8.2.2025
Bitcoin

Kryptowährungen unter Druck: Bitcoin und Altcoins verzeichnen deutliche Verluste

Der Bitcoin-Kurs fiel unter die Marke von 100.000 US-Dollar, wobei auch andere Kryptowährungen wie Ethereum, XRP und Solana starke Verluste hinnehmen mussten. Als Gründe werden unter anderem die Zollpolitik von Donald Trump, schwache Wirtschaftsdaten und eine vorsichtige Haltung der FED genannt.

Bitcoin fällt unter 100.000 US-Dollar – Ethereum, XRP und andere Kryptowährungen verlieren stark

Der Kryptowährungsmarkt zeigte sich in der letzten Woche volatil. Bitcoin verlor bis zum Wochenende etwa sechs Prozent seines Wertes, wie BTC-ECHO berichtet. Ethereum, XRP und Solana mussten noch deutlichere Verluste hinnehmen.

Am 8. Februar 2025 notierte Bitcoin laut BTC-ECHO bei 96.000 US-Dollar und erreichte eine Marktkapitalisierung von 1,9 Billionen US-Dollar. Der Abwärtstrend traf den Altcoin-Sektor besonders hart. Ethereum verzeichnete einen Wochenverlust von 20 Prozent, XRP verlor 21 Prozent und Solana musste einen Rückgang von 14 Prozent verkraften. Auch der Fear & Greed Index, der die Stimmung der Anleger misst, sank auf 35 Punkte, was auf eine überwiegend ängstliche Marktstimmung hindeutet (BTC-ECHO).

Die Handelswoche der Bitcoin Spot ETFs verlief ebenfalls zurückhaltend. Die Nettozuflüsse betrugen nur 203 Millionen US-Dollar. Zum Vergleich: Am 11. November flossen laut BTC-ECHO 1,1 Milliarden US-Dollar an nur einem Tag in Bitcoin Spot ETFs. Als Hauptgrund für die erhöhte Volatilität wird die Zolloffensive von Donald Trump genannt. Zusätzlich beeinflussten wichtige Wirtschaftsdaten wie die US-Arbeitsmarktdaten und die Quartalsberichte von Paypal, Google und Amazon den Bitcoin- und Kryptomarkt (BTC-ECHO).

Seit der Einführung der Bitcoin Spot ETFs zeigt sich eine zunehmende Korrelation zwischen Bitcoin und dem traditionellen Finanzmarkt. Bitcoin reagiert zwar deutlich volatiler, weist aber ähnliche Kursschwankungen wie der Nasdaq100 auf, so BTC-ECHO.

Auch Crypto Insiders berichtet über den Rückgang des Bitcoin-Kurses unter die 100.000-Dollar-Marke. Der Abwärtstrend wird auf den Handelskonflikt von Donald Trump mit Kanada und Mexiko zurückgeführt. Die Angst vor steigender Inflation durch die Zölle belastet die Märkte, darunter auch den Kryptomarkt. Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen sank um 5,1 Prozent auf 3,48 Billionen Dollar, so Crypto Insiders.

Börse Online sieht in den jüngsten Kursverlusten von Bitcoin, Ethereum und XRP einen möglichen Wendepunkt im Bullenmarkt. Die Ankündigung von Donald Trump, Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China zu erheben, habe zu einem Ausverkauf an den Finanzmärkten geführt, der auch den Kryptomarkt erfasste. Ob dies das Ende des Bullenmarktes bedeutet, bleibt abzuwarten. Charttechnisch sieht es für Bitcoin jedoch noch nicht nach einer Korrektur aus, da wichtige Unterstützungslinien gehalten haben.

FXStreet berichtet ebenfalls über den Kursrückgang von Bitcoin auf 96.000 US-Dollar und den damit verbundenen marktweiten Crash. Die Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, Bitcoin nicht halten zu wollen, sowie die Aussicht auf einen vorsichtigeren Ansatz bei Zinssenkungen im Jahr 2025 hätten die Anlegerstimmung gedrückt. Trotz des Rückgangs bleiben Experten für das Jahr 2025 optimistisch und erwarten ein unterstützendes regulatorisches Umfeld für Kryptowährungen.

Quellen:

  • https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bitcoin-unter-100-000-usd-ethereum-xrp-und-co-bluten-201235/
  • https://www.crypto-insiders.de/markt-updates/krypto-radar-bitcoin-faellt-unter-100-000-dollar-marke-markt-blutet/
  • https://www.boerse-online.de/nachrichten/rohstoffe/crash-bei-kryptos-war-es-das-mit-dem-bullenmarkt-fuer-bitcoin-ethereum-und-xrp-20374179.html
  • https://www.fxstreet.de.com/cryptocurrencies/news/bitcoin-fallt-auf-96000-dollar-altcoins-bluten-top-trades-fur-abtrunnige-kaufer-202412201315
  • https://www.coinkurier.de/krypto-markt-im-schock-sacks-enttaeuscht-xrp-und-ethereum-stuerzen-ab/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Wyoming Highway Patrol Association prüft innovative Bitcoin-Strategie
Die Wyoming Highway Patrol Association prüft die Möglichkeit, Bitcoin in ihre Vermögenswerte aufzunehmen, um die finanzielle Stabilität zu verbessern. Senatorin Cynthia Lummis unterstützt diese Initiative, die möglicherweise die erste ihrer Art unter US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden ist. Die WHPA hat jedoch noch keine konkreten Informationen zur Höhe und zum Zeitrahmen der geplanten Investition veröffentlicht.
13/2/2025
Bitcoin
Die Debatte um Michael Saylors Vision von Bitcoin und die Idee der Private Key Vernichtung
Michael Saylors Idee, seine Bitcoin Private Keys nach seinem Tod zu vernichten, könnte den Wert der verbleibenden Bitcoins steigern, indem er eine große Menge dauerhaft vom Markt entfernt. Dies hat Diskussionen ausgelöst, da er damit auch eine prozentuale Beitragserhöhung für andere Bitcoin-Inhaber anstrebt. Trotz seiner Vision bleibt unklar, ob er tatsächlich plant, seine eigenen Bitcoins zu sperren oder nicht.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema