Toncoin (TON) verzeichnet einen massiven Einbruch der Nutzeraktivität (95%) und des Total Value Locked (TVL) (72%), was die Zukunft des Projekts in Frage stellt. Dies steht im Kontext eines allgemeinen Trends zur Selbstverwahrung von Kryptowährungen und des Vertrauensverlustes in zentralisierte Plattformen, der durch den Abwärtstrend des Kryptomarktes und Vorfälle an Börsen verstärkt wird. Der Rückgang bei TON unterstreicht die Volatilität des Marktes und die Bedeutung dezentraler Alternativen.
Der Toncoin (TON) erlebt einen massiven Rückgang sowohl der Nutzeraktivität als auch des Total Value Locked (TVL). Cryptonews.net berichtet von einem Einbruch der Nutzeraktivität um 95% und einem Rückgang des TVL um 72%. Diese Entwicklungen werfen ernste Fragen zur Zukunft des Projekts auf.
Der Abwärtstrend von Bitcoin und anderen Kryptowährungen seit ihren Allzeithochs, wie von TheCoinZone beschrieben, hat möglicherweise verschiedene Gründe: den Bitcoin-Halving-Zyklus, eine potenzielle globale Rezession oder die jüngsten Ereignisse an verschiedenen Krypto-Börsen. Tatsächlich lässt sich seit Anfang 2022 ein Massenexodus von zentralisierten Plattformen beobachten. Obwohl sich die Marktpreise eventuell irgendwann erholen, könnte die Wiederherstellung des Vertrauens deutlich schwieriger sein. Die Verluste im Kryptowährungsmarkt stiegen von 7,4 Milliarden US-Dollar im November 2021 auf über 12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Viele dieser Verluste entstanden durch das Vertrauen in zentralisierte Börsen (CEXs) – ein Fehler, der einige Investoren teuer zu stehen kam.
Laut Glassnode haben fast 500 BTC diese Plattformen verlassen. Dies entspricht einem Rückgang von 15% gegenüber dem Durchschnittsbestand von etwa 2,7 Millionen im Jahr 2021 und einem Rückgang von 45% seit März 2020. Der Grundsatz "Not your keys, not your coins" existiert seit Jahren und betont die Wichtigkeit, die eigenen Private Keys zu besitzen, um das Krypto-Vermögen zu schützen. In der Vergangenheit haben viele Anleger aufgrund von Hacks, Betrug oder der Insolvenz von Börsen Geld verloren. Haben diese Vorfälle den Anlegern endlich eine wichtige Lektion erteilt?
Die Entwicklungen bei TON scheinen diesen Trend zu bestätigen. Der starke Rückgang der Nutzeraktivität und des TVL deutet auf einen Vertrauensverlust in die Plattform hin. Investoren scheinen verstärkt auf dezentrale Alternativen oder die Selbstverwahrung ihrer Kryptowährungen zu setzen.
Die Investment-Plattform BidClub berichtet über die Entwicklungen im Telegram-Ökosystem und erwähnt dabei den CATI Token. Dieser hat nach dem Listing auf Binance an Wert verloren, während gleichzeitig die Entwicklungsaktivitäten im Telegram-Ökosystem zunehmen. Dies verdeutlicht, dass auch innerhalb des Telegram-Ökosystems Verschiebungen stattfinden und nicht alle Projekte gleichermaßen vom Wachstum profitieren.
Die Daten von Coingecko zu verschiedenen Kryptowährungen wie BTC, ETH, XRP, SOL und BNB zeigen die allgemeine Volatilität des Marktes. Auch wenn diese Daten nicht direkt mit TON zusammenhängen, unterstreichen sie die dynamische Natur des Kryptowährungsmarktes und die Notwendigkeit für Anleger, ihre Portfolios sorgfältig zu verwalten.
Quellen: - Cryptonews.net: https://cryptonews.net/news/altcoins/30496287/ - TheCoinZone: https://www.thecoinzone.com/defi/the-mass-exodus-to-self-custody-wallets - BidClub: https://www.bidclub.io/ - Coingecko: www.coingecko.com