Trotz Kursschwankungen um die 85.000 US-Dollar Marke zeigt sich in den sozialen Medien eine positive Stimmung gegenüber Bitcoin, wie die Analyseplattform Santiment berichtet. Diese bullische Stimmung wird durch zahlreiche optimistische Kommentare von Krypto-Experten auf Plattformen wie X bestärkt, obwohl andere Indikatoren wie der Crypto Fear & Greed Index weiterhin auf Vorsicht hindeuten.
Obwohl der Bitcoin-Kurs weiterhin um die Marke von 85.000 US-Dollar schwankt, hat sich die Stimmung in den sozialen Medien gegenüber der Kryptowährung laut der Analyseplattform Santiment ins Positive gewendet. Cointelegraph berichtet, dass der Social-Media-Tracker von Santiment, der die Stimmung anhand der Tonalität von Beiträgen misst, am 16. April einen Wert von 1,973 erreichte und damit „bullisches Territorium“ anzeigte. Zuvor herrschte eine neutrale Stimmung mit einem Wert unter 1,606, da die Nutzer in den sozialen Medien angesichts der wiederholten Schwankungen des Bitcoin-Kurses um die 85.000 US-Dollar Marke unsicher über die weitere Preisentwicklung waren, so Santiment.
Bitcoin erreichte am 15. April ein Hoch von 86.000 US-Dollar, fiel aber am darauffolgenden Tag wieder auf 83.000 US-Dollar zurück. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels wird Bitcoin laut CoinMarketCap bei 84.390 US-Dollar gehandelt. In der vergangenen Woche konnte Bitcoin einen Kursanstieg von 2,73% verzeichnen.
„Händler zeigen sich optimistisch, dass BTC die 90.000-Dollar-Marke zurückerobern kann, was wahrscheinlich von den Nachrichten über Zölle und die Weltwirtschaft im Laufe der Woche abhängen wird“, erklärte Santiment in einem X-Beitrag vom 16. April. Zuletzt notierte Bitcoin am 6. März über 90.000 US-Dollar. Sollte Bitcoin die 85.000-Dollar-Marke wieder überschreiten, könnten laut Cointelegraph und CoinGlass Short-Positionen im Wert von rund 254 Millionen US-Dollar liquidiert werden.
In den letzten 24 Stunden äußerten sich mehrere bekannte Krypto-Accounts auf X bullisch zu Bitcoin. Samson Mows Firma Jan3 erklärte, dass ein Bitcoin-Preis von 500.000 US-Dollar „nicht verrückt“ sei. Der Krypto-Händler „Ted“ kommentierte: „Die globale Geldmenge steigt, und letztendlich wird diese Liquidität in Bitcoin fließen. Geduld ist gefragt.“ Der Krypto-Händler Titan of Crypto meinte: „Gemäß der Dow-Theorie befindet sich BTC weiterhin in einem Aufwärtstrend und verzeichnet kontinuierlich höhere Hochs und höhere Tiefs.“
Andere Stimmungsindikatoren für Kryptowährungen zeichnen jedoch kein so bullisches Bild. Der Crypto Fear & Greed Index, der die allgemeine Marktstimmung misst, zeigt einen „Angst“-Wert von 30 von 100 an. Dies folgt auf die schwächste Performance des Kryptomarktes im ersten Quartal seit Jahren. Bitcoin und Ether, die beiden größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, verzeichneten im ersten Quartal 2025 Kursrückgänge von 11,82 % bzw. 45,41 % – ein Quartal, das in der Vergangenheit starke Ergebnisse für beide Anlagen gezeigt hat.
Quellen: