Elon Musk plant, in den nächsten zwei Jahren unbemannte Starship-Raketen mit Tesla Cybertrucks, Optimus-Robotern und dem KI-Chatbot Grok zum Mars zu schicken. Diese sollen Daten sammeln und die Voraussetzungen für eine bemannte Mission in vier Jahren schaffen. Langfristig sollen die Roboter und Fahrzeuge beim Aufbau einer autarken Marskolonie helfen.
Elon Musk, der CEO von SpaceX und Tesla, plant, in den kommenden Jahren unbemannte Starship-Raketen zum Mars zu entsenden. Über die Social-Media-Plattform X verkündete er, dass diese Raketen unter anderem Tesla Cybertrucks und Optimus-Roboter transportieren sollen. Diese Ankündigung erfolgte im Anschluss an den sechsten erfolgreichen Testflug von Starship. Für Musk liegt die größte technologische Hürde für Starship in der vollständigen Wiederverwendbarkeit und der Fähigkeit, ohne vorherige Wartungsarbeiten starten zu können.
Wie Cointelegraph berichtet, könnte Musks ambitionierter Zeitplan, innerhalb von zwei Jahren unbemannte und innerhalb von vier Jahren bemannte Starship-Missionen zum Mars zu starten, tatsächlich realisierbar sein. Roboter und Fahrzeuge könnten wertvolle Daten von der Marsoberfläche sammeln und so die erste bemannte Mission vorbereiten. (Quelle: https://cointelegraph.com/news/grok-3-tesla-bot-mars-mission-2026)
Auf eine Anfrage von Bret Winton von ARK Invest bezüglich der Nutzlast der unbemannten Starship-Flüge antwortete Musk, dass die Raumschiffe mit Tesla Cybertrucks und Optimus-Robotern beladen sein würden. Beide Produkte seien für diese Mission geeignet, da der Cybertruck für schwieriges Gelände konzipiert ist und Optimus Aufgaben ähnlich einem Menschen ausführen kann. (Quelle: https://www.teslarati.com/elon-musk-uncrewed-starship-payload-tesla-cybertrucks-optimus/)
In einem weiteren Beitrag auf X erwähnte Musk, dass neben Cybertrucks und Optimus auch der KI-Chatbot Grok an Bord der Starship-Missionen sein wird. Grok, entwickelt von xAI, soll die Roboter bei der Bewältigung komplexer Aufgaben auf dem Mars unterstützen. Die Kombination aus fortschrittlicher Robotik, künstlicher Intelligenz und robusten Fahrzeugen soll das Fundament für eine zukünftige Marskolonie bilden. (Quelle: https://www.benzinga.com/general/space/24/11/42082169/elon-musk-predicts-tesla-cybertrucks-optimus-robots-will-be-aboard-spacex-starships-to-mars-in-2-years)
Musk bekräftigte sein Vertrauen, in den nächsten zwei Jahren mehrere unbemannte Starships zum Mars zu schicken. Sollten diese Missionen erfolgreich verlaufen und keine unvorhergesehenen Probleme auftreten, könnten in vier Jahren bemannte Starships folgen. Die Vorstellung, dass Cybertrucks und Optimus-Roboter in den nächsten Jahren auf einem anderen Planeten im Einsatz sein könnten, ist zweifellos faszinierend. (Quelle: https://www.teslarati.com/elon-musk-uncrewed-starship-payload-tesla-cybertrucks-optimus/)
Der Einsatz von Optimus-Robotern und Cybertrucks auf dem Mars ist Teil von Musks langfristiger Vision, eine autarke menschliche Siedlung auf dem roten Planeten zu errichten. Die Roboter könnten beim Aufbau der Infrastruktur helfen, während die Cybertrucks für den Transport von Materialien und Personen eingesetzt werden könnten.
Quellen: