Die Bitcoin-Netzwerkaktivität ist auf ein 12-Monats-Tief gefallen, hauptsächlich aufgrund des Rückgangs der Nutzung des Runes-Protokolls für Token-Prägungen, was zu deutlich weniger Transaktionen führte. Dies lässt Zweifel an der aktuellen Bitcoin-Bewertung aufkommen, obwohl langfristige Prognosen optimistisch bleiben. Der Rückgang der unbestätigten Transaktionen im Mempool unterstreicht die geringe Aktivität.
Die Aktivität im Bitcoin-Netzwerk hat laut CryptoQuant Research ein 12-Monats-Tief erreicht. Der Bitcoin Network Activity Index von CryptoQuant befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2024, deutlich unter dem Höchstwert vom November 2024 (cryptonews.net).
Hauptgrund für diesen Rückgang ist die stark gesunkene Anzahl der Transaktionen. Von einem Höchststand von 734.000 Transaktionen im September 2024 fiel die tägliche Zahl um 53% auf 346.000. CryptoQuant führt dies größtenteils auf die geringere Nutzung des Runes-Protokolls zur Token-Prägung auf der Blockchain zurück. Das Runes-Protokoll verwendet OP_RETURN-Codes in Bitcoin-Transaktionen, um Daten über Token-Prägungen und -Übertragungen im Netzwerk zu speichern (cryptonews.net). Mit dem Aufkommen des Runes-Protokolls im April 2024 stieg die tägliche Anzahl der OP_RETURN-Codes auf 802.000, ist seitdem aber auf 10.000 gefallen.
Das Runes-Protokoll ist ein neuer Token-Standard für Bitcoin, der die Erstellung fungibler Token direkt im Netzwerk ohne Off-Chain-Daten oder komplexe Smart Contracts ermöglichen soll. Es gilt als effizienter und skalierbarer als frühere Bitcoin-Tokenisierungsmethoden wie Ordinals und BRC-20.
Ein weiterer Indikator für die reduzierte Netzwerkaktivität ist der Bitcoin-Mempool-Verkehr. Die Anzahl der unbestätigten, auf Bestätigung wartenden Transaktionen ist um 99% von 287.000 im Dezember 2024 auf 3.000 am 5. Februar 2025 gefallen – der niedrigste Stand seit März 2022.
Analysen legen nahe, dass der faire Wert von Bitcoin basierend auf der Netzwerkaktivität zwischen 48.000 und 95.000 US-Dollar liegt. Der aktuelle Marktpreis von rund 98.000 US-Dollar könnte demnach überbewertet sein. Ein anderer CryptoQuant-Mitarbeiter sieht im aktuellen Bitcoin-Preis jedoch eine gute Kaufgelegenheit für Investoren, die ihre Bestände kostengünstig erweitern möchten. Ein weiterer Analyst deutet an, dass die jüngste Marktperformance von Bitcoin auf eine Verteilungsphase im Marktzyklus hindeutet.
Trotz kurzfristiger Bedenken bleibt der langfristige Ausblick für Bitcoin optimistisch. Ein Manager von Standard Chartered prognostizierte kürzlich, dass Bitcoin bis Ende 2025 200.000 US-Dollar erreichen könnte. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Bitcoin-Preis bei 97.914 US-Dollar, ein Rückgang von 0,1% in den letzten 24 Stunden. Die geringe Aktivität im Mempool hat ein Niveau erreicht, das zuletzt im Krypto-Winter 2022 beobachtet wurde (news.bitcoin.com). TheCryptoUpdates.com betont den Einfluss des Rückgangs der Nutzung des Runes-Protokolls auf die Netzwerkaktivität. Binance.com hebt ebenfalls den Rückgang der täglichen Transaktionen hervor und nennt makroökonomische Faktoren wie die Wirtschaftspolitik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump als möglichen Einflussfaktor.
Decrypt.co berichtet über das Vierjahrestief des Verhältnisses von Ethereum zu Bitcoin und die Präferenz institutioneller Anleger für Bitcoin-ETFs. Morningstar.co.uk analysiert die Aussichten für Bitcoin im Jahr 2025 und erwähnt die mögliche Rolle der Trump-Administration bei der Regulierung von Kryptowährungen. Advfn.com berichtet ebenfalls über den Rückgang der Bitcoin-Netzwerkaktivität und zitiert Cointelegraph, der den Rückgang der Netzwerkaktivität mit der geringeren Nutzung des Runes-Protokolls in Verbindung bringt. Coindodo.io liefert Daten zu verschiedenen Bitcoin-Metriken wie Adressen mit Guthaben, Gesamtwert der gesperrten Coins und Marktkapitalisierung.
Quellen: