11.2.2025
Altcoins

Tokenfreigaben bei Berachain und Aptos im Blickpunkt

Bei den Kryptowährungen Berachain und Aptos werden in Kürze 2,60% bzw. 1,97% der Token freigegeben ("Unlock"). Diese Freigaben können den Marktpreis beeinflussen, da sich das Angebot erhöht und Investoren ihre Token verkaufen könnten. Daher sollten Anleger die Entwicklungen und möglichen Auswirkungen auf den Kurs genau beobachten.

Geplante Token-Freigaben bei Berachain und Aptos

In den nächsten Wochen werden bei den Kryptowährungen Berachain und Aptos größere Mengen an Token freigegeben. Bei Berachain sind es 2,60 % des Gesamtbestands, bei Aptos 1,97 %. Diese sogenannten "Unlocks" sind vorher festgelegte Ereignisse, bei denen bisher gesperrte Token für den Handel freigegeben werden. Dieses Vorgehen ist in der Kryptowelt üblich, um die langfristige Beteiligung von Entwicklern, Investoren und dem Projektteam sicherzustellen.

Berachain, laut Coingecko eine Layer-1-Blockchain, zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit und Skalierbarkeit aus. Die Freigabe von 2,60 % des Gesamtangebots erhöht die Anzahl der verfügbaren Berachain-Token und könnte den Marktpreis beeinflussen.

Auch bei Aptos, einer weiteren Layer-1-Blockchain, die auf der Programmiersprache Move basiert, steht ein Unlock bevor. Die Freigabe von 1,97 % des Aptos-Angebots ist ebenfalls geplant. Wie bei Berachain könnte sich dies auf den Preis der Kryptowährung auswirken, abhängig von der aktuellen Marktsituation und der Nachfrage.

Investoren im Krypto-Bereich sollten Unlocks unbedingt im Auge behalten. Sie können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Kurs einer Kryptowährung haben. Eine größere Anzahl verfügbarer Token kann kurzfristig zu fallenden Preisen führen, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt. Andererseits kann ein Unlock auch positiv bewertet werden, da er das Vertrauen in das Projekt stärken und langfristig zu steigenden Preisen führen kann, wenn die Nachfrage zunimmt.

Die Auswirkungen von Unlocks auf den Marktpreis hängen von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von der allgemeinen Stimmung am Markt, der Entwicklung des Projekts und dem Handelsvolumen. Investoren sollten daher vor einer Investition gründlich recherchieren und die potenziellen Risiken und Chancen abwägen.

Quellen:

  • cryptonews.net/news/altcoins/30503827/
  • www.coingecko.com/en/coins/berachain
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Die Herausforderungen und Chancen neuer Blockchain-Projekte am Beispiel von Berachain
Der Start der Blockchain Berachain verdeutlicht die Herausforderungen, denen neue Projekte im Kryptomarkt gegenüberstehen, insbesondere nach einem starken Preisverfall. Trotz der Schwierigkeiten hebt Cryptonews.net die starke Community und die aktive Entwicklerbasis hervor, die Chancen für eine zukünftige Erholung bieten könnten. Die Umsetzung des Proof-of-Liquidity-Mechanismus wird als potenzieller Anziehungspunkt für neue Investoren angesehen.
13/2/2025
Altcoins
Shiba Inu (SHIB): Neue Impulse durch Wal-Aktivitäten und steigende Burn Rate
Der Meme-Coin Shiba Inu (SHIB) zeigt nach einer Konsolidierungsphase Anzeichen für eine mögliche Aufwärtsbewegung, unterstützt durch erhöhte Wal-Aktivitäten und eine stark gestiegene Burn Rate. In den letzten 24 Stunden haben Wale 922,87 Milliarden SHIB-Token akkumuliert, während die Burn Rate um fast 400% zugenommen hat. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass ein Ausbruch über 0,000017 USD zu einer signifikanten Preiserhöhung führen könnte, wobei Trader die Entwicklung genau beobachten sollten.
13/2/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema