Bitcoin und Ethereum erholen sich langsam, während Analysten für Ruvi AI (RUVI) bis 2025 ein enormes Wachstumspotenzial von 4.900% prognostizieren. Im Gegensatz zum volatilen Ethereum-Markt, der durch Abverkäufe großer Investoren und den Aufstieg von Layer-2-Lösungen unter Druck steht, lockt RUVI mit hohen Bonuszahlungen im Presale und der Integration von KI-Lösungen.
Während Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) sich langsam von den jüngsten Kursverlusten erholen, zieht Ruvi AI (RUVI), ein Projekt an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie, die Aufmerksamkeit der Analysten auf sich. Experten prognostizieren laut Cryptopolitan für RUVI ein beeindruckendes Wachstum von 4.900% bis zum Jahr 2025. Dieser Optimismus bildet einen starken Kontrast zur anhaltenden Volatilität im Kryptomarkt, die auch etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum betrifft.
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, musste im März einen Kursrückgang von 21% hinnehmen, wie Fxstreet am 18. März 2025 berichtete. Trotz der Erholung und positiver Prognosen einiger Analysten, die einen Anstieg auf bis zu 4.377 US-Dollar im April für möglich halten, drücken große Verkaufsvolumina durch sogenannte "Wale" die Stimmung. Analytics Insight zufolge haben Großinvestoren in den letzten zwei Wochen 760.000 ETH verkauft. Diese rückläufige Entwicklung wird durch die angepassten Prognosen der Standard Chartered Bank untermauert, die ihr Kursziel für Ethereum im Jahr 2025 von 10.000 US-Dollar auf 4.000 US-Dollar reduziert hat, wie ebenfalls von Fxstreet berichtet wird.
Die Skepsis gegenüber Ethereum wird durch den wachsenden Einfluss von Layer-2-Lösungen verstärkt, welche die Effizienz und den Wert des Ethereum-Netzwerks beeinflussen. Fxstreet zitiert Geoffrey Kendrick, Leiter der Abteilung für digitale Vermögenswerte bei Standard Chartered, der argumentiert, dass Ethereum durch die Abwanderung von Transaktionsgebühren zu Layer-2-Lösungen an Wert verliert. Langfristig könnte dies zu einem Rückgang der Marktkapitalisierung von Ethereum führen.
Im Gegensatz dazu positioniert sich Ruvi AI als vielversprechende Alternative. Das Projekt integriert KI-Lösungen für Unternehmen und Privatpersonen und bietet den Nutzern des $RUVI-Tokens diverse Vorteile, darunter Staking-Belohnungen und Mitspracherechte (Governance). Besonders attraktiv für Investoren ist die Präsale-Struktur von Ruvi AI, die hohe Bonuszahlungen verspricht. Cryptopolitan nennt ein Beispiel, bei dem ein Investor durch den Kauf von 250.000 $RUVI-Tokens während der Präsale aufgrund des Bonus am Ende 450.000 Tokens besitzen würde. Bei einem prognostizierten Listenpreis von 0,07 US-Dollar könnte diese Investition einen Wert von 31.500 US-Dollar erreichen, was einer Rendite von 1.160% entspricht.
Quellen: