Die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs in den USA sanken am 5. Februar deutlich, nachdem Unsicherheiten über Trumps Pläne für eine strategische Bitcoin-Reserve aufkamen. Die verhaltenen Aussagen von Trumps Krypto-Beratern dämpften die Investorenlaune und führten zu einem Rückgang der Zuflüsse um 80% im Vergleich zum Vortag. Auch die Zuflüsse in Ether-ETFs verzeichneten einen Rückgang.
Die Zuflüsse in Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Funds (ETFs) in den USA haben sich am 5. Februar abgeschwächt, nachdem sich Trumps Krypto-Berater zu den potenziellen Plänen für eine nationale strategische Bitcoin-Reserve geäußert hatte.
SoSoValue berichtet, dass die 12 Spot-Bitcoin-ETFs am Mittwoch Nettozuflüsse von 66,38 Millionen US-Dollar verzeichneten, was einem Rückgang von 80% gegenüber den Zuflüssen von 340,82 Millionen US-Dollar am Vortag entspricht. Der Großteil der Zuflüsse entfiel mit 44,35 Millionen US-Dollar auf den IBIT von BlackRock.
BTCW von WisdomTree und FBTC von Fidelity trugen ebenfalls positiv bei, mit Zuflüssen von 11,38 Millionen US-Dollar bzw. 10,65 Millionen US-Dollar. Die verbleibenden neun Spot-Bitcoin-Fonds verzeichneten an diesem Tag keine Zu- oder Abflüsse.
Das gesamte Handelsvolumen für diese Anlageprodukte belief sich am 5. Februar auf 2,04 Milliarden US-Dollar, während die gesamten Nettozuflüsse seit dem Starttag 40,67 Milliarden US-Dollar erreichten.
Der Rückgang der Zuflüsse am Mittwoch ist vermutlich auf eine kürzlich geführte Diskussion über Präsident Donald Trumps Vision für die amerikanische Digital-Asset-Landschaft zurückzuführen. In dieser Diskussion konnte Trumps Krypto-Berater keine neuen Entwicklungen hinsichtlich der Umsetzung einer strategischen Bitcoin-Reserve für die Nation bekanntgeben, außer der Aussage, dass die Prüfung der "Machbarkeit einer strategischen BTC-Reserve" weiterhin oberste Priorität für den Krypto-Rat habe.
Die Unsicherheit über die Haltung der Regierung zu einer strategischen Bitcoin-Reserve der USA, die Trump Monate vor seinem Wahlsieg versprochen hatte, hat zu einer vorsichtigen Stimmung unter den BTC-Investoren geführt.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war der Bitcoin-Kurs (BTC) um 0,4% gefallen und lag bei 97.847 US-Dollar pro Coin. Auch die Zuflüsse in Ether-ETFs sind eingebrochen. Die neun Spot-Ethereum-ETFs verzeichneten einen deutlich stärkeren Rückgang der Nettozuflüsse, die am 5. Februar bei 18,11 Millionen US-Dollar lagen, verglichen mit 307,77 Millionen US-Dollar am Vortag.
Fidelitys FETH führte mit Zuflüssen von 20,06 Millionen US-Dollar, gefolgt von Grayscales Mini Ethereum Trust mit 5,21 Millionen US-Dollar.
Grayscales größerer ETHE-Fonds war der einzige Ausreißer des Tages und verzeichnete einen Nettoabfluss von 7,16 Millionen US-Dollar. Die übrigen ETH-ETFs blieben neutral.
Die Spot-Ether-ETFs haben einen kumulierten Nettoabfluss von insgesamt 3,17 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war der Ethereum-Kurs (ETH) um 2,5% gestiegen und lag bei 2.835 US-Dollar.
Quellen: