Uniswap hat mit Unichain eine eigene Layer-2-Lösung auf Basis der Optimism-Technologie eingeführt, um Transaktionskosten zu senken und die Geschwindigkeit zu erhöhen. Als Teil der Optimism Superchain soll Unichain die Liquiditätsfragmentierung bekämpfen und den Zugang zu Cross-Chain-Liquidität verbessern. Ziel ist es, die Skalierbarkeit von Ethereum zu verbessern und gleichzeitig die Dezentralisierung zu fördern.
Die dezentrale Börse (DEX) Uniswap hat ihre eigene Layer-2-Lösung namens Unichain vorgestellt. Das auf Optimism-Technologie basierende Netzwerk soll Transaktionskosten reduzieren, die Geschwindigkeit erhöhen und die Cross-Chain-Liquidität verbessern, wie BTC-ECHO berichtet (https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/die-hauseigene-layer-2-von-uniswap-ist-live-201408/). Ein zentrales Ziel von Unichain ist die Bekämpfung der Liquiditätsfragmentierung, die durch die Verteilung von Token über verschiedene Layer-2-Netzwerke entsteht.
Als Teil der Optimism Superchain, einem Netzwerk verbundener Layer-2-Lösungen, zu dem auch Projekte wie Worldcoin, Mantle und Base gehören, will Uniswap den Liquiditätszugang optimieren und gleichzeitig von den Vorteilen der Layer-2-Technologie, wie schnellere Transaktionen und niedrigere Gebühren im Vergleich zum Ethereum-Mainnet, profitieren. Dieser Schritt folgt einem Trend im Markt, wie das Beispiel von Coinbase mit seinem eigenen, ebenfalls auf Optimism basierenden Layer-2-Netzwerk Base zeigt. Newsbit hebt hervor, dass Base bereits Millionen von Dollar an monatlichen Einnahmen generiert, was die hohe Nachfrage nach effizienten Layer-2-Lösungen unterstreicht (https://newsbit.de/uniswap-startet-unichain-neue-layer-2-loesung-fuer-ethereum-mit-niedrigeren-kosten-und-schnelleren-transaktionen/).
Hayden Adams, CEO von Uniswap Labs, betonte laut FXStreet (https://www.fxstreet.de.com/cryptocurrencies/news/uniswap-stellt-layer-2-losung-unichain-als-teil-von-optimism-superchain-vor-202410111132) die Notwendigkeit der Weiterentwicklung von Ethereum und der Verbesserung bestehender Defizite im Blockchain-Bereich. Unichain soll nicht nur Geschwindigkeit und Kosten optimieren, sondern auch den Zugang zu Liquidität und die Dezentralisierung verbessern. Die Entwicklung von Unichain erfolgte in Zusammenarbeit mit der Uniswap Foundation, Optimism und Flashbots. Für erhöhte Sicherheit und Transparenz setzt Unichain auf eine Trusted Execution Environment (TEE) und ein Community-Validierungsnetzwerk. FXStreet erwähnt außerdem, dass Unichain durch die Nutzung von ERC-7683, einem vorgeschlagenen Token-Standard, Cross-Chain-Transaktionen verbessern und gleichzeitig Fehler minimieren möchte.
Die Einführung von Unichain könnte jedoch auch Auswirkungen auf das Ethereum-Mainnet haben. Uniswap generiert laut FXStreet die höchsten Einnahmen für Ethereum und stellt eine der größten Nutzerbasen dar. Die Verlagerung von Aktivitäten auf Unichain könnte somit die Einnahmen von Ethereum beeinflussen. Nach der Ankündigung verzeichnete der UNI-Token, der native Token von Uniswap, einen Kursanstieg von etwa 14 Prozent, bevor eine leichte Korrektur einsetzte.