Nach einem Hackerangriff im Jahr 2019, bei dem Kryptowährungen im Wert von 230 Millionen US-Dollar gestohlen wurden, will die Kryptobörse Wazirx betroffene Nutzer mit RT-Tokens entschädigen. Wazirx betont, dass dies kein Schuldeingeständnis, sondern ein Zeichen des guten Willens sei und arbeitet weiter mit den Behörden zusammen.
Nach einem Hackerangriff im Jahr 2019, bei dem Kryptowährungen im Wert von 230 Millionen US-Dollar gestohlen wurden, plant die Kryptowährungsbörse Wazirx die Ausgabe von sogenannten RT-Tokens zur Entschädigung der betroffenen Nutzer. Dies berichtet news.bitcoin.com. Der Angriff selbst wurde erst einige Zeit später öffentlich bekannt.
Die Ausgabe der RT-Tokens ist Teil eines größeren Entschädigungsprogramms von Wazirx. Das Unternehmen betont, dass diese Geste nicht als Eingeständnis einer Schuld zu verstehen ist, sondern als Zeichen des guten Willens gegenüber den geschädigten Nutzern. Wazirx arbeitet weiterhin mit den Behörden zusammen, um die Täter zu identifizieren und strafrechtlich zu verfolgen.
Konkrete Details zur Verteilung und zum Wert der RT-Tokens stehen noch aus. Wazirx will in den kommenden Wochen weitere Informationen veröffentlichen und die betroffenen Nutzer direkt kontaktieren.
Der Hackerangriff auf Wazirx reiht sich ein in eine Serie von Sicherheitsvorfällen bei Kryptowährungsbörsen. Diese Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen und die Wichtigkeit einer sorgfältigen Auswahl der Handelsplattform durch die Anleger.
Obwohl Bitcoin und andere Kryptowährungen in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben, bleiben Sicherheitsbedenken ein zentrales Thema. Experten empfehlen Anlegern, ihre Kryptowährungen in sicheren Wallets aufzubewahren und sich über die Sicherheitsstandards ihrer gewählten Börsen zu informieren.
Neben den Sicherheitsaspekten gibt es weitere Entwicklungen im Krypto-Bereich. So berichtete bitcoinmembers.com im August 2024 über den Bitcoin-Preisboom und dessen Auswirkungen auf den Goldmarkt. Im selben Monat thematisierte bitcoinmembers.com ein Interview zwischen Elon Musk und Donald Trump, in dem Bitcoin und Kryptowährungen überraschenderweise keine Rolle spielten. Bereits im Juli 2024 berichtete bitcoinmembers.com über die Auswirkungen von Spekulationen über Donald Trumps Haltung zu Bitcoin auf den Bitcoin-Kurs.
Auch newzchain.com berichtete im Oktober 2024 über verschiedene Entwicklungen im Krypto-Bereich, darunter den Anstieg des Bitcoin-Preises über 70.000 US-Dollar und die zunehmende Bedeutung von Krypto-ETFs.
Die CyberWire Daily von globalplayer.com berichtete im November 2024 über verschiedene Cyber-Sicherheitsvorfälle, darunter auch einen Fall von Steuerbetrug im Zusammenhang mit Bitcoin.
Quellen: