Quantencomputer und ihre Auswirkungen auf die Zukunft von Bitcoin
Tether-CEO Paolo Ardoino sieht Quantencomputer aktuell nicht als unmittelbare Gefahr für Bitcoin, da er die Implementierung quantensicherer Adressen vor Eintreten einer realen Bedrohung erwartet. Gleichzeitig spekuliert er, dass Quantencomputer auch verlorene Bitcoins wieder zugänglich machen könnten, was den Markt beeinflussen würde. Ob und wann Quantencomputer Bitcoins Verschlüsselung tatsächlich brechen können, bleibt jedoch ungewiss.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66b1f8fd7fa4201ac9c8647d/67a61d0cea42e8c10dad6d8a_Digital%2520image%2520of%2520a%2520Bitcoin%2520besides%2520other%2520cryptocoin%2520on%2520a%2520black%2520backdrop.jpeg)
Quantencomputer und Bitcoin: Eine Einschätzung von Tether-CEO Paolo Ardoino
Die potenzielle Bedrohung von Bitcoin durch Quantencomputer ist ein wiederkehrendes Thema. Paolo Ardoino, CEO von Tether, hat sich kürzlich dazu geäußert, wie unter anderem von Wu Blockchain auf X (ehemals Twitter) berichtet wurde. Ardoino sieht Quantencomputer derzeit nicht als akute Gefahr für die Sicherheit von Bitcoin. Er erwartet, dass Bitcoin bis zum Zeitpunkt einer realistischen Bedrohung durch Quantencomputer bereits quantensichere Adressen implementiert haben wird. Nutzer, die dann noch Zugriff auf ihre Wallets besitzen, könnten ihre Bitcoins auf diese neuen Adressen übertragen.
Ardoino spekuliert zudem, dass Bitcoins in verlorenen Wallets, möglicherweise auch die von Satoshi Nakamoto (falls dieser verstorben ist), durch Hacker mittels Quantencomputern geknackt und zurück in den Umlauf gebracht werden könnten. Seine Aussage deutet darauf hin, dass der Fortschritt im Quantencomputing zwar die Sicherheitsmechanismen von Bitcoin irgendwann überwinden könnte, gleichzeitig aber auch die Möglichkeit zur Wiederherstellung verlorener Coins bieten könnte. Cryptonews zufolge schätzt Chainalysis, dass bis zu 20% aller existierenden Bitcoins in verlorenen Wallets stecken. Sollte Ardoinos Prognose eintreten, könnte dies erhebliche Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt haben.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei Ardoinos Aussagen um Spekulationen und nicht um gesicherte Fakten handelt. Die Entwicklung von Quantencomputern und deren Einfluss auf die Kryptographie sind Gegenstand aktueller Forschung. Ob und wann Quantencomputer tatsächlich die Verschlüsselung von Bitcoin brechen können, ist derzeit ungewiss. Auch die Implementierung quantensicherer Adressen in Bitcoin ist noch nicht realisiert.
Die Diskussion über die Sicherheit von Bitcoin im Zusammenhang mit Quantencomputern verdeutlicht die dynamische Entwicklung von Kryptowährungen und die ständigen Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie und die Anpassung an neue Bedrohungen sind essenziell für den langfristigen Erfolg von Kryptowährungen wie Bitcoin.
Quellen:
- Cryptonews: https://cryptonews.net/news/bitcoin/30496376/
- Followin: https://followin.io/en/feed/16198158
- Wu Blockchain (X, ehemals Twitter): https://x.com/WuBlockchain/status/1888370029034696875?mx=2