SEC öffnet Tür für neue Krypto-ETFs mit Fokus auf Litecoin, XRP und Solana
Die US-Börsenaufsicht SEC signalisiert eine offenere Haltung gegenüber Krypto-ETFs und prüft Anträge für Fonds basierend auf XRP, Litecoin und Solana. Dies beinhaltet die Prüfung von Grayscales Anträgen für Solana und Litecoin ETFs sowie Cboe's Anträge für XRP ETFs, was auf eine mögliche Erweiterung des Krypto-ETF-Marktes über Bitcoin und Ethereum hinaus hindeutet.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66b1f8fd7fa4201ac9c8647d/674a0625fec6af4c8d6a1690_Digital%2520Image%2520of%2520a%2520Solana%2520SOL%2520Coin.jpeg)
SEC signalisiert Bereitschaft zur Prüfung von ETF-Anträgen für XRP, Litecoin und Solana
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat erste Schritte unternommen, die den Weg für neue Krypto-Exchange-Traded Funds (ETFs) ebnen könnten, welche die Preisentwicklung von Vermögenswerten wie Litecoin und Solana abbilden. Wie Cryptonews.net berichtet, hat die SEC am Donnerstag auch neue Möglichkeiten zur Rücknahme von Geldern aus bestehenden Krypto-ETFs eröffnet. Darüber hinaus wurden weitere Schritte in Richtung der Einführung von XRP-ETFs unternommen. Diese Entwicklungen deuten auf eine potenziell kryptofreundlichere Haltung der neuen Behördenleitung hin.
Die SEC bestätigte einen Antrag von Grayscale für einen Solana (SOL) ETF. Damit hat die Kommission nun bis Oktober Zeit, den Antrag zu genehmigen oder abzulehnen. Zuvor hatte die SEC mehrere Anträge für SOL-ETFs abgelehnt und die Cboe angewiesen, die eingereichten 19b-4-Formulare für diese ETFs zurückzuziehen. Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, bezeichnete die Anerkennung des Antrags als "bemerkenswert", da es das erste Mal sei, dass ein ETF-Antrag für eine Kryptowährung, die zuvor als "Wertpapier" eingestuft wurde, von der SEC anerkannt wurde. "Wir befinden uns nun auf neuem Terrain, wenn auch nur mit einem kleinen Schritt, der aber offenbar die direkte Folge des Führungswechsels ist", schrieb er in einem Beitrag auf X.
Neben dem Solana-ETF bestätigte die SEC am Donnerstag auch eine Reihe weiterer Anträge im Zusammenhang mit Krypto-ETFs. Hierzu zählen Grayscales Antrag für einen Litecoin (LTC) ETF sowie der Vorschlag von BlackRock, Sachwerteinlagen und -rücknahmen für den iShares Bitcoin ETF zu ermöglichen. Im Laufe des Abends reichte Cboe zudem Anträge zur Notierung und zum Handel von Anteilen an vier separaten ETFs ein, die den Preis von XRP (XRP) abbilden sollen. Die Börse reichte vier 19b-4-Dokumente bei der SEC ein, für die potenziellen ETFs von Bitwise, 21Shares, Canary Capital und WisdomTree. Alle vier Emittenten hatten zuvor S-1-Formulare eingereicht, den ersten Schritt zur Markteinführung eines ETFs.
NewsBTC berichtet, dass lange Zeit Solana als nächste große Kryptowährung mit einem eigenen ETF gehandelt wurde. Eine unerwartete Aktualisierung einiger Unterlagen hat diese Prognose jedoch verändert. Nun scheint Litecoin im Rennen um den nächsten ETF die Nase vorn zu haben. Canary Capital, das Unternehmen hinter dem ETF-Antrag, reichte bereits im Oktober 2024 Pläne für drei verschiedene ETFs ein: Solana, Litecoin und XRP. Gemessen an der Marktkapitalisierung könnte man annehmen, dass XRP und Solana Priorität haben sollten, da beide zu den Top-Ten-Kryptowährungen gehören. Litecoin hingegen rangiert mit einer Marktkapitalisierung von unter 10 Milliarden US-Dollar gerade so in den Top 20. Die jüngste Entwicklung deutet jedoch darauf hin, dass Litecoin und nicht die beiden höher platzierten Kryptowährungen als nächstes einen ETF erhalten könnten. Canary Capital hat ein geändertes S-1-Formular für seinen Litecoin-Antrag eingereicht, ein möglicher Indikator dafür, dass die SEC mit Canary über den Antrag im Gespräch war. Sollte dies der Fall sein, könnte Litecoin der nächste ETF sein. Unabhängig davon könnten diese Entwicklungen den Kryptomarkt weiter beflügeln, da eine Reihe neuer Kryptoprojekte auf den Durchbruch warten.
Bittime hebt hervor, dass nach dem Erfolg der Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) ETFs die Aufmerksamkeit nun auf Altcoins gerichtet ist. Solana wird aufgrund seiner schnellen Transaktionen und niedrigen Gebühren als potenzieller Kandidat für einen ETF genannt, steht aber auch vor Herausforderungen wie starker Konkurrenz und regulatorischen Hürden. XRP erhält nach einem Teilsieg im Rechtsstreit mit der SEC neuen Auftrieb und wird ebenfalls als möglicher ETF-Kandidat gehandelt. Litecoin, aufgrund seiner Ähnlichkeit mit Bitcoin, und Hedera (HBAR), mit seiner Hashgraph-Technologie, werden ebenfalls als potenzielle Kandidaten für eine ETF-Zulassung genannt.
Obwohl die Maßnahmen vom Donnerstag keine Garantie für die Genehmigung all dieser Produkte durch die SEC darstellen, zeigen sie doch, dass sich Unternehmen unter der aktuellen SEC-Administration wohler fühlen, über Bitcoin- und Ether-ETF-Produkte hinaus zu expandieren.
Quellen:
- Cryptonews.net: https://cryptonews.net/news/altcoins/30486785/
- Coindesk: https://www.coindesk.com/
- NewsBTC: https://www.tradingview.com/news/newsbtc:50c4f9783094b:0-sec-may-approve-the-first-litecoin-etf-best-presales-to-explode-in-2025/
- Bittime: https://www.bittime.com/en/blog/ETF-Crypto-yang-Berpotensi-Disetujui-di-2025-Solana-XRP-Litecoin-HBAR
- X (ehemals Twitter): https://x.com/CoinDesk/status/1887632995638464541?mx=2