Alexey Pertsev, Entwickler der Krypto-Mixing-Plattform Tornado Cash, wurde nach neun Monaten Untersuchungshaft unter Auflagen freigelassen und steht nun in den Niederlanden unter Hausarrest. Ihm wird vorgeworfen, durch die Entwicklung von Tornado Cash Geldwäsche ermöglicht zu haben und ein Urteil im vorherigen Jahr verurteilte ihn zu über fünf Jahren Haft, wogegen er Berufung eingelegt hat. Der Fall wirft Fragen über die Verantwortung von Softwareentwicklern für die Nutzung ihrer Open-Source-Programme auf.
Nach neun Monaten Untersuchungshaft wurde Alexey Pertsev, einer der Entwickler der Krypto-Mixing-Plattform Tornado Cash, am Freitag, den 7. Februar 2025, in den Niederlanden unter Auflagen freigelassen. News.bitcoin.com berichtet, dass Pertsev bis zu seinem Prozess unter Hausarrest und elektronischer Überwachung steht. Ihm droht weiterhin eine mögliche Haftstrafe von 64 Monaten.
Die Verhaftung Pertsevs erfolgte im August 2022, nachdem das US-Finanzministerium Sanktionen gegen Tornado Cash verhängt hatte. Die US-Behörden beschuldigen die Plattform, seit 2019 an Geldwäschetransaktionen im Wert von über 7 Milliarden US-Dollar beteiligt gewesen zu sein, darunter auch Transaktionen für die nordkoreanische Lazarus-Gruppe. Tornado Cash ermöglicht anonyme Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain, indem Kryptowährungen verschiedener Absender gebündelt und vermischt werden, um die Herkunft der Gelder zu verschleiern, wie tarnkappe.info erläutert.
Ein niederländisches Gericht verurteilte Pertsev im Mai 2024 wegen Geldwäsche zu fünf Jahren und vier Monaten Haft. Die Begründung des Gerichts lautete, Pertsev und die anderen Mitgründer von Tornado Cash hätten strengere Maßnahmen ergreifen müssen, um den Missbrauch der Plattform durch kriminelle Organisationen zu verhindern. Pertsev hat gegen das Urteil Berufung eingelegt und kann sich nun in relativer Freiheit auf seinen Prozess vorbereiten, berichtet Crypto.news.
Pertsevs Kollegen, Roman Storm und Roman Semenov, sehen sich in den USA ähnlichen Vorwürfen gegenüber. Storm steht im April vor Gericht und könnte im schlimmsten Fall zu 45 Jahren Haft verurteilt werden. Semenov ist laut news.bitcoin.com derzeit flüchtig und wird vom FBI gesucht.
Die Reaktionen auf Pertsevs Freilassung aus der Untersuchungshaft innerhalb der Krypto-Community sind gemischt. Viele freuen sich über seine Freilassung und betonen die Bedeutung der finanziellen Privatsphäre im Krypto-Bereich, während andere auf die Nutzung von Tornado Cash für illegale Aktivitäten hinweisen. CoinGeek berichtet, dass Tornado Cash zur Geldwäsche von Millionen von Dollar an illegal erlangten digitalen Vermögenswerten verwendet wurde, darunter Gelder aus dem Axie Infinity-Hack und dem Euler Finance-Hack.
Der Fall Pertsev wirft grundlegende Fragen nach der Verantwortung von Softwareentwicklern für die Nutzung ihrer Open-Source-Programme auf. Die Electronic Frontier Foundation, zitiert von tarnkappe.info, äußerte Bedenken, dass staatliche Maßnahmen gegen die Veröffentlichung von Code die Redefreiheit einschränken könnten.
Auf X (ehemals Twitter) schrieb Pertsev: „Freiheit ist unbezahlbar. Mein Hausarrest war nur dank der Arbeit von Anwälten möglich, die aus Ihren Spenden bezahlt wurden. Mein Kampf ist noch nicht vorbei, und für einen endgültigen und sicheren Sieg brauche ich weiterhin Ihre Hilfe.“ Der Ausgang seines Prozesses wird weitreichende Auswirkungen auf die Regulierung von Open-Source-Software und die Privatsphäre im Kryptowährungs-Sektor haben.
Quellen: