6.2.2025
Technologie

Telegram und The Open Network schließen exklusive Partnerschaft für Krypto-Dienste

Telegram setzt künftig ausschließlich auf The Open Network (TON) für seine Blockchain-Integrationen, inklusive Mini-Apps, Krypto-Zahlungen und NFTs. Toncoin wird die einzige Kryptowährung im Telegram-Ökosystem und TON Connect das einzige Protokoll für die Verbindung von Mini-Apps mit Wallets, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Entwickler und Nutzer mit sich bringt. Die verstärkte Partnerschaft soll die Sicherheit erhöhen und das Wachstum von TON fördern, wird aber auch hinsichtlich Dezentralisierung und Skalierbarkeit kritisch betrachtet.

Telegram setzt voll auf The Open Network (TON)

Der Messaging-Dienst Telegram hat angekündigt, The Open Network (TON) als exklusive Blockchain-Infrastruktur für seine Mini-Apps und Krypto-Dienste zu nutzen. Diese Entscheidung, über die Cointelegraph am 21. Januar 2025 berichtete, vertieft die bestehende Partnerschaft zwischen Telegram und der TON Foundation und stellt einen wichtigen Meilenstein in der Blockchain-Strategie von Telegram dar.

Wie TronWeekly am 23. Januar 2025 berichtete, wird TON Connect das einzige Protokoll für die Verbindung von Telegram Mini-Apps mit Blockchain-Wallets. Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und einen einheitlichen Standard für Web3-Integrationen innerhalb des Telegram-Ökosystems zu etablieren. Die Integration von TON Connect muss bis Ende Februar 2025 abgeschlossen sein. Entwickler werden aufgefordert, frühzeitig mit der Migration zu beginnen, um etwaige Probleme zu vermeiden. Die TON Foundation bietet Entwicklern, die rechtzeitig umsteigen, Fördermittel von bis zu 50.000 US-Dollar an.

Toncoin (TON) wird, wie CoinsPaid Media am 22. Januar 2025 berichtete, die einzige Kryptowährung für Nicht-Fiat-Zahlungen innerhalb des Telegram-Universums sein. Dies betrifft Zahlungen für Telegram Premium, Telegram Ads, Telegram Stars und Telegram Gateway, eine SMS-Verifizierungsalternative. Toncoin wird außerdem die ausschließliche Auszahlungswährung für Entwickler von Telegram Mini-Apps und Kanalbetreiber für Einnahmen aus Telegram Stars und Werbeeinblendungen.

Telegram plant zudem die Tokenisierung von Emojis, Stickern und anderen digitalen Inhalten als NFTs auf der TON-Blockchain. Diese Initiative soll die Integration der Blockchain-Technologie in alltägliche Telegram-Interaktionen fördern.

Die Entscheidung von Telegram, sich ausschließlich auf TON zu konzentrieren, folgt Berichten über zunehmende Krypto-Phishing-Angriffe auf der Plattform, wie Binance am 22. Januar berichtete. Durch die Zentralisierung der Krypto-Integrationen auf TON hofft Telegram, Sicherheitsrisiken zu minimieren und das Benutzervertrauen zu stärken. Die Exklusivität erlaubt es Telegram, strengere Standards für Krypto-Funktionen in Mini-Apps durchzusetzen und so Schwachstellen zu reduzieren.

Die neue Partnerschaft baut auf der bestehenden Zusammenarbeit zwischen Telegram und der TON Foundation auf. Telegram hat TON bereits mehrfach als bevorzugtes Blockchain-Netzwerk für seine Web3-Infrastruktur unterstützt. Wie TronWeekly am 24. Januar 2025 berichtete, sieht die TON Foundation die verstärkte Partnerschaft mit Telegram als wichtigen Schritt in ihrer Roadmap und erwartet für 2025 ein explosives Wachstum.

Die Entscheidung von Telegram stößt jedoch auch auf Kritik. Einige Entwickler, die auf andere Blockchains angewiesen sind, könnten Schwierigkeiten beim Umstieg auf TON haben, insbesondere angesichts des kurzen Migrationsfensters von 30 Tagen. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Dezentralisierung und Skalierbarkeit der TON-Blockchain.

- Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/toncoin-becomes-telegram-s-only-accepted-crypto-for-app-services
- TronWeekly: https://www.tronweekly.com/tag/telegram/
- CoinsPaid Media: https://coinspaidmedia.com/news/telegram-and-ton-announced-exclusive-partnership/
- Binance: https://www.binance.com/en/square/post/19278720546770

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
E-Sport als neues Highlight der Olympischen Spiele 2027 in Riad
Das Internationale Olympische Komitee hat Riad als Austragungsort der ersten Olympischen E-Sport Spiele im Jahr 2027 bestätigt. Die Esports World Cup Foundation wird in Zusammenarbeit mit dem IOC arbeiten, um Qualifikationswege und nationale E-Sport-Strukturen zu entwickeln. Diese Integration von E-Sport in die olympische Familie markiert einen bedeutenden Schritt zur Anerkennung von kompetitivem Gaming als etablierte Sportart.
12/2/2025
Technologie
Dezentrale Technologien gestalten die Zukunft der künstlichen Intelligenz
Die Projekte Sentient und MegaETH zeigen innovative Ansätze zur dezentralen Entwicklung künstlicher Intelligenz und Finanzierung im Kryptobereich. Sentient hat über 650.000 NFTs geprägt, die den Besitzern Anteile am KI-Modell verleihen und Community-Engagement fördern, während MegaETH mit nicht übertragbaren Soulbound NFTs arbeitet, um spekulative Aktivitäten zu vermeiden und eine engagierte Nutzerbasis zu schaffen. Beide Initiativen demonstrieren das Potenzial dezentraler Technologien zur Transformation der KI-Landschaft.
12/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema