerte wöchentliche Abflüsse verzeichneten Bitwise's BITB (38,13 Millionen US-Dollar), Invesco's BTCO (27,30 Millionen US-Dollar), Ark 21shares' ARKB (26,01 Millionen US-Dollar), Franklin's EZBC (18,10 Millionen US-Dollar), Wisdomtree's BTCW (11,90 Millionen US-Dollar), Vaneck's HODL (10,75 Millionen US-Dollar) und Valkyrie's BRRR (5,32 Millionen US-Dollar). Einzig Grayscales Mini Bitcoin Fund verzeichnete einen geringen Zufluss von 2,39 Millionen US-Dollar.

Ether-ETFs verzeichnen siebte Verlustwoche in Folge

Wie AInvest berichtet, waren auch Ether-ETFs von den Abflüssen betroffen. Sie verzeichneten die siebte Woche in Folge Verluste in Höhe von insgesamt 82,47 Millionen US-Dollar. Fidelitys FETH führte die Verluste mit 45,04 Millionen US-Dollar an, gefolgt von Grayscales ETHE (28,32 Millionen US-Dollar), Bitwise's BITB (5,65 Millionen US-Dollar) und VanEcks ETHV (4,44 Millionen US-Dollar). Einzig BlackRocks ETHA verzeichnete einen kleinen Zufluss von 977.000 US-Dollar. CryptoSlate bestätigt diese Entwicklung und meldet einen Gesamtabfluss von 5,2 Millionen US-Dollar aus Ethereum-ETFs, wobei Grayscales ETHE mit 22,6 Millionen US-Dollar die Abflüsse anführte. Die unterschiedlichen Zahlenangaben könnten auf verschiedene Berechnungszeiträume oder die Berücksichtigung unterschiedlicher ETFs zurückzuführen sein.

Anhaltender Abwärtstrend am Krypto-Markt

Die anhaltende makroökonomische Unsicherheit und die Risikoscheu der Anleger tragen weiterhin zur Volatilität im Krypto-ETF-Markt bei. Experten diskutieren laut Crypto.news die Auswirkungen der Abflüsse auf die Marktstimmung und -stabilität. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend in den kommenden Wochen umkehrt oder ob mit weiteren Abflüssen zu rechnen ist.

Quellen: - Bitcoin.com - Investopedia - AInvest - CryptoSlate - Crypto.news - CCN.com (Zugriff blockiert)
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema