9.2.2025
Altcoins

Der TST-Token: Ein Community-Phänomen im Schatten von Binance

Der TST-Token, ursprünglich für ein Lehrvideo der BNB Chain erstellt, erlangte unerwartet hohen Hype und eine Marktkapitalisierung von zeitweise 41 Millionen US-Dollar, obwohl Binance-Gründer CZ jegliche Beteiligung bestreitet und die Community vor Investitionen warnt. Die unerlaubte Nutzung des Binance-Logos durch die TST-Entwickler wird von CZ als Urheberrechtsverletzung gerügt und unterstreicht die Risiken community-getriebener Projekte.

Der Hype um den TST-Token: Ein Community-Phänomen ohne Binance-Beteiligung

Der TST-Token, ursprünglich als Beispiel für ein Lehrvideo der BNB Chain gedacht, hat unerwartet große Aufmerksamkeit in der Kryptowelt erlangt. Wie cryptopolitan.com berichtet, stieg die Marktkapitalisierung des Tokens nach Veröffentlichung des Videos sprunghaft auf rund 41 Millionen US-Dollar an, bevor sie sich bei etwa 10 Millionen US-Dollar einpendelte. Obwohl das BNB-Team das Video inzwischen entfernt hat und sowohl das Team als auch Changpeng “CZ” Zhao, Gründer und ehemaliger CEO von Binance, sich öffentlich von dem Token distanziert haben, scheint der Kurs weiterhin positiv beeinflusst zu sein.

CZ bekräftigte mehrfach, keinerlei Verbindung zu TST zu haben. Besonders im chinesischen Markt, wo der Token anfänglich an Popularität gewann, wird intensiv über TST diskutiert, wie ein X-Beitrag (ehemals Twitter) von CZ zeigt. Er habe den Eindruck, so CZ, dass TST vor allem in chinesischen Communities Thema sei.

Die erneute Klarstellung von CZ erfolgte, nachdem bekannt wurde, dass der TST-Token nun über eine eigene Website und einen X-Account verfügt, die das Binance-Logo verwenden. "Soweit ich weiß, werden weder die Website noch der X-Account von der BNB Chain oder einem mit Binance verbundenen Team betrieben oder kontrolliert", erklärte CZ. Er vermutet eine Person aus der Community hinter den Online-Auftritten, ohne deren Identität zu kennen.

CZ mahnte das Team hinter TST, die Verbindung zu Binance nicht weiter zu instrumentalisieren und die Community in die Irre zu führen. Die unerlaubte Nutzung des Binance-Logos stelle eine Urheberrechtsverletzung dar und müsse unterlassen werden. Er selbst habe nicht in TST investiert, da er keine Memecoins kaufe. Wie bei allen Memecoins habe er TST nie erworben und besitze ihn auch nicht. Es handle sich um ein rein von der Community getriebenes Phänomen. Er appelliert an die Community, Eigenverantwortung zu übernehmen und sich selbst zu schützen.

Community-basierte Token entstehen oft organisch und werden durch Hype und Begeisterung innerhalb der Community angetrieben. Dieser dezentrale Ansatz kann zwar Innovationen fördern, birgt aber auch Risiken für Investoren und etablierte Marken im Krypto-Bereich. Wie im Fall des Hackathons G-AI, der das Solana-Logo unautorisiert verwendete, nutzen solche Projekte manchmal unautorisiertes Branding, um Seriosität vorzutäuschen und das Vertrauen der Anleger zu gewinnen. Ähnliches scheint sich nun mit dem TST-Token und Binance zu wiederholen.

Quellen:

  • cryptopolitan.com: https://cryptonews.net/news/altcoins/30495721/
  • cryptopolitan.com: https://www.cryptopolitan.com/cz-distances-from-tst-token-copyright/
  • www.lingexp.uni-tuebingen.de: https://www.lingexp.uni-tuebingen.de/z2/Morphology/baroni.rowsUNK
  • downloads.cs.stanford.edu: https://downloads.cs.stanford.edu/nlp/data/jiwei/data/vocab_wiki.txt
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
B3 Token erreicht neues Allzeithoch nach erfolgreichem Airdrop und Launch
Der B3 Token, der die Grundlage des Layer-3-Gaming-Netzwerks auf Ethereum bildet, erreichte nach seinem Launch und Airdrop ein neues Allzeithoch von über 0,018 US-Dollar. Das B3-Ökosystem hat mittlerweile mehr als 80 Spiele und 6 Millionen Spieler und bietet Nutzern exklusive Vorteile durch den Besitz und das Staken des Tokens. Zukünftige Airdrops und spielerische Möglichkeiten sind ebenfalls in Planung, um das Interesse der Community weiter zu fördern.
13/2/2025
Altcoins
Die Herausforderungen und Chancen neuer Blockchain-Projekte am Beispiel von Berachain
Der Start der Blockchain Berachain verdeutlicht die Herausforderungen, denen neue Projekte im Kryptomarkt gegenüberstehen, insbesondere nach einem starken Preisverfall. Trotz der Schwierigkeiten hebt Cryptonews.net die starke Community und die aktive Entwicklerbasis hervor, die Chancen für eine zukünftige Erholung bieten könnten. Die Umsetzung des Proof-of-Liquidity-Mechanismus wird als potenzieller Anziehungspunkt für neue Investoren angesehen.
13/2/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema