16.2.2025
Politik

Trumps Zollentscheidungen und ihre Folgen für den Kryptomarkt

Donald Trumps Zollpolitik führte zu starken Kursschwankungen im Kryptomarkt, wie der Absturz von Bitcoin und Ethereum nach Zollankündigungen zeigt. Experten wie Robert Kiyosaki sahen darin zwar Kaufgelegenheiten für Bitcoin, Gold und Silber, aber die Unsicherheit über die Zölle belastete die Märkte und die US-Wirtschaft insgesamt. Zusätzlich sorgte Trumps angeblicher Plan einer nationalen Bitcoin-Reserve für Diskussionen.

Trumps Zollpolitik und ihre Auswirkungen auf den Kryptomarkt

Die Einführung neuer Zölle durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump sorgte für Unruhe und erhebliche Kursschwankungen an den Kryptomärkten. Wie Bitcoin.com berichtet, führten allein die Ankündigungen zu Milliardenverlusten durch Liquidationen, was die Anfälligkeit des Kryptosektors gegenüber politischen Risiken deutlich macht. Die Reaktion der Märkte verdeutlicht den Einfluss von Trumps Wirtschaftspolitik, insbesondere seiner Zollpolitik, auf den Kryptomarkt.

Newsweek berichtete von einem starken Rückgang der Kryptomärkte nach Trumps Ankündigung von Zöllen auf Importe wichtiger Handelspartner. Bitcoin fiel auf ein Drei-Wochen-Tief, während Ethereum seinen niedrigsten Stand seit September erreichte. Befürchtungen hinsichtlich Inflation, wirtschaftlicher Instabilität und möglicher Vergeltungsmaßnahmen aus Kanada, Mexiko und China belasteten die Kurse. Die von Trump angekündigten Zölle in Höhe von 25% auf Importe aus Kanada und Mexiko sowie 10% auf chinesische Waren schürten die Angst vor einem globalen Handelskrieg.

Robert Kiyosaki, Autor von "Rich Dad Poor Dad", prognostizierte laut Economic Times aufgrund der Zölle einen Marktcrash und sieht darin eine Kaufgelegenheit für Gold, Silber und Bitcoin. Er betonte die Problematik der steigenden Staatsverschuldung und betrachtet Sachwerte und digitale Vermögenswerte als widerstandsfähig inmitten der wirtschaftlichen Volatilität. Kiyosaki ist bekannt für seine Warnungen vor einem Finanzkollaps, dessen Zeitpunkt er jedoch in der Vergangenheit oft falsch einschätzte. Dennoch finden seine Empfehlungen zu Sachwerten und digitalen Währungen weiterhin Beachtung.

Der Financial Post analysiert die Situation als Warnsignal für die US-Wirtschaft. Trumps Politik zwang Unternehmen, Führungskräfte und Investoren, sich in Echtzeit an seine wechselnden Prioritäten anzupassen. Die Reaktionen der Unternehmen würden das Ausmaß und die Grenzen seines Einflusses aufzeigen. Die schnelle Umsetzung seiner politischen Versprechen, wie die Exekutivverordnungen zur Einwanderung und die Förderung der Ölproduktion, unterstreichen dies. Die Finanzmärkte reagierten auf die Ankündigung der Zölle mit Volatilität. Der US-Dollar fiel zunächst, erholte sich jedoch wieder, als Trump die Zölle auf Mexiko und Kanada bestätigte.

Forbes berichtete, dass Trump die Einführung von reziproken Zöllen anordnete, deren Höhe sich an den Zöllen orientiert, die andere Länder auf US-Waren erheben. Die Umsetzung dieser Zölle könnte jedoch Wochen oder Monate dauern. Zusätzlich zu den reziproken Zöllen plante Trump laut Forbes auch Zölle auf ausländische Autos, Halbleiter und Arzneimittel. Die Unsicherheit über die endgültige Ausgestaltung und den Zeitplan der Zölle verunsicherte die Märkte weiterhin.

Die Economic Times berichtete in einem weiteren Artikel über Trumps Plan zur Schaffung einer nationalen Bitcoin-Reserve. Dieser Plan, der im Gegensatz zu Trumps früheren Äußerungen zu Bitcoin steht, sollte die US-Wirtschaft stärken und die Schuldenlast senken. Die Volatilität von Bitcoin und die Parallelen zur Südseeblase geben jedoch Anlass zur Vorsicht. Die Frage, ob Bitcoin Teil einer nationalen Reserve sein kann, bleibt umstritten.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/trump-tariffs-and-turmoil-oh-my/
  • https://economictimes.indiatimes.com/markets/cryptocurrency/gold-silver-bitcoin-may-crash-as-trump-tariffs-loom-warns-rich-dad-poor-dad-author-robert-kiyosaki/articleshow/117851278.cms?from=mdr
  • https://www.newsweek.com/crypto-down-crashing-donald-trump-tariffs-bitcoin-2024961
  • https://www.youtube.com/watch?v=nr-qdEpcnYo
  • https://financialpost.com/news/economy/trumps-tariff-warning-corporate-america
  • https://www.forbes.com/sites/alisondurkee/2025/02/13/trump-tariffs-live-updates-president-starts-process-for-reciprocal-tariffs-but-doesnt-impose-them-yet/
  • https://economictimes.indiatimes.com/opinion/et-commentary/don-master-of-the-bitcon-trumps-crypto-reserve-plan-is-fraught-with-volatility-debt-risks-ponzi-concerns-buyer-beware/articleshow/118222790.cms
  • https://economictimes.indiatimes.com/news/international/global-trends/trump-moves-with-dizzying-speed-on-his-to-do-list-but-there-are-warning-signs-in-his-first-month/articleshow/118279901.cms?from=mdr
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Trumps Goldprüfung in Fort Knox und ihre Auswirkungen auf die Märkte
Donald Trumps Forderung nach einer Überprüfung der Goldreserven in Fort Knox hat die Prognosemärkte beeinflusst und das Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen verstärkt. Die Diskussion wurde durch Elon Musk angestoßen, der Bedenken äußerte, ob das Gold tatsächlich vorhanden sei. Trotz der Zusicherung von Finanzminister Scott Bessent, dass die Goldreserven jährlich geprüft werden, bleibt die Frage einer vollständigen Überprüfung offen.
20/2/2025
Politik
Klage wegen überhöhter digitaler Spielpreise im PlayStation Store
Die niederländische Verbraucherschutzorganisation Stichting Massaschade & Consument hat Sony verklagt, weil der Konzern überhöhte Preise für digitale Spiele im PlayStation Store verlangt und seine marktbeherrschende Stellung ausnutzt. Die Klage, die sich auf Wettbewerbsrecht stützt, zielt darauf ab, Sonys Praktiken zu beenden und eine Entschädigung für betroffene Spieler zu erreichen. Die Stiftung fordert niederländische PlayStation-Nutzer auf, sich zu registrieren, um ihre Ansprüche geltend zu machen.
20/2/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema