21.2.2025
Politik

Goldpreis erreicht neue Rekordhöhen aufgrund globaler Handelsängste

Angst vor einem globalen Handelskrieg, ausgelöst durch die Zollpolitik von US-Präsident Trump, trieb den Goldpreis im Februar 2025 auf neue Rekordhöhen von über 2.900 US-Dollar pro Unze. Die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicherer Hafen stieg aufgrund der Marktunsicherheit stark an, während gleichzeitig die Volatilität von Kryptowährungen wie Bitcoin deren Rolle als Goldalternative in Frage stellte. Experten sahen trotz möglicher kurzfristiger Entspannung durch einen Friedensvertrag in der Ukraine einen anhaltenden Aufwärtstrend für Gold.

Angesichts der Befürchtungen eines globalen Handelskrieges, ausgelöst durch die Zollpolitik des damaligen US-Präsidenten Donald Trump, erreichte der Goldpreis am 20. Februar einen neuen Rekordwert. Die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicherer Hafen stieg stark an. Wie News.Bitcoin.com und andere Medien berichteten, kletterte der Spot-Goldpreis auf 2.936,38 US-Dollar pro Unze, nachdem er zuvor mit 2.954,69 US-Dollar einen neuen Höchststand markiert hatte – den zehnten in diesem Jahr. Auch US-Goldfutures legten um 0,7 % auf 2.956,10 US-Dollar zu. Seit Jahresbeginn hatte Gold somit einen Wertzuwachs von rund 12 % verzeichnet. Experten begründen den Preisanstieg mit anhaltenden Handelskonflikten, Inflationssorgen und verstärkten Goldkäufen von Zentralbanken. Trumps Ankündigung neuer Zölle auf diverse Waren verunsicherte die Märkte zusätzlich. Reuters berichtete bereits am 3. Februar über starke Schwankungen des Goldpreises im asiatischen Handel, da die Angst vor einem globalen Handelskrieg das Edelmetall auf Rekordhöhen trieb. Schon am 11. Februar erreichte Gold einen neuen Höchststand von über 2.942 US-Dollar pro Unze, bevor es leichte Verluste hinnehmen musste. Am Vortag hatte der Goldpreis erstmals die Marke von 2.900 US-Dollar überschritten, nachdem Präsident Trump Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte eingeführt hatte, was die Unsicherheit an den globalen Märkten weiter verschärfte. Yahoo Finance berichtete am 11. Februar, dass der Goldpreis in einer volatilen Handelssitzung ein neues Rekordhoch erreichte, da Trumps Politik die Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen anheizte. Das Edelmetall hatte in diesem Jahr bereits um rund 11 % zugelegt und mehrere Rekorde aufgestellt, da Trumps disruptive Handels- und Geopolitik die Bedeutung von Gold als Wertaufbewahrungsmittel in unsicheren Zeiten unterstrich. NewsBytes meldete am 20. Februar ein Allzeithoch für den Goldpreis, da Trumps Zölle die Unsicherheit weiter anfachten. Die Befürchtungen eines möglichen globalen Handelskrieges und steigender Inflation trieben Anleger auf der Suche nach sicheren Häfen in Gold. Der Spot-Goldpreis stieg im Tagesverlauf um 0,5 % auf 2.945,83 US-Dollar pro Unze und erreichte in der Spitze sogar 2.947,11 US-Dollar. Watcher.Guru berichtete am 12. Februar über den beispiellosen Anstieg des Goldpreises auf 2.942,70 US-Dollar pro Unze am 11. Februar 2025. Die beeindruckende Rallye des Edelmetalls mit einem Plus von 11 % seit Jahresbeginn warf erneut Fragen nach den Sicherheitsrisiken von Kryptowährungen und der Rolle von Bitcoin als digitale Goldalternative inmitten der Marktvolatilität und wirtschaftlichen Unsicherheit auf. Während Gold neue Höchststände erreichte, zeigte sich die Volatilität des Bitcoin-Marktes deutlich, als die Kryptowährung innerhalb kürzester Zeit von 98.000 US-Dollar auf 95.000 US-Dollar fiel. Trotz der Möglichkeit, dass ein Friedensvertrag in der Ukraine die geopolitischen Spannungen vorübergehend entschärfen und den Goldpreis beeinflussen könnte, erwarteten Experten eine Fortsetzung des generellen Aufwärtstrends aufgrund starker fundamentaler Faktoren. Neben Gold verzeichneten auch Silber, Platin und Palladium Preisanstiege. Quellen: - https://news.bitcoin.com/gold-hits-record-high-amid-trade-war-fears/ - https://www.reuters.com/markets/commodities/gold-dips-dollar-strengthens-trump-tariffs-2025-02-03/ - https://www.newsbytesapp.com/news/business/gold-prices-reach-all-time-high-amid-trump-tariff-concerns/story - https://finance.yahoo.com/news/gold-rises-another-record-high-235124378.html - https://www.reuters.com/markets/commodities/gold-prices-hold-near-record-highs-us-tariff-concerns-linger-2025-02-04/ - https://cryptorank.io/news/feed/3b5f2-gold-hits-new-peak-peter-schiff-questions-bitcoins-digital-gold-claims - https://www.youtube.com/watch?v=RWz4bjT_1yY
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Modernisierung der Finanzabwicklung: EZB geht neue Wege mit digitalen Vermögenswerten
Die Europäische Zentralbank intensiviert ihre Bemühungen zur Abwicklung digitaler Vermögenswerte, um Transaktionen zu optimieren und die Finanzstabilität in Europa zu gewährleisten. Ein zweistufiger Plan sieht kurzfristig eine Interoperabilitätsverbindung mit TARGET-Diensten vor und langfristig eine integrierte Lösung für DLT-basierte Transaktionen. Die EZB strebt an, einen harmonisierten europäischen Markt für digitale Vermögenswerte zu schaffen und die Währungssouveränität durch die Entwicklung eines digitalen Euros zu stärken.
22/2/2025
Politik
Türkisches Interesse an BRICS-Mitgliedschaft: Strategische Neuausrichtung oder Druckmittel?
Die Türkei hat ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in der BRICS-Gruppe bekräftigt, um ihren globalen Einfluss auszubauen und neue Partnerschaften außerhalb des Westens zu schaffen. Diese Doppelstrategie wird als Teil ihrer komplexen Außenpolitik betrachtet, die eine Balance zwischen NATO-Verpflichtungen und Beziehungen zu Ländern wie Russland erfordert. Während westliche Hauptstädte besorgt auf diesen Schritt reagieren, könnte die BRICS-Bewerbung der Türkei auch als Druckmittel gegenüber der EU genutzt werden.
22/2/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema