Nasdaq beantragt Avalanche ETF von VanEck zur Notierung
Die Nasdaq hat einen Antrag bei der SEC eingereicht, um den VanEck Avalanche ETF zu listen, der Anlegern ein indirektes Investment in AVAX ermöglichen würde. VanEck ist nicht der einzige Anbieter, der einen AVAX-ETF anstrebt, auch Grayscale hat einen ähnlichen Antrag gestellt. Die Genehmigung dieser Anträge durch die SEC könnte die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen weiter fördern.

Nasdaq stellt Antrag für VanEck Spot Avalanche ETF
Die Nasdaq hat bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC einen Antrag auf Notierung und Handel von Anteilen des VanEck Avalanche Trust eingereicht. Dieser geplante Exchange Traded Fund (ETF) soll, wie Cointelegraph berichtet, ein indirektes Investment in den AVAX-Token ermöglichen.
Der Antrag, unterzeichnet von John Zecca, Executive Vice President und Chief Legal Officer der Nasdaq, beantragt die Zulassung zur Notierung und zum Handel der Anteile des VanEck Avalanche ETF gemäß Regel 5711(d) der Börse, welche den Handel mit rohstoffbasierten Trust-Anteilen regelt.
Sollte der Antrag genehmigt werden, würde der VanEck Avalanche ETF Anlegern die Möglichkeit bieten, an der Preisentwicklung von Avalanche (AVAX) zu partizipieren, ohne die Token direkt zu halten. Der ETF würde die AVAX-Token verwahren und deren Preis nachbilden. Investoren könnten so von der Wertentwicklung des Tokens profitieren, ohne Krypto-Wallets oder Handelsplattformen für digitale Vermögenswerte nutzen zu müssen.
Gemäß dem Antrag wird VanEck Digital Assets als Vermögensverwalter den Trust sponsern. Ein unabhängiger Verwahrer wird alle Avalanche-Token treuhänderisch für den Trust halten.
VanEck ist nicht das einzige Unternehmen, das einen AVAX-basierten ETF anstrebt. Auch Grayscale Investments verfolgt dieses Ziel. Am 28. März beantragte die Nasdaq die Notierung des Grayscale Avalanche ETF. Dieses Produkt wäre die Umwandlung eines geschlossenen AVAX-Fonds, den der Vermögensverwalter im August 2024 aufgelegt hatte. Coindesk zufolge würde der ETF AVAX-Token direkt halten und den Marktpreis des nativen Tokens des Avalanche-Netzwerks abbilden. Coinbase Custody würde als Verwahrer fungieren.
Der Antrag von VanEck ist bereits der vierte für ein eigenständiges Krypto-ETF-Produkt, zusätzlich zu den bereits eingereichten Anträgen für Bitcoin, Ether und Solana ETFs. Im Jahr 2024 reichte VanEck als einer der ersten Emittenten einen Antrag für einen Spot Solana ETF bei der SEC ein.
Trotz des Interesses an börsengehandelten Produkten auf AVAX-Basis verzeichnete der Token im Jahr 2025 massive Verluste, da die Kryptomärkte insgesamt einen Abschwung erlebten. Am 10. April wurde der AVAX-Token bei 18 US-Dollar gehandelt, 56 % weniger als sein Höchststand von 41 US-Dollar im Januar. Binance News berichtete ebenfalls über den Antrag von VanEck für einen Avalanche ETF an der Nasdaq und sieht darin ein Zeichen für die wachsende institutionelle Akzeptanz und die Anerkennung von Kryptowährungen im Mainstream.
Die Entscheidung der SEC über diese Anträge wird wegweisend für die zukünftige Entwicklung des Krypto-ETF-Marktes sein.
Quellen:
- Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/nasdaq-avalanche-etf-listing-application
- Coindesk: https://www.coindesk.com/markets/2025/03/28/grayscale-files-for-spot-avalanche-etf-on-nasdaq
- Binance News: https://www.binance.com/en/square/post/04-10-2025-vaneck-submits-application-for-avalanche-etf-listing-on-nasdaq-22730772624442