Der US-amerikanische Krypto-Vermögensverwalter Bitwise hat vier Bitcoin- und Ethereum-ETPs an der London Stock Exchange notiert, um institutionellen Anlegern in Großbritannien Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu erleichtern. Die Produkte, bereits an der Deutschen Börse handelbar, bieten Investitionsmöglichkeiten in physische sowie Staking-Varianten der beiden größten Kryptowährungen und sollen die steigende Nachfrage professioneller Investoren bedienen. Die Notierung wird als wichtiger Schritt zur Steigerung der Liquidität und Vereinfachung des Krypto-Investments gesehen.
Der US-amerikanische Krypto-Vermögensverwalter Bitwise hat vier seiner Exchange Traded Products (ETPs) an der London Stock Exchange (LSE) eingeführt. Diese Produkte, die bereits an der Deutschen Börse gehandelt werden, sind nun auch für institutionelle Anleger in Großbritannien verfügbar. Laut Cointelegraph unterstreicht dieser Schritt das zunehmende Interesse institutioneller Investoren an digitalen Vermögenswerten. Bradley Duke, Head of Bitwise Europe, sieht die Notierung an der LSE als wichtigen Schritt zur Vereinfachung des Zugangs zu Krypto-Investments für professionelle Anleger.
Die vier in London notierten ETPs bieten Zugang zu Bitcoin und Ethereum, den beiden größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Zwei der ETPs beziehen sich auf Bitcoin: das Bitwise Physical Bitcoin ETP, das seit 2020 besteht und Bitcoin physisch abbildet, und das Bitwise Core Bitcoin ETP, das sich durch eine besonders niedrige Kostenquote auszeichnet, wie ETF Express berichtet. Ergänzend dazu bietet Bitwise das Bitwise Physical Ethereum ETP und das Bitwise Ethereum Staking ETP an. Mit letzterem können Anleger an den Erträgen des Ethereum-Stakings partizipieren.
Die Wertentwicklung der ETPs ist unterschiedlich. Während das Bitwise Physical Bitcoin ETP seit seiner Einführung im Jahr 2020 beträchtliche Gewinne erzielt hat, verzeichnete das Bitwise Physical Ethereum ETP im bisherigen Jahresverlauf Verluste. Portfolio Adviser hebt hervor, dass das Bitwise Physical Bitcoin ETP zu den größten und liquidesten Krypto-ETPs in Europa zählt und häufig von Tradern sowie kurz- bis mittelfristig orientierten Investoren genutzt wird. Die Notierung an der LSE soll die Liquidität der Produkte weiter steigern und den Handel für institutionelle Anleger erleichtern.
Bitwise betont die institutionelle Qualität seiner Produkte und die Expertise seines Teams im Bereich digitaler Vermögenswerte. Die ETPs sollen Investoren einen sicheren und transparenten Zugang zu Kryptowährungen ermöglichen, ohne dass sie sich selbst um die Verwahrung kümmern müssen. Die Verwahrung erfolgt durch regulierte Depotbanken in Cold Storage. Gemäß Globe Newswire plant Bitwise, sein Angebot an Krypto-ETPs weiter auszubauen, um der steigenden Nachfrage institutioneller Investoren gerecht zu werden.
Quellen: