Der von Präsidentschaftskandidat Javier Milei unterstützte Krypto-Token „Libra“ ist nach einem mutmaßlichen „Rug Pull“ um 107 Millionen US-Dollar zusammengebrochen, was Fragen zu Mileis Sorgfaltspflicht aufwirft. Der Vorfall unterstreicht die Risiken von Krypto-Investitionen und könnte Mileis Wahlkampf schaden, da ihm Kritiker Fahrlässigkeit vorwerfen.
Der von dem argentinischen Präsidentschaftskandidaten Javier Milei unterstützte Krypto-Token „Libra“ ist nach einem mutmaßlichen „Rug Pull“ im Wert von 107 Millionen US-Dollar zusammengebrochen, wie Cointelegraph berichtet. Bei einem Rug Pull handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei der Entwickler ein Krypto-Projekt aufbauen, um Investoren anzulocken und anschließend mit dem investierten Geld zu verschwinden. Dieser Vorfall wirft Fragen nach Mileis Sorgfaltspflicht (Due Diligence) und den allgemeinen Risiken von Investitionen in neue Kryptowährungen auf.
Milei, ein libertärer Politiker, hatte den Libra Token öffentlich befürwortet und als Alternative zu traditionellen Finanzsystemen präsentiert. Diese Unterstützung dürfte dazu beigetragen haben, das Vertrauen der Anleger zu gewinnen und den Preis des Tokens in die Höhe zu treiben. Kurz nach Erreichen seines Höchstwertes stürzte der Wert des Libra-Tokens jedoch ein, was zu erheblichen Verlusten für die Investoren führte.
Die genauen Umstände des Rug Pulls werden noch untersucht. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die Entwickler des Tokens kurz vor dem Absturz große Mengen an Libra verkauft haben, was auf Insiderhandel hindeutet. Dieser Vorfall verdeutlicht die Volatilität und die Betrugsrisiken, die mit dem Kryptomarkt verbunden sind, insbesondere bei neuen und wenig regulierten Projekten.
Der Vorfall hat auch politische Konsequenzen. Kritiker werfen Milei vor, fahrlässig gehandelt zu haben, indem er einen Token bewarb, ohne dessen Hintergrund und Legitimität gründlich zu prüfen. Die Kontroverse könnte Mileis Glaubwürdigkeit in Wirtschaftsfragen schädigen und seine Wahlkampagne beeinträchtigen.
Während die Ermittlungen andauern, bleibt die Zukunft des Libra Tokens ungewiss. Der Vorfall dient Anlegern als Warnung, Vorsicht walten zu lassen und eigene Recherchen durchzuführen, bevor sie in Kryptowährungen investieren, insbesondere in solche, die von prominenten Persönlichkeiten beworben werden.
Quellen: