Anthony Pompliano sieht Bitcoin langfristig optimistisch und glaubt, dass die Kryptowährung Gold bald übertreffen könnte, insbesondere aufgrund zunehmender Investitionen von institutionellen Anlegern und sogar Staatsfonds. Er argumentiert, dass Bitcoin typischerweise nach Gold-Rallyes stärker steigt und spekuliert, dass die US-Regierung sogar eine strategische Bitcoin-Reserve aufbauen könnte.
Bitcoin bleibt im Fokus, nachdem Anthony Pompliano, Gründer und CEO von Professional Capital Management, in einem kürzlich gegebenen CNBC-Interview eine optimistische langfristige Perspektive für die Kryptowährung skizzierte. Während Bitcoin (BTC) nach einem Rückgang auf 76.000 US-Dollar aktuell um die 85.000 US-Dollar schwankt, äußerte sich Pompliano zu Bitcoins Stellung im globalen Finanzsystem, verglich ihn mit Gold und wies auf wichtige Entwicklungen bei institutionellen und staatlichen Akteuren hin. Bitcoin startete mit einem Minus von etwa 10 % ins Jahr 2025, während Gold um 20 % zulegte. Pompliano betonte jedoch einen wichtigen Trend: Über einen Zeitraum von einem Jahr betrachtet, sind beide Anlagen um etwa 35 % gestiegen. Diese Divergenz, so argumentiert er, sei nicht ungewöhnlich.
Wie crypto.news berichtet, erklärte Pompliano: "Gold führt diese Rallyes typischerweise an, und niemand weiß wirklich, warum. Meine Vermutung wäre, dass viele Zentralbanken und institutionelle Anleger entweder nicht zum Kauf von Bitcoin berechtigt sind oder es nicht gewohnt sind, in Momenten geopolitischer Unsicherheit zu Bitcoin zu greifen. Was wir jedoch beobachten, ist, dass, wenn Gold steigt, dies darauf hindeutet, dass Zentralbanken und institutionelle Akteure in Zeiten geopolitischer Unsicherheit eher Gold bevorzugen."
Er fügte hinzu, dass Bitcoin typischerweise, wenn Gold steigt, etwa 100 Tage später nicht nur "aufholt", sondern aufgrund seiner höheren Volatilität "tendenziell noch stärker steigt".
Eine der bemerkenswertesten Veränderungen ist die Art und Weise, wie Investoren in Bitcoin investieren. Pompliano stellte eine zunehmende Nutzung von Spot-Bitcoin-ETFs fest, nicht nur durch Privatanleger, sondern auch durch Staatsfonds. Er hob eine kürzlich übersehene Meldung hervor, dass ein ungenannter Staatsfonds über ETFs in Bitcoin investiert. Dies zeige, dass Institutionen "ein Preisengagement ohne die regulatorischen und geopolitischen Schwierigkeiten der Selbstverwahrung wünschen".
Pompliano erläuterte Details aus einem kürzlichen Gespräch mit Bo Hines, dem Exekutivdirektor des President’s Advisory Council for Digital Assets. Das Ergebnis? Die US-Regierung ist Berichten zufolge nicht nur daran interessiert, beschlagnahmte Bitcoins zu halten, sondern könnte auch versuchen, aktiv weitere zu erwerben. "Sie werden so viel Bitcoin kaufen, wie sie können", sagte Pompliano.
Während die Methoden des Erwerbs – ob durch den Verkauf von neu bewertetem Gold oder die Verwendung von Zolleinnahmen – noch diskutiert werden, bestätigte er, dass eine behördenübergreifende Arbeitsgruppe aktiv den besten Weg prüft. Dieser Schritt, sollte er umgesetzt werden, könnte die Grundlage für eine völlig neue Ebene der geopolitischen Positionierung rund um Bitcoin schaffen. Wie Pompliano es ausdrückt: "Andere Länder könnten Bitcoin durch Mining erwerben; die USA könnten ihn direkt kaufen."
Wie Bitcoin.com im März 2024 berichtete, prognostizierte Pompliano in einem CNBC-Interview, dass sich der Bitcoin-Preis bald verdoppeln und die führende Kryptowährung letztendlich Gold übertreffen könnte. Er wies darauf hin, dass Bitcoin in der Vergangenheit in drei von vier Fällen seinen Wert innerhalb von 18 Tagen oder weniger verdoppelt hat, nachdem er frühere Höchststände überschritten hatte.
BeInCrypto berichtete im März 2025, dass der Goldpreis auf ein Allzeithoch von 3.004 US-Dollar pro Unze gestiegen ist, angetrieben von eskalierenden geopolitischen Spannungen, zunehmenden Inflationsängsten und einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach sicheren Anlagen. Dieser Meilenstein hat Spekulationen darüber neu entfacht, ob Bitcoin (BTC) – oft als "digitales Gold" bezeichnet – angesichts der globalen Unsicherheit eine ähnliche Rallye erleben könnte.