Das Pi Network plant den Start seines Open Mainnet für den 20. Februar 2025, begleitet von Listungsankündigungen einiger Börsen und verschiedenen Werbeaktionen. Trotz des Hypes und der großen Community bestehen weiterhin Betrugsvorwürfe und Nutzer sollten Vorsicht walten lassen.
Die Krypto-Community blickt gespannt auf den Start des Open Mainnet von Pi Network, der laut beincrypto.com für den 20. Februar 2025 geplant ist. Börsen wie OKX und Bitget haben bereits die Listung des PI-Tokens angekündigt. Pi Network selbst bestätigte via X (ehemals Twitter), dass das Open Network die Interaktion mit anderen kompatiblen Netzwerken und Systemen ermöglichen wird.
Der Startpreis von PI ist weiterhin unbekannt. Einige Börsen versuchen, die Aufmerksamkeit durch Airdrops und Aktionen zu gewinnen. Bitget beispielsweise bietet einen PI-Airdrop-Pool im Wert von 60.000 US-Dollar bis zum 3. März an. KYC-verifizierte Nutzer können durch Handelsaktivitäten PI-Coins erhalten. Auch BitMart veranstaltet ein Giveaway mit 3.000 USDT in PI-Coins für 300 Nutzer.
Die Community hofft auf Listungen an großen Börsen wie Coinbase, Binance oder Kraken. Binance führt aktuell eine Community-Abstimmung zur Listung von PI durch, die am 27. Februar endet. Der Preis des Pi Network IoU (I owe You) Tokens ist aufgrund des bevorstehenden Mainnet-Starts und der Delistung durch Börsen wie HTX um über 50% gefallen.
Mit über 3,8 Millionen Followern auf X übertrifft Pi Network die Ethereum Foundation, Solana und andere große Netzwerke und zählt zu den am meisten erwarteten Krypto-Projekten. Der Start des Open Mainnet am 20. Februar ist ein wichtiger Meilenstein nach Verzögerungen und Betrugsvorwürfen. vritimes.com berichtet, dass der Start den Handel mit PI an Krypto-Börsen ermöglicht und neue Möglichkeiten für Nutzer und Entwickler eröffnet.
Pi Network durchlief verschiedene Phasen: von der Beta-Phase 2019 über das Testnet 2020 bis zum Enclosed Mainnet ab 2021. Das Open Mainnet markiert den Übergang zu einer vollständig interoperablen Blockchain. weex.com beschreibt, wie der PI-Kurs am 16. Februar 2025 um 20% auf 80 US-Dollar stieg, nachdem der Token an Börsen wie Binance und Bitget gelistet wurde. Die Listungen und die Widerstandsfähigkeit des Projekts trotz Marktunsicherheiten werden als Gründe für den Kursanstieg angeführt.
Trotz des Hypes und der positiven Entwicklungen ist Vorsicht geboten. ainvest.com berichtet über Betrugsvorwürfe gegen Pi Network und kritisiert das Empfehlungssystem, das von einigen als Schneeballsystem angesehen wird. Auch Datenlecks und rechtliche Risiken werden thematisiert. Nutzer sollten sich der Risiken bewusst sein und unseriöse Airdrop-Angebote meiden.
Quellen: