7.2.2025
Ripple

Ripple und die Zukunft der Kryptowährungen im Licht der SEC-Klage und institutionellen Akzeptanz

Ripple CTO David Schwartz sprach auf dem ONDO Finance Summit über die Bedeutung institutioneller Akzeptanz für den Erfolg von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie, insbesondere nach den Herausforderungen durch die SEC-Klage. Er betonte Ripples Widerstandsfähigkeit und die positiven Entwicklungen rund um XRP, sowie die sich verändernde Regulierungslandschaft und deren globalen Auswirkungen auf die Branche.

Ripples CTO David Schwartz über SEC-Klage und institutionelle Akzeptanz

David Schwartz, Chief Technology Officer (CTO) von Ripple, äußerte sich auf dem ONDO Finance Summit 2025 zur Zukunft von Ripple, der Kryptobranche und dem laufenden Rechtsstreit mit der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC). Wie Coinpedia berichtet, betonte Schwartz die entscheidende Rolle der institutionellen Akzeptanz für den Blockchain- und Kryptowährungsmarkt als Wegbereiter für die breite Akzeptanz im Einzelhandel.

Schwartz blickte auf Ripples Entwicklung zurück und erinnerte an die Herausforderungen der letzten Jahre. Während früher in der Branche die Akzeptanz im Einzelhandel als Haupttreiber für die Verbreitung der Blockchain-Technologie galt, sei nun die institutionelle Akzeptanz der Schlüssel zum Mainstream-Erfolg. Er erwähnte die SEC-Klage von vor vier Jahren: „Vor vier Jahren hatten wir das, was ich das schlimmste Weihnachten aller Zeiten nannte, als ich herausfand, dass die SEC uns verklagt, und viele Leute dachten, das wäre das Ende des Geschäfts“, so Schwartz, zitiert in einem Beitrag von Binance.

Trotz dieses Rückschlags hob Schwartz Ripples Widerstandsfähigkeit und die jüngsten Erfolge, insbesondere mit XRP, einer der leistungsstärksten Kryptowährungen der letzten Monate, hervor. Er erläuterte, wie die veränderte Regulierungslandschaft in den USA neue Geschäftsmöglichkeiten im In- und Ausland eröffnet hat. Finance Magnates berichtete kürzlich über Spekulationen zur zukünftigen Ausrichtung der SEC nach der Versetzung zweier wichtiger Mitarbeiter, darunter Jorge Tenreiro, der für die Ripple- und Coinbase-Klagen zuständige Chief Litigation Counsel.

Schwartz erklärte weiter, die Veränderungen im US-amerikanischen Regulierungsumfeld hätten globale Auswirkungen. Länder, die sich üblicherweise an den USA orientieren, seien nun offener für Innovationen, was zu einem wettbewerbsintensiveren internationalen Umfeld für Blockchain-Technologie und Kryptowährungen führe. Wie The Crypto Basic berichtet, hat die Cboe BZX Exchange im Namen mehrerer Vermögensverwalter, darunter Bitwise Investments und WisdomTree, die wichtigen 19b-4-Formulare bei der SEC eingereicht, um die Genehmigung für die vorgeschlagenen XRP-ETFs zu erhalten. Dies sei ein wichtiger Schritt im Zulassungsprozess und deute auf eine mögliche zukünftige Expansion des XRP-Marktes hin. Ripple CEO Brad Garlinghouse reagierte auf die Einreichung mit einem Tweet, der den Beginn des Countdowns für den Start des XRP ETF suggeriert.

Quellen:
  • Cryptonews: https://cryptonews.net/news/legal/30488043/
  • Coinpedia: https://coinpedia.org/author/anjali/
  • Binance: https://www.binance.com/en/square/profile/coinpedianews
  • Finance Magnates: https://www.financemagnates.com/trending/xrp-awaits-breakout-as-sec-reassigns-litigator-amid-ripple-case-speculation/
  • The Crypto Basic: https://cryptonews.net/news/altcoins/30487821/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
XRP im Fokus: Kursbewegungen und zukünftige Entwicklungen
Die Kryptowährung XRP von Ripple Labs ist Gegenstand von Spekulationen über mögliche kursrelevante Neuigkeiten, deren Veröffentlichung ungewiss ist. In den letzten Wochen zeigte der XRP-Kurs hohe Volatilität, während der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC weiterhin eine entscheidende Rolle für die Kursentwicklung spielt. Analysten prognostizieren, dass XRP in naher Zukunft die 2-Dollar-Marke erreichen könnte, wobei auch externe Faktoren wie die Marktstimmung und institutionelle Akzeptanz den Kurs beeinflussen.
12/2/2025
Ripple
XRP-Kurs könnte gemäß Wyckoff-Theorie stark fallen
Laut einer Analyse basierend auf der Wyckoff-Theorie könnte der XRP-Kurs um bis zu 65 % einbrechen. Die Theorie deutet darauf hin, dass der XRP-Kurs derzeit Anzeichen einer Distributionsphase zeigt, was einen bevorstehenden Abwärtstrend signalisieren könnte. Anleger sollten jedoch vorsichtig sein und diese Theorie nicht als alleinige Grundlage für Investitionsentscheidungen nutzen, da viele Faktoren die Kursentwicklung beeinflussen können.
12/2/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema