7.2.2025
Altcoins

Neue Krypto-Hoffnungen: Berachain und Solaxy im Fokus der Aufmerksamkeit

Zwei vielversprechende Krypto-Projekte, Berachain (BERA) und Solaxy (SOLX), erregen Aufmerksamkeit. Berachain feierte einen erfolgreichen Mainnet-Launch mit seinem innovativen Proof-of-Liquidity-Mechanismus und einem starken Kursanstieg, während Solaxy, eine Layer-2-Lösung für Solana, mit seinem ICO über 18,5 Millionen US-Dollar einsammelte und Skalierbarkeitsprobleme adressiert.

Zwei aufstrebende Krypto-Projekte: Berachain und Solaxy im Rampenlicht

Der Start des Berachain (BERA) Mainnets sorgte für Aufsehen. Der BERA-Kurs übertraf nach dem Markteintritt die anfänglichen Erwartungen deutlich. Bitcoin.com berichtete über den starken Kursanstieg von BERA nach dem Launch.

Während BERA die Aufmerksamkeit auf sich zieht, gewinnt im Hintergrund ein weiteres Projekt an Bedeutung: Solaxy (SOLX). Diese neue Layer-2-Lösung für Solana konnte in ihrem ICO über 18,5 Millionen US-Dollar einsammeln, wie ebenfalls von Bitcoin.com berichtet wurde.

Berachain startet Mainnet mit Proof-of-Liquidity-Mechanismus

Berachain war einer der größten Krypto-Launches Anfang 2025. Besonderes Augenmerk liegt auf dem innovativen "Proof-of-Liquidity"-Modell. Im Gegensatz zu den meisten Blockchains, die auf Staking oder Mining setzen, belohnt Berachain Nutzer dafür, Liquidität bereitzustellen. Dieser Ansatz soll die anhaltenden Herausforderungen im DeFi-Bereich adressieren.

Das Berachain-Ökosystem basiert auf drei Token: BERA für Transaktionsgebühren, BGT für Governance und HONEY als nativen Stablecoin. Diese Struktur soll das Netzwerk stabilisieren, indem Nutzer zur Sicherheit beitragen und gleichzeitig für die Bereitstellung von Liquidität belohnt werden.

Der gestrige Mainnet-Launch unterstrich die Dynamik von Berachain. Das Team verteilte 80 Millionen BERA-Token – zum damaligen Zeitpunkt im Wert von über 632 Millionen US-Dollar – per Airdrop an Community-Mitglieder. Große Kryptobörsen wie Binance und OKX listeten den Token umgehend. Das Handelsvolumen explodierte, und die vollständig verwässerte Marktkapitalisierung von BERA erreichte kurzzeitig 7 Milliarden US-Dollar, bevor sie wieder sank. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels notiert BERA bei etwa 7,30 US-Dollar.

Kann BERA das positive Momentum beibehalten?

Unmittelbar nach dem Start stieg BERA auf fast 15 US-Dollar. Wie bei vielen gehypten Token-Debüts folgte jedoch schnell eine hohe Volatilität. Ein starker Ausverkauf halbierte den Token-Preis, da frühe Investoren Gewinne mitnahmen und sich die Handelsaktivität normalisierte. Trotz dieses Rückgangs entwickelt sich BERA weiterhin positiv. Der Kurs liegt über 630 % über dem ursprünglichen Wert von 1 US-Dollar, was darauf hindeutet, dass Investoren langfristiges Potenzial in der Vision von Berachain sehen.

Mit nur 107 Millionen im Umlauf befindlichen Token von insgesamt 500 Millionen und einem Handelsvolumen, das höher ist als das von Dogecoin, hat sich BERA schnell als ernstzunehmender Akteur im Kryptomarkt positioniert.

Solaxy: Ein weiteres vielversprechendes Projekt

Während Berachain die Schlagzeilen dominiert, gewinnt auch Solaxy, Solanas erste Layer-2-Skalierungslösung, an Fahrt. Solaxy sammelte in seinem ICO 18,5 Millionen US-Dollar ein und zieht damit Vergleiche mit dem frühen Erfolg von Berachain auf sich. Ähnlich wie Berachains Proof-of-Liquidity-Modell Liquiditätsprobleme angeht, widmet sich Solaxy einem anderen wichtigen Schwachpunkt: der Netzwerküberlastung von Solana und den hohen Gebühren zu Stoßzeiten. Solaxy verspricht höhere Geschwindigkeiten und niedrigere Kosten, indem Transaktionen außerhalb der Blockchain verarbeitet werden, bevor sie im Solana-Mainnet abgewickelt werden.

Der ICO von Solaxy generierte täglich rund 500.000 US-Dollar, und in seinem Staking-Protokoll sind bereits über 5,2 Milliarden SOLX gebunden. Dieses Protokoll bietet derzeit jährliche Renditen von 218 %, deutlich über dem Marktdurchschnitt. Mit Plänen, Solana und Ethereum zu verbinden, positioniert sich Solaxy als wichtiger Infrastruktur-Akteur im Jahr 2025.

Quellen:

https://news.bitcoin.com/bera-price-explodes-after-exchange-launch-as-new-l2-project-solaxy-hits-18-5m-in-ico/

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Die Herausforderungen und Chancen neuer Blockchain-Projekte am Beispiel von Berachain
Der Start der Blockchain Berachain verdeutlicht die Herausforderungen, denen neue Projekte im Kryptomarkt gegenüberstehen, insbesondere nach einem starken Preisverfall. Trotz der Schwierigkeiten hebt Cryptonews.net die starke Community und die aktive Entwicklerbasis hervor, die Chancen für eine zukünftige Erholung bieten könnten. Die Umsetzung des Proof-of-Liquidity-Mechanismus wird als potenzieller Anziehungspunkt für neue Investoren angesehen.
13/2/2025
Altcoins
Shiba Inu (SHIB): Neue Impulse durch Wal-Aktivitäten und steigende Burn Rate
Der Meme-Coin Shiba Inu (SHIB) zeigt nach einer Konsolidierungsphase Anzeichen für eine mögliche Aufwärtsbewegung, unterstützt durch erhöhte Wal-Aktivitäten und eine stark gestiegene Burn Rate. In den letzten 24 Stunden haben Wale 922,87 Milliarden SHIB-Token akkumuliert, während die Burn Rate um fast 400% zugenommen hat. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass ein Ausbruch über 0,000017 USD zu einer signifikanten Preiserhöhung führen könnte, wobei Trader die Entwicklung genau beobachten sollten.
13/2/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema