10.2.2025
Technologie

Innovative Nutzung von Euro Truck Simulator 2 zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

Die realistische Fahrphysik und detaillierte Umgebung der Simulationssoftware Euro Truck Simulator 2 (ETS2) wird zur Entwicklung eines neuartigen Notbremssystems für LKWs genutzt. Durch die Simulation zahlreicher Fahrsituationen in ETS2 kann die Effektivität des Systems optimiert und so zukünftig Unfälle im realen Straßenverkehr verhindert werden. Dieser Ansatz demonstriert den wachsenden Trend, Simulationssoftware für die Entwicklung von Sicherheitstechnologien einzusetzen.

Euro Truck Simulator 2 rettet Leben

Die Simulationssoftware Euro Truck Simulator 2 (ETS2) wird unerwartet zur Entwicklung eines lebensrettenden Geräts eingesetzt. Wie Gaming.news berichtet, nutzt man die realistische Fahrphysik und detaillierte Umgebung des Spiels, um Algorithmen für ein neuartiges Notbremssystem zu trainieren. Dieses System soll zukünftig in echten LKWs Unfälle verhindern. Die Entwickler des Notbremssystems setzen auf die umfangreichen Daten von ETS2. Die Simulation ermöglicht es, zahllose Fahrsituationen zu erstellen und die Reaktionen des Systems in einer sicheren Umgebung zu prüfen. So lassen sich verschiedene Szenarien, wie zum Beispiel plötzlich auftauchende Wildtiere oder übersehene Hindernisse, simulieren und die Effektivität des Notbremssystems optimieren. ETS2 wurde gewählt, weil die Simulation im Vergleich zu anderen Spielen einen hohen Realitätsgrad bietet. Die Fahrphysik, einschließlich Faktoren wie Bremsweg und Reifenhaftung, entspricht dem Verhalten realer LKWs sehr genau. Die detaillierte Umgebung mit ihren verschiedenen Straßenverhältnissen und Verkehrssituationen bietet zudem eine ideale Testumgebung für das Notbremssystem. Die Nutzung von Simulationssoftware zur Entwicklung von Sicherheitstechnologien ist ein zunehmender Trend. Die Möglichkeit, komplexe Systeme virtuell zu testen, bevor sie in der Realität eingesetzt werden, bietet viele Vorteile. Potenzielle Fehler können frühzeitig erkannt und behoben werden, was Entwicklungszeit und -kosten reduziert und gleichzeitig die Sicherheit erhöht. Die Entwickler des Notbremssystems erhoffen sich durch den Einsatz von ETS2 eine deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit. Das System soll Gefahrensituationen frühzeitig erkennen und automatisch eine Notbremsung einleiten, um Unfälle zu vermeiden oder deren Folgen abzumildern. Die Tests in der virtuellen Umgebung von ETS2 sollen die Zuverlässigkeit und Effektivität des Systems gewährleisten. Quellen: - https://gaming.news/news/2025-02-10/euro-truck-simulator-2-is-being-used-in-the-development-of-a-life-saving-device/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Gefälschtes Steam-Spiel sorgt für Sicherheitsrisiken und wird entfernt
Das gefälschte Spiel "PirateFi" wurde von der Plattform Steam entfernt, nachdem festgestellt wurde, dass es Schadsoftware enthielt. Valve hat betroffene Spieler gewarnt und empfohlen, ihre Systeme zu scannen oder das Betriebssystem neu zu installieren. Trotz der geringen Spielerzahl von maximal fünf gleichzeitigen Nutzern gibt es zahlreiche negative Bewertungen und Berichte über gehackte Konten.
13/2/2025
Technologie
Sonys State of Play Februar 2025: Ein Blick auf die neuesten Spielankündigungen und Highlights
Am 12. Februar 2025 stellte Sony Interactive Entertainment in einer 40-minütigen State of Play neue Ankündigungen und Trailer für kommende PS5-Spiele vor, darunter das Veröffentlichungsdatum von Borderlands 4 und den Prequel-DLC Lies of P: Overture. Zu den neuen Spielen zählen Saros von Housemarque und das Action-Adventure MindsEye, während das Remake Metal Gear Solid Delta: Snake Eater für August 2025 angekündigt wurde. Trotz der vielen Neuigkeiten blieben einige große Erwartungen wie GTA 6 und ein Bloodborne-Remaster unerfüllt.
13/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema