10.12.2024
Politik

Kryptowährungen und US-Aktien im Aufwind durch politische Turbulenzen in Südkorea

Politische Instabilität in Südkorea verunsichert Anleger und führt zu Kapitalflucht in vermeintlich sicherere Anlagen wie Kryptowährungen, US-Aktien, Gold und US-Dollar. Der südkoreanische Aktienmarkt leidet unter der Krise, während das Handelsvolumen von Kryptowährungen und US-Aktien deutlich zunimmt. Experten befürchten weitere negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und den sogenannten "Korea-Abschlag".

Politische Instabilität in Südkorea treibt Investitionen in Kryptowährungen und US-Aktien

Die politische Krise in Südkorea führt zu einer Verlagerung von Investitionen, weg von den heimischen Aktienmärkten und hin zu Kryptowährungen und US-Aktien. Marktexperte Ajay Bagga prognostiziert gegenüber ETMarkets.com einen Anstieg der Krypto- und Goldpreise sowie eine verstärkte Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Yen, US-Dollar und US-Staatsanleihen als Folge der politischen Instabilität. (Quelle: https://economictimes.indiatimes.com/markets/expert-view/south-korea-shocker-us-treasuries-us-yen-gold-and-crypto-will-be-rallying-today-ajay-bagga/articleshow/115958331.cms?from=mdr)

Diese Entwicklung spiegelt sich im gestiegenen Handelsvolumen der fünf größten Krypto-Börsen Südkoreas wider. Am vergangenen Freitagnachmittag erreichte es 14,59 Milliarden US-Dollar, fast das Doppelte des Handelsvolumens des Kospi-Index. (Quelle: cryptonewsz.com)

Auch US-Aktien gewinnen bei südkoreanischen Anlegern an Beliebtheit, während das Vertrauen in den heimischen Markt schwindet. Im letzten Monat wurden US-Aktien im Wert von 63,49 Milliarden US-Dollar von koreanischen Investoren gehandelt, wobei Tesla-Aktien mit einem Volumen von 7,7 Milliarden US-Dollar besonders gefragt waren. (Quelle: cryptonewsz.com)

Der Kospi fiel am Montag unter die Marke von 2.400 Punkten und schloss bei 2.360,58 Punkten. Der Kosdaq verzeichnete zwischenzeitlich sogar einen Einbruch von 5%. Diese Entwicklungen unterstreichen die negativen Auswirkungen der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts durch Präsident Yoon Suk Yeol und des darauffolgenden Reiseverbots für den Präsidenten. (Quelle: cryptonewsz.com, Yahoo Finance)

Die politische Krise erschwert es Südkorea zudem, den sogenannten "Korea-Abschlag" bei Aktien zu reduzieren. Dieser beschreibt die im Vergleich zu anderen Ländern niedrigeren Bewertungen südkoreanischer Unternehmen, die unter anderem auf Defizite in der Corporate Governance und geopolitische Risiken zurückgeführt werden. (Quelle: Business Insider)

Analysten erwarten anhaltende Auswirkungen der politischen Unsicherheit auf die südkoreanischen Märkte. Hyosung Kwon, Ökonom bei Bloomberg Economics, befürchtet eine weitere Abschwächung des Wirtschaftswachstums. (Quelle: Business Insider)

Trotz der Turbulenzen bemühen sich die südkoreanischen Behörden um Marktstabilisierung. Finanzministerium und Zentralbank haben zugesagt, unbegrenzt Liquidität in Aktien, Anleihen, den kurzfristigen Geldmarkt und den Devisenmarkt zu pumpen, bis sich die Situation normalisiert hat. (Quelle: Business Insider, BNN Bloomberg)

Die politische Krise hat auch zu erhöhter Volatilität des Won geführt. Die Spanne zwischen Geld- und Briefkursen im Spotmarkt weitete sich in der Nacht der Verhängung des Kriegsrechts auf bis zu 16 Won aus. Die Regierung plant Maßnahmen zur Erhöhung der Won-Liquidität außerhalb der regulären Handelszeiten. (Quelle: BNN Bloomberg)

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Zukunft von Crenshaws Nominierung bei der SEC bleibt unklar
Die Wiederernennung von Caroline Crenshaw als Kommissarin der SEC steht aufgrund einer verschobenen Abstimmung im Senatsausschuss auf der Kippe. Diese Verzögerung könnte dazu führen, dass die SEC unter einer möglichen Trump-Administration nur aus republikanischen Mitgliedern besteht. Crenshaw, die als Kritikerin der Krypto-Industrie gilt, sieht sich Widerstand aus den Reihen der Republikaner und der Krypto-Lobby gegenüber.
12/12/2024
Politik
Chinas Überlegungen zur Yuan-Abwertung im Kontext von Trumps Handelspolitik
Die chinesische Regierung erwägt möglicherweise eine Abwertung des Yuan als Reaktion auf die angedrohten Handelsbeschränkungen der kommenden Trump-Präsidentschaft. Ein schwächerer Yuan könnte die Exporte wettbewerbsfähiger machen, birgt jedoch Risiken wie Kapitalabflüsse und negative Auswirkungen auf das Vertrauen der Bevölkerung. Experten warnen vor den möglichen Konsequenzen, die einen Handelskrieg auslösen könnten.
12/12/2024
Politik
Weitere Posts zum Thema