Thailand intensiviert Maßnahmen zur Bekämpfung von Finanzkriminalität im digitalen Raum
Thailand verschärft seine Gesetze gegen Finanzkriminalität im Bereich digitaler Vermögenswerte, insbesondere durch die Bekämpfung von sogenannten "Mule-Konten" und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Behörden und Finanzinstituten. Ziel ist es, Geldwäsche und Online-Betrug effektiver zu bekämpfen und die Nutzung von Kryptowährungen für illegale Aktivitäten zu unterbinden. Dafür werden unter anderem schärfere Strafen eingeführt und der Informationsaustausch verbessert.

Thailand verstärkt Maßnahmen gegen Finanzkriminalität im Bereich Digitaler Vermögenswerte
Thailand verschärft seinen Kampf gegen Finanzkriminalität, insbesondere im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten. Die thailändische Regierung hat Gesetzesänderungen beschlossen, um die Nutzung von sogenannten "Mule-Konten" zu unterbinden und die Kooperation zwischen Finanzinstituten, Unternehmen im Bereich der digitalen Vermögenswerte und Aufsichtsbehörden zu verbessern. Ziel dieser Maßnahmen ist die effektivere Bekämpfung von Online-Betrug und Geldwäsche, wie news.bitcoin.com berichtet.
Ein Kernpunkt der Gesetzesänderungen ist die Bekämpfung von Mule-Konten, die häufig für illegale Finanztransaktionen missbraucht werden. Die thailändische Wertpapier- und Börsenaufsicht (SEC) arbeitet eng mit der Thai Digital Asset Operators Trade Association (TDO) und Unternehmen der Digital Asset-Branche zusammen, um Industriestandards zur Identifizierung und Sperrung dieser Konten zu entwickeln. Ähnliche Maßnahmen wurden bereits im traditionellen Bankensektor erfolgreich implementiert.
Die neuen Vorschriften ermöglichen einen beschleunigten Informationsaustausch zwischen den beteiligten Behörden und erlauben die Überprüfung und das Stoppen verdächtiger Transaktionen. Zusätzlich wird eine schwarze Liste von Personen und Wallet-Adressen erstellt, die mit Cyberkriminalität in Verbindung gebracht werden. Personen auf dieser Liste wird die Durchführung von Transaktionen mit registrierten Unternehmen im Bereich der digitalen Vermögenswerte untersagt. Wie der Bangkok Post berichtet, wurden bereits im Januar 2025 1,92 Millionen individuelle Mule-Konten identifiziert, die mit rund 140.000 Einlegern verknüpft waren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Gesetzesnovellen ist die gemeinsame Verantwortung von Geschäftsbanken, Telekommunikationsanbietern, Social-Media-Plattformen und Digital Asset-Unternehmen für Schäden, die durch Cyberkriminalität entstehen, sofern sie die regulatorischen Standards nicht einhalten. Personen, die Mule-Konten eröffnen oder deren Nutzung für Cyberkriminalität ermöglichen, drohen bis zu drei Jahre Haft und eine Geldstrafe von bis zu 300.000 Baht (ca. 8.857 US-Dollar). Crypto.news berichtet, dass diese Strafen auch für Personen gelten, die Krypto- oder Bankkonten als bezahlten Dienst für Dritte führen.
Das Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft hat nun die Befugnis, Webseiten und Apps ausländischer Plattformen zu sperren, die Dienstleistungen für thailändische Investoren anbieten oder bewerben. Diese Maßnahme soll verhindern, dass diese Plattformen für Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten genutzt werden. Die SEC hat die Definition von Werbeaktivitäten in Thailand präzisiert, welche das Anbieten von Zahlungen in Thai Baht, das Akzeptieren von Zahlungen über thailändische Bankkonten und die Verwendung der thailändischen Sprache auf Plattformen umfasst. Diese Klarstellung soll die Durchsetzungsmöglichkeiten der SEC gegenüber ausländischen Börsen stärken. Livebitcoinnews.com berichtet, dass die thailändische Regierung bestrebt ist, das Risiko für die Öffentlichkeit zu minimieren und gleichzeitig die Nutzung digitaler Vermögenswerte für kriminelle Aktivitäten zu verhindern. Parallel dazu wird die Forschung im Bereich Krypto-Innovationen fortgesetzt.
Quellen:
- https://news.bitcoin.com/thailand-intensifies-fight-against-mule-accounts-in-digital-assets/
- https://www.thailand-business-news.com/banking/197770-thailand-to-prohibit-financial-transactions-using-mule-accounts-from-march-2025
- https://www.livebitcoinnews.com/thailand-sec-tightens-laws-to-stop-crypto-crime-and-mule-accounts/
- https://cointelegraph.com/news/thai-sec-foreign-crypto-p2p-cybersecurity-laws
- https://crypto.news/thailand-tightens-rules-on-p2p-crypto-trading-by-overseas-operators/
- https://www.bangkokpost.com/business/general/2983038/new-standards-for-mule-accounts
- https://www.bangkokpost.com/business/general/2980261/bid-to-halt-financial-fraud-intensifies
- https://financefeeds.com/thailands-new-crypto-law-sets-8700-fine-for-scam-linked-trades/
- https://jen.jiji.com/jc/eng_agt?g=nation&k=20250122NATION-40045426