14.4.2025
Altcoins

Kurssturz des OM-Tokens: Verwirrung und Spekulationen in der Krypto-Community

Der Kurs des OM-Tokens von Mantra stürzte am 13. April um 90% ab, was vom Mantra-Team auf rücksichtslose Liquidationen durch Kryptobörsen, insbesondere während liquiditätsschwacher Handelszeiten, zurückgeführt wurde. Dagegen stehen Vorwürfe von Branchengrößen wie Star Xu (OKX), die von einem "großen Skandal" sprechen und auf hohe Einzahlungen vor dem Absturz verweisen.

Am 13. April erlebte der OM-Token von Mantra einen dramatischen Kurseinbruch von 90% innerhalb weniger Stunden, wie Cryptopolitan berichtet. Dieser Absturz sorgte für Verunsicherung und Spekulationen innerhalb der Krypto-Community. Mantra-Mitbegründer John Patrick Mullin erklärte gegenüber Coindesk, der Kurseinbruch sei vermutlich auf die Schließung von OM-Positionen durch Kryptobörsen zurückzuführen, was sich massiv auf die Marktpräsenz ausgewirkt habe. In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter), der von crypto.news aufgegriffen wurde, wies Mullin Vorwürfe zurück, das Team oder Investoren hätten Token verkauft. Er betonte, die Token seien weiterhin gesperrt und den festgelegten Vesting-Zeiträumen unterworfen. Coindesk berichtet, dass der OM-Token-Kurs von über 6 US-Dollar auf etwas über 40 Cent fiel. Der Absturz ereignete sich während der typischerweise liquiditätsschwachen Handelszeiten am Kryptomarkt, in denen große Volumina extreme Preisbewegungen in beide Richtungen verursachen können. Cryptopolitan präzisierte den Kurssturz von ca. 6,30 US-Dollar auf unter 0,50 US-Dollar. Laut Coindesk führte das Mantra-Team den Kurseinbruch auf rücksichtslose Liquidationen durch zentralisierte Börsen und nicht auf fundamentale Probleme des Projekts zurück. In einem X-Post sprach Mullin von "rücksichtslosen Zwangsschließungen", die von zentralisierten Börsen auf Konten von OM-Inhabern initiiert wurden. Cointelegraph berichtet, dass Mullin sogar eine "möglicherweise absichtliche Marktpositionierung" der Börsen vermutete. Crypto.news zitiert Mullin, der erklärte, dass diese Maßnahmen plötzlich und während der liquiditätsschwachen Stunden am Sonntagabend (UTC) ergriffen wurden, was die Marktauswirkungen verstärkt haben könnte. Coindesk berichtet von OM-gebundenen Futures-Liquidationen auf der Long-Seite von über 50 Millionen US-Dollar, ein Rekordwert für den Token. Das Open Interest sank von 345 Millionen US-Dollar auf etwas über 130 Millionen US-Dollar, was auf einen rapiden Ausstieg aus offenen Futures-Positionen hindeutet. Wie Coindesk berichtet, äußerten einige prominente Stimmen in der Krypto-Szene Zweifel an dieser Darstellung. Star Xu, Gründer von OKX, wies laut Coindesk in einer Antwort auf einen separaten Beitrag auf Einzahlungen von Token im Wert von über 220 Millionen US-Dollar auf Börsen vor dem Kurssturz hin und bezeichnete den Vorfall als "großen Skandal für die gesamte Kryptoindustrie". Mantra ermöglicht Nutzern die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWAs) wie Immobilien und Rohstoffen, was konforme digitale Investitionen in Sachwerte ermöglicht. Der OM-Token dient dabei der Abwicklung von Transaktionen und der Governance. Coindesk berichtet, dass Mantra im Januar 2025 eine Partnerschaft mit der DAMAC Group, einem in den VAE ansässigen Konglomerat, einging, um Vermögenswerte im Wert von 1 Milliarde US-Dollar zu tokenisieren, darunter Immobilien, Gastgewerbe und Rechenzentren. Quellen: - www.cryptopolitan.com/mantra-om-crash-centralized-exchanges/ - cryptobriefing.com/om-token-crash-centralized-exchanges/ - cointelegraph.com/news/mantra-speculates-one-exchange-in-particular-caused-token-to-dump - crypto.news/mantra-ceo-blames-90-om-token-crash-on-forced-exchange-liquidations/ - www.coindesk.com/markets/2025/04/14/mantra-s-om-crashes-90-in-bizarre-selloff-as-team-alleges-forced-liquidations - www.mantrachain.io/resources/announcements/community-update-14-april
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Best Wallet im Fokus: Auf dem Weg zum nächsten Krypto-Bullrun?
Best Wallet wird als potenzieller Gewinner im kommenden Krypto-Bullrun gehandelt, unterstützt durch technologische Innovationen und eine benutzerfreundliche Plattform. Die steigende institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen und das wachsende Interesse von Privatanlegern deuten auf eine positive Marktentwicklung hin. Trotz der vielversprechenden Aussichten sollten Anleger sich der Risiken im volatilen Kryptomarkt bewusst sein.
15/4/2025
Altcoins
Unruhe im Altcoin-Markt: Experten warnen vor drastischen Kursverlusten und Manipulationen
Der Altcoin-Markt ist von Preismanipulationen und drastischen Kursverlusten betroffen, was Experten zu Warnungen vor einem möglichen Zusammenbruch veranlasst. Arthur Cheong kritisiert die Passivität zentralisierter Krypto-Börsen und stellt die Integrität der Preisbildung infrage, während Miles Deutscher auf die negativen Entwicklungen bei neu gelisteten Token hinweist. Die Forderungen nach mehr Transparenz und Regulierung im Markt werden immer lauter, da führende Branchenvertreter Reformbedarf erkennen.
15/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema