7.2.2025
Solana

Melea im Fokus: Vorwürfe über unethische Praktiken bei Solana-Validatoren

Dem Solana-Validator Melea wird von Stakewiz vorgeworfen, Staker durch irreführende Werbung bezüglich MEV-Provisionen und Kommissionsraten zu täuschen. Melea soll 0% Provision beworben haben, obwohl dies technisch unmöglich bzw. unzutreffend war, und später die MEV-Provision ohne Ankündigung auf 100% erhöht haben, wodurch Stakern ein erheblicher Anteil ihrer Belohnungen vorenthalten wurde. Die Community fordert Aufklärung und Sanktionen gegen Melea.

Vorwürfe gegen Solana-Validator Melea wegen Täuschung von Stakern

Dem bekannten Solana-Validator Melea, der 2,6 Millionen SOL verwaltet, werden von Stakewiz, einem Überwachungsdienst für Validatoren, unethische Praktiken vorgeworfen. Wie Cryptopolitan berichtet, behauptet Stakewiz in einem Tweet, dass MEV-Belohnungen mittlerweile ca. 4% der 11-12% jährlichen prozentualen Rendite (APY) ausmachen, die Staker auf Solana erzielen können. Stakewiz argumentiert, Solana-Staker, die mit Validatoren verbunden sind, welche eine MEV-Provision von 100% erheben, würden um fast 40% der ihnen eigentlich zustehenden Gesamtbelohnungen betrogen.

Die Kontroverse reicht bis Ende 2024 zurück, als Melea vom Atlas-Staking-Team beschuldigt wurde, irreführende Werbung mit einer Kommissionsrate von 0% zu betreiben. Dies widerspricht dem Mindestkommissionserfordernis von 5% des Cosmos Hub. Trotz mehrfacher Versuche, Meleas Angaben zu überprüfen, konnten keine Beweise für die 0%-Kommissionsstruktur gefunden werden.

Stakewiz veröffentlichte einen weiteren Tweet mit einer dringenden Nachricht an Meleas Staker. Darin wurde gefragt: "Wissen Sie, dass Sie keine MEV-Belohnungen erhalten, obwohl Melea vor einigen Wochen versprochen hat, keine MEV-Provision zu erheben?". Weiter hieß es: "Er hat diesen Tweet jetzt gelöscht, aber was halten Sie von einem Validator, der eine 0%-Gebühr verspricht und sie dann fast sofort auf 100% erhöht?". Der Beitrag forderte die Leser auf, selbst zu überprüfen, dass über 400 SOL pro Epoche an die Staker gehen könnten, indem sie Jitos Reporting überprüfen. Interessierte Staker könnten nach Meleas Abstimmungskonto "GvZEwtCHZ7YtCkQCaLRVEXsyVvQkRDhJhQgB6akPme1e" suchen und nach Epochen absteigend sortieren, um die Änderung der MEV-Provision zu sehen.

Stakewiz stellte weiterhin die Transparenz und das Verhalten von Melea in Frage: "Staker überprüfen ihre Validatoren oft nicht täglich, aber wenn sie es wüssten, wären sie dann zufrieden? Wie können wir das Bewusstsein für dieses Verhalten schärfen?". Abschließend betonte Stakewiz: "Eine 100%ige MEV-Provision zu erheben ist in Ordnung, man wird in Bezug auf APY nicht wettbewerbsfähig sein, aber man ist dazu berechtigt. Man sollte jedoch nicht mit einer 0%-Gebühr werben und sie dann ohne weitere Ankündigung auf 100% on-chain ändern!".

Ein separater Tweet innerhalb des von Stakewiz veröffentlichten Threads verlinkte auf einen Cosmos-Forenbeitrag, der einen weiteren Fall von falscher Werbung von Melea bezüglich der Provisionen thematisiert. In dem Beitrag wurde Melea beschuldigt, "sich aktiv als Validator mit 0% Provision zu bewerben, was im Cosmos Hub technisch unmöglich ist". Die verschiedenen Versuche, Meleas Behauptungen zu überprüfen, scheiterten, und es gibt keine On-Chain-Daten, die eine Rückerstattung oder Gelder zeigen, die von der Validator-Wallet an Delegatoren gesendet wurden.

Der Bericht fügte hinzu, dass, falls Melea tatsächlich die minimale 5%-Provision erhob, während 0% beworben wurden, die Delegatoren ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung getäuscht und betrogen wurden. Mehrere Probleme mit Meleas Website trugen ebenfalls zu den potenziell irreführenden Praktiken bei. Der Bericht erwähnte auch Meleas frühere fragwürdige Praktiken in anderen Netzwerken, einschließlich Vorwürfen auf Solana, falsche APY-Raten zu bewerben und irreführende Behauptungen über Renditen aufzustellen. Melea hat auch in der Vergangenheit 0% Provision beworben, während die Validator-Performance suboptimal war.

Die Community forderte Melea auf, "einen klaren, überprüfbaren Beweis für die Behauptung der 0%-Provision im Cosmos Hub seit dem v15-Software-Upgrade, das 5% als minimale Validator-Provision festgeschrieben hat, zu liefern". Falls dies nicht möglich sei, sollte der beschuldigte Validator alle Werbemaßnahmen und Mitteilungen unverzüglich korrigieren, um die tatsächliche Provisionsrate widerzuspiegeln, und der Community eine öffentliche Erklärung zu den Abweichungen geben. Der Bericht stammt vom Oktober 2024. Im November 2024 folgte ein Update, in dem die Community Strafen für Meleas Handlungen vorschlug.

Zu den empfohlenen Strafen gehörten:

  • Vorübergehende Suspendierung von der Abstimmung über Netzwerkvorschläge
  • Finanzielle Strafe: 100% Steuer auf Staking-Belohnungen
  • Öffentliche Entschuldigung und Richtigstellung
  • Mögliches Tombstoning bei Nichteinhaltung der oben genannten Punkte

Es wurden auch Maßnahmen der Community vorgeschlagen, um zukünftiges Fehlverhalten zu verhindern. Dazu gehörten:

  • Verbot aller Werbe- und Promotion-Inhalte von On-Chain-Monikern
  • Entwicklung eines von der Community gepflegten Index, der Validatoren basierend auf ihrer Transparenz, Ehrlichkeit und Leistung bewertet
  • Start von Aufklärungskampagnen, um Delegatoren bei der Auswahl von Validatoren zu unterstützen
  • Einbeziehung der Wallet-Anbieter und ihrer Teams, um Strategien zur Verbesserung der Dezentralisierung zu implementieren

Wie Cryptopolitan berichtet, setzt Melea die angeblich fragwürdigen Praktiken bis ins neue Jahr fort. Stakewiz, ein Unternehmen, das ständig alle On-Chain-Daten im Zusammenhang mit Validatoren verfolgt und protokolliert, macht erneut auf die Angelegenheit aufmerksam. Zusätzliche Tweets von Stakewiz' X-Account enthielten Bildbeweise dafür, dass Melea weiterhin mit 0% MEV-Provision wirbt, obwohl dies unmöglich ist. Es gibt sogar eine Anzeige vom 19. Januar, laut Stakewiz. Melea hat seine MEV-Provision Berichten zufolge erstmals in Epoche 731, beginnend am 23. Januar, auf 50% erhöht.

Als der Validator auf Discord darauf angesprochen wurde, reagierte er weder entschuldigend noch reumütig, sondern forderte die Beschwerdeführer mit "gfy" (kurz für "go f**k yourself") auf, sich zu entfernen.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/altcoins/30487568/
  • https://www.binance.com/en/square/post/19975466438953Currencies32338
  • https://cryptorank.io/news/aria-sol
  • https://www.facebook.com/login/?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fphoto.php%3Ffbid%3D1214986473967800%26id%3D100063693773223%26set%3Da.726228476176938
  • https://www.bitget.com/price/x-ai
  • https://www.cryptopolitan.com/de/Currencies32338
  • https://cryptorank.io/news/feed/c93a3-sol-price-regains-strength-150
  • https://www.binance.com/en/square/post/19974543902161
  • https://www.cryptopolitan.com/solana-record-year-no-network-downtime/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Handelsvolumen von pump.fun Token auf niedrigstem Stand seit Navidad
Das Handelsvolumen der über die Plattform pump.fun erstellten Token ist auf den niedrigsten Stand seit Weihnachten gefallen, während die Plattform weiterhin über 50% der neuen Token-Lancierungen im Markt dominiert. Trotz der Aktivität in der Token-Erstellung und dem hohen Nutzeraufkommen gibt es Kritik an fehlenden Gewinnbeteiligungsprogrammen und unvollendeten Bonding-Kurven. Die kontinuierlichen Token-Lancierungen könnten zudem eine neue Altcoin-Saison behindern, da sie schneller Marktkapitalisierungen erreichen als etablierte Utility-Token.
13/2/2025
Solana
Solana im Februar 2025: Kursstabilität oder drohende Verluste?
Solana befindet sich Ende Februar 2025 in einer unsicheren Lage, mit einem Kurs um die 200-Dollar-Marke und einem Rückgang von 9% in den letzten 30 Tagen. Während einige Analysten eine mögliche Erholung in Richtung 300 Dollar sehen, befürchten andere, dass der Preis auf 150 Dollar fallen könnte. Insgesamt bleiben die langfristigen Aussichten aufgrund technischer Vorteile und eines wachsenden Ökosystems positiv, was Anleger zu einer genauen Beobachtung der Marktentwicklungen anregt.
13/2/2025
Solana
Weitere Posts zum Thema