Das Pi Network startete am 20. Februar 2025 sein Open Mainnet, begleitet von großer Aufmerksamkeit und Listungsankündigungen, jedoch auch Sorgen um einen Preisverfall des Pi Coin. Experten warnen vor Verkaufsdruck durch frühe Miner und verweisen auf die historische Wertentwicklung ähnlicher Airdrop-Projekte, die oft nach dem Launch fallen. Investoren wird zu Vorsicht geraten, da Unsicherheit und Spekulation den Markt prägen.
Das mit Spannung erwartete Open Mainnet des Pi Network startete am 20. Februar 2025. Coinpedia berichtet von großem Interesse der Krypto-Community, verstärkt durch Listungsankündigungen wichtiger Börsen. Der Launch markiert den Übergang zu einem dezentralen Netzwerk, und die nun möglichen externen Wallet-Transfers, Börsennotierungen und dApps führen zu intensivem Interesse am Pi Coin Preis. Gleichzeitig bestehen erhebliche Risiken, die den Preis nach dem Launch negativ beeinflussen könnten.
Wie Cryptonews.net am 10. Februar 2025 berichtete, zeigt der Pi Coin Preis Charts aktuell Schwäche. Der Token ist unter wichtige Unterstützungsmarken gefallen. Laut BeInCrypto verzeichnete der IOU-Token des Pi Network in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von 42%, was Fragen zur Preisentwicklung aufwirft. Der Fall unter die 50 US-Dollar Marke, die zuvor als solide Unterstützung galt, könnte einen weiteren Preisrückgang signalisieren, besonders wenn sich dieser Trend nach dem Mainnet-Start fortsetzt.
Ein weiterer Risikofaktor sind die großen Pi Coin Bestände früher Miner. Es wird erwartet, dass viele nach dem Mainnet-Start verkaufen. Ein Überangebot könnte zu einem erheblichen Preisverfall führen. CoinGape betont, dass ein solcher Markteintritt den bestehenden Preisrückgang verstärken und den Abwärtstrend verschärfen würde.
Kryptowährungen, die per Airdrop oder ähnliche Methoden verteilt werden, verlieren typischerweise nach dem Launch an Wert. Der Handelsstart des Pi Network und die gleichzeitige Erweiterung der Nutzerbasis könnten zu einer Marktüberschwemmung mit Airdrop-Token und anschließendem Dumping führen. Coinpedia und BeInCrypto weisen darauf hin, dass dieses Muster bei Airdrop-Projekten üblich ist. Das Pi Network könnte ein ähnliches Schicksal erleiden, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt.
Der Mainnet-Start des Pi Network erfordert von Investoren eine sorgfältige Risikoanalyse. Zayed AlHemairy auf Binance beschreibt vielfältige Spekulationen zur Preisentwicklung des Pi Coin. Während einige Community-Mitglieder von einem Preisanstieg ausgehen, warnen Experten vor übertriebenen Erwartungen. Cryptonews.net verweist auf die Saisonalität im Kryptomarkt als weiteren Unsicherheitsfaktor. Historisch gesehen ist das dritte Quartal oft schwächer für Kryptowährungen.
Investoren sollten vorsichtig sein und sowohl die Entwicklungen des Pi Network-Projekts als auch die Marktinformationen genau beobachten. Umair Nauman auf Binance betont die Bedeutung von Marktbeobachtung, Handelsvolumen und Börsenankündigungen für Pi-Trader. Die Zukunft des Pi Coin bleibt ungewiss und hängt von vielen Faktoren ab.
Quellen: