Einer 73-jährigen Frau aus Ohio wurden 35.600 US-Dollar zurückerstattet, nachdem sie Opfer eines Bitcoin-Betrugs geworden war, bei dem sie durch eine gefälschte Support-Anfrage dazu gebracht wurde, Geld in Kryptowährung umzuwandeln. Dank der schnellen Meldung des Opfers und der Zusammenarbeit der lokalen Polizei mit dem Ohio Bureau of Criminal Investigation (BCI) konnten die Behörden die Gelder erfolgreich zurückverfolgen und sicherstellen.
Ermittler des Ohio Bureau of Criminal Investigation (BCI) konnten einer 73-jährigen Frau aus Delhi Township über 35.000 US-Dollar zurückgeben, die sie durch einen Bitcoin-Betrug verloren hatte. Wie Generalstaatsanwalt Dave Yost und Polizeichef Jeff Braun von Delhi Township am Donnerstag mitteilten, begann der Betrug im August 2024 mit einer Pop-up-Meldung auf dem Laptop des Opfers, die fälschlicherweise behauptete, ihr Computer sei gehackt worden. Die Frau kontaktierte daraufhin eine vermeintliche Microsoft-Supportnummer, die sich jedoch als Kontakt zu Betrügern herausstellte. Diese instruierten sie, Geld abzuheben und in Bitcoin umzuwandeln, angeblich um ihren Computer zu reparieren. Insgesamt transferierte die Frau 41.750 US-Dollar in mehreren Transaktionen über einen Bitcoin-Automaten.
Nach der Entdeckung des Betrugs erstattete das Opfer Anzeige bei der Polizei von Delhi Township, die die Electronic Financial Investigations Einheit des BCI hinzuzog. Die Spezialisten konnten den Geldfluss verfolgen, weitere Transaktionen stoppen und in Zusammenarbeit mit den Justizbehörden die Konten der Betrüger identifizieren. Durch diese koordinierten Maßnahmen konnte ein Großteil des Geldes gesichert werden. Laut news.bitcoin.com wurden schließlich 35.600 US-Dollar durch Durchsuchungsbefehle und eine gerichtliche Anordnung an das Opfer zurückerstattet.
Generalstaatsanwalt Yost unterstrich die Bedeutung einer schnellen Meldung: "Dieser Fall zeigt die raffinierten Methoden, mit denen Krypto-Betrüger ihre Opfer täuschen. Da das Opfer die Behörden umgehend informierte, konnte das BCI glücklicherweise den größten Teil des gestohlenen Geldes wiedererlangen." Polizeichef Braun lobte die effiziente Zusammenarbeit mit den staatlichen Ermittlern: "Ich bin sehr dankbar für die schnelle und effektive Unterstützung des BCI in diesem Fall. Ihre Expertise und ihr kooperativer Ansatz bei der Untersuchung von Online-Betrug und der Rückgewinnung von gestohlenem Geld waren für unsere Abteilung von unschätzbarem Wert. Diese Partnerschaft stärkt unsere Fähigkeit, unsere Gemeinde vor solchen Betrügereien zu schützen und zu unterstützen."
Quellen: