Der Kryptomarkt schwächelte mit einem Rückgang der Gesamtmarktkapitalisierung um 0,72%, wobei Bitcoin bei 96.000 US-Dollar und Ethereum bei 2.769 US-Dollar notierten. Trotz des allgemeinen Rückgangs verzeichneten einige Token Zuwächse, angeführt von Sonic, Ronin und Pancakeswap, aufgrund von Faktoren wie verstärkten Käufen und erhöhter Investorenaktivität.
Der gesamte Markt für digitale Vermögenswerte verzeichnete heute einen Rückgang. Die Marktkapitalisierung sank in den letzten 24 Stunden um 0,72% auf 3,2 Billionen US-Dollar. Das Handelsvolumen stieg jedoch um 25,46% auf 73,24 Milliarden US-Dollar. Der Angst-und-Gier-Index fiel von 54 am Vortag auf 51, was auf eine weiterhin neutrale Anlegerstimmung hindeutet. Wie Blockchainreporter.net berichtet, spiegelt der heutige Marktrückgang eine allgemeine Vorsicht der Händler wider, die sich in erhöhtem Verkaufsdruck bei verschiedenen Token äußert.
Seit Anfang des Monats sind die meisten Kryptopreise aufgrund zunehmender Investorenvorsicht im Zusammenhang mit möglichen Handelskonflikten zwischen den USA und China gefallen. Viele Vermögenswerte befinden sich in einer Korrekturphase innerhalb aufsteigender Dreiecksmuster. Blockchainreporter.net berichtet, dass der erneute Rückgang des Bitcoin-Preises heute Bedenken hinsichtlich potenzieller Liquidationsrisiken für Anleger mit gehebelten Positionen ausgelöst hat. Bitcoin wird derzeit bei 96.060,90 US-Dollar gehandelt, nach einem Rückgang von 1,4% in den letzten 24 Stunden.
Das letzte Mal, dass Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke erreichte, war am 4. Februar. Seitdem konsolidiert sich der Kurs zwischen 97.000 und 96.000 US-Dollar. Ähnlich verhält es sich mit Ethereum, dem größten Altcoin, der sich in den letzten Tagen zwischen 2.600 und 2.700 US-Dollar bewegt.
Laut CoinMarketCap-Daten sind die heutigen Top-Gewinner im Kryptomarkt:
Sonic (S) zeigte die beste Performance mit einem Anstieg von 9,94% in den letzten 24 Stunden. Der heutige Preisanstieg von Sonic ist auf verstärkte Käufe von Händlern zurückzuführen, die von einem jüngsten Rückgang profitieren und auf baldiges Wachstumspotenzial setzen.
Gefolgt von Ronin (RON) mit einem Plus von 7,84% im gleichen Zeitraum. Das Handelsvolumen des Tokens stieg um 11,70%, was auf eine kürzlich erhöhte Beteiligung von Händlern und Investoren hindeutet.
Pancakeswap (CAKE) belegt mit einem Anstieg von 6,16% den dritten Platz. Der Preisanstieg von CAKE wird auf die Aktivität von "Walen" zurückgeführt. Große Investoren ziehen zunehmend Pancakeswap-Token von den Börsen ab. Dies löste Optimismus im Markt aus und führte zu einem steigenden Kaufinteresse an CAKE.
Aave (AAVE) landete mit einem Preisanstieg von 4,76% auf dem vierten Platz, was auf erhöhte Marktaktivität und positive Stimmung gegenüber dem Aave-Netzwerk hindeutet. Dies deutet darauf hin, dass Krypto-Enthusiasten verstärkt das AAVE-Lending-Protokoll nutzen.
Biget Token (BCB) sicherte sich mit einem Anstieg von 3,98% den fünften Platz. Dieser Preisanstieg spiegelt das steigende Nutzerinteresse an der Handelsplattform Bitget wider. Die Marktkapitalisierung von BGB ist zuletzt deutlich gestiegen und liegt nun bei 6,14 Milliarden US-Dollar, was es zum 24. größten Vermögenswert im gesamten Krypto-Ökosystem macht. Der Token entwickelt sich zu einem prominenten Akteur im Bereich der Exchange-Token und positioniert sich als Konkurrent zu BNB.
Zu den weiteren Token mit guter Performance im heutigen Markt gehören:
Curve DAO Token (CRV) belegte mit einem Preisanstieg von 3,62% den sechsten Platz. Gefolgt von TRON mit einem Anstieg von 3,53%.
Celestia (TIA) landete mit einem Preisanstieg von 3,47% auf dem achten Platz. Schließlich belegten Injective (INJ) und FTX Token (FTT) die Plätze 9 und 10 mit Preisanstiegen von 3,25% bzw. 3,21%.
Quellen: