15.4.2025
Altcoins

VeChainThor Token VTHO: Preisanstieg und Herausforderungen der Nachhaltigkeit

Der VeThor Token (VTHO) verzeichnete kürzlich einen starken Preisanstieg, ausgelöst durch die UFC-Partnerschaft und das geplante VeChain Renaissance-Upgrade. Trotz positiver Entwicklungen deuten technische Indikatoren auf eine mögliche Preiskorrektur hin, während das langfristige Potenzial von VTHO an das Wachstum des VeChain-Ökosystems gekoppelt bleibt.

VeChainThor (VTHO) erlebt Preissprung, aber Nachhaltigkeit fraglich

Der VeThor Token (VTHO), der als Gas für Transaktionen auf der VeChainThor-Blockchain dient, verzeichnete kürzlich einen erheblichen Preisanstieg. Der Preis auf Binance kletterte innerhalb eines Tages von 0,00167 US-Dollar auf ein Hoch von 0,003399 US-Dollar, bevor er sich bei 0,002891 US-Dollar einpendelte – ein Gewinn von 39,1 % innerhalb von 24 Stunden. Wie invezz.com berichtet, begleitete diesen Anstieg ein bemerkenswertes 24-Stunden-Handelsvolumen von 504,88 Millionen US-Dollar, was auf eine gesteigerte Marktbegeisterung und -beteiligung hindeutet.

Ein wichtiger Treiber für diesen Preissprung scheint die Ankündigung vom 14. April 2025 zu sein, dass Dana White, CEO von UFC, dem Beirat von VeChain beigetreten ist. Dies wird als ein bedeutender Schritt in Richtung Mainstream-Akzeptanz der Blockchain-Technologie interpretiert. White, gemeinsam mit Nobelpreisträger Sir Konstantin Novoselov, soll das Profil von VeChain stärken, insbesondere durch die auf Nachhaltigkeit fokussierte Initiative VeBetterDAO, welche den Nutzen von VTHO erhöhen könnte. Da das globale Publikum der UFC über 950 Millionen Haushalte erreicht, könnte Whites Engagement die Bekanntheit und Nutzung von VeBetterDAO deutlich steigern. Diese Plattform belohnt umweltfreundliches Handeln mit B3TR-Token und verwendet VTHO für Transaktionsgebühren.

Ein weiterer Faktor ist das für 2025 geplante VeChain Renaissance-Upgrade, welches verbesserte Sicherheit, Dezentralisierung und Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) verspricht. Dies könnte mehr Entwickler und Unternehmen in das Ökosystem locken.

Aus technischer Sicht zeigte der VeThor-Preis-Chart mehrere bullische Signale, darunter den Ausbruch aus einem dreimonatigen absteigenden Keil, eine bullische Divergenz auf den 4-Stunden- und Tages-Charts und das Überschreiten des 20-Tage-gleitenden Durchschnitts zum ersten Mal seit 90 Tagen. Die Nachhaltigkeit des Anstiegs ist jedoch fraglich, da auf dem Tages-Chart ein rückläufiger Candlestick auftauchte, der auf möglichen Verkaufsdruck oder Gewinnmitnahmen nach dem rapiden Anstieg hindeutet. Erschwerend kommt hinzu, dass der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart bärisch geworden ist, knapp unter der überkauften Schwelle, mit vorherigen Werten von 85,66 auf dem 4-Stunden-Chart und einem StochRSI von über 93. Dies deutet darauf hin, dass der Token möglicherweise überkauft und anfällig für einen Rücksetzer ist.

Kurzfristig implizieren diese rückläufigen Indikatoren, dass VTHO eine Konsolidierungsphase oder einen Rückgang erleben könnte, insbesondere wenn es nicht gelingt, den Widerstand bei 0,00335 US-Dollar zu durchbrechen. Die Marke von 0,002065 US-Dollar dient als wichtige Unterstützungszone. Trotz dieser kurzfristigen Hürden bleibt das langfristige Potenzial von VTHO vielversprechend, sofern das Ökosystem von VeChain durch Initiativen wie VeBetterDAO und hochkarätige Partnerschaften, wie den Power Slap-Sponsoring-Deal, erweitert wird, was die Nachfrage stützen könnte.

Der eingebaute Verbrennungsmechanismus des Tokens, der 70 % des in Transaktionen verwendeten VTHO zerstört, bietet zusätzliche Preisunterstützung durch die schrittweise Reduzierung des Angebots – eine Dynamik, die mit zunehmender Netzwerkaktivität an Bedeutung gewinnen könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die jüngste Verdoppelung des VTHO-Preises zwar durch positive Entwicklungen und starke technische Daten angetrieben wurde, die Fähigkeit, den Anstieg aufrechtzuerhalten, jedoch aufgrund bärischer Signale kurzfristig gefährdet sein könnte. Eine nachhaltige Akzeptanz und ein Wachstum des Ökosystems könnten den Weg für zukünftige Gewinne ebnen, sobald wichtige Widerstandsniveaus überwunden werden.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Neueste Altcoin-Investitionen: Vielversprechende Projekte im Blick
Der Artikel stellt drei vielversprechende Altcoin-Projekte vor, die im Presale starkes Interesse geweckt haben. Dazu gehören Solaxy, das eine Layer-2-Infrastruktur für Solana aufbaut, BTC Bull, das Bitcoin mit Memecoin-Elementen kombiniert, und SUBBD, das sich auf die Creator-Ökonomie konzentriert. Alle drei Projekte bieten innovative Ansätze und haben das Potenzial, im wachsenden Altcoin-Markt erfolgreich zu sein.
17/4/2025
Altcoins
LBank an der Spitze des Memecoin-Marktes mit innovativen Altcoin-Listings
Die Kryptobörse LBank hat sich im ersten Quartal 2025 als führende Plattform für Memecoins etabliert und verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar. Die schnelle Notierung neuer Altcoins und die hohe Liquidität im Memecoin-Segment trugen zu ihrem Erfolg bei, während Token wie $RFC hohe Renditen für Anleger erwirtschafteten. LBank plant, seinen Wettbewerbsvorteil durch die Erweiterung der Listing-Strategie und die Unterstützung neuer Anlageklassen weiter auszubauen.
17/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema