Der Solana-Kurs (SOL) ist auf ein Dreimonatstief gefallen, und die negative Stimmung in den sozialen Medien sowie technische Indikatoren deuten auf einen weiteren möglichen Rückgang hin. Trotz des Abwärtstrends gibt es auch positive Signale, wie beispielsweise Käufe durch Großinvestoren und institutionelles Interesse an Solana-basierten ETFs.
Der Solana-Kurs (SOL) ist auf ein Dreimonatstief von 160 US-Dollar gefallen. Laut TheCryptoBasic herrscht derzeit eine pessimistische Marktstimmung, die Befürchtungen über einen weiteren starken Preisrückgang nährt. Vier aufeinanderfolgende fallende Tageskurse (rote Kerzen) verdeutlichen den Abwärtstrend und setzen die Unterstützungszone bei 160 US-Dollar stark unter Druck. Trotz einer leichten Erholung von etwa 1% im Tagesverlauf deutet die technische Analyse laut TheCryptoBasic auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hin.
Solanas Abwärtstrend begann nach dem Erreichen des Allzeithochs von 295 US-Dollar am 19. Januar. Der Aufwärtstrend konnte nicht gehalten werden, und der Kurs fiel rasch unter die Widerstandszone von 260 US-Dollar zurück. Wie TheCryptoBasic analysiert, durchbrach Solana die langfristige Unterstützungslinie, was den Abwärtsdruck auf die Nachfragezone bei 170 US-Dollar deutlich verstärkte. Die aktuelle Doji-Kerze im Tageschart gibt den Optimisten Hoffnung auf die Entstehung eines Morning-Star-Musters, welches eine Trendwende signalisieren könnte.
Die negative Stimmung in den sozialen Medien, die TheCryptoBasic unter Berufung auf Santiment beschreibt, verstärkt die Sorgen vor einem weiteren Preisverfall. Trader äußern demnach ihre Frustration über den anhaltenden Abwärtstrend. Gleichzeitig ist Solana Thema in 11,9 % aller Krypto-Diskussionen, dem höchsten Wert seit Januar. Diese Kombination aus zunehmender Diskussion und negativer Stimmung lässt laut TheCryptoBasic einen weiteren Preisrückgang erwarten.
Trotz des Abwärtstrends gibt es auch Anzeichen für langfristiges Vertrauen in Solana. TheCryptoBasic berichtet von einem Großinvestor ("Whale"), der 87.328 SOL-Token im Wert von etwa 15 Millionen US-Dollar erworben hat. Diese Akkumulation durch Großinvestoren könnte laut TheCryptoBasic auf eine bevorstehende Erholung hindeuten, obwohl der anhaltende Abwärtstrend weiterhin Besorgnis erregt.
FinanceMagnates analysiert den Kurssturz von Solana aus einer anderen Perspektive und führt ihn auf das Nachlassen des Hypes um Meme-Coins zurück, der zuvor das Wachstum von Solana beflügelt hatte. Der Kurs ist seit seinem Höchststand im Januar um fast 60 % gefallen. Das steigende institutionelle Interesse an Solana, wie die von VanEck und Bitwise eingereichten Anträge für Solana-basierte ETFs zeigen, wird von FinanceMagnates als positives Zeichen gewertet.
Auch CoinGabbar berichtet über den Solana-Crash und nennt massive Abflüsse in Höhe von 280 Millionen US-Dollar in den letzten vier Tagen sowie eine hohe Anzahl an Liquidationen als Gründe für den Preisverfall. Die rückläufige Netzwerkaktivität, gemessen an der Anzahl aktiver Adressen, wird von CoinGabbar ebenfalls als besorgniserregend eingestuft. Dennoch sehen einige Investoren den Kurssturz als Kaufgelegenheit, da Marktkorrekturen oft weniger engagierte Anleger aus dem Markt drängen und großen Akteuren ermöglichen, SOL zu niedrigeren Preisen zu akkumulieren.
Quellen: