16.4.2025
Ripple

Warnung vor verdächtigem Beitrag auf John Deatons X-Account

Ripples CTO David Schwartz warnte vor einem möglichen Hack des X-Accounts von Krypto-Anwalt John Deaton, nachdem ein ungewöhnlicher Post für die Plattform Arch Public erschien. Der Post wich stark von Deatons üblichen Themen ab, was Schwartz und die Community beunruhigte und zu Spekulationen über einen Sicherheitsverstoß führte. Deaton selbst kündigte später eine Live-Session auf X an, um die Situation zu klären.

Ripple CTO warnt vor möglichem Hack des X-Accounts von Pro-Krypto Anwalt John Deaton

David Schwartz, Chief Technology Officer von Ripple Labs, hat öffentlich vor einem verdächtigen Beitrag auf dem X-Account des bekannten Krypto-Anwalts John Deaton gewarnt. Wie cryptonews.net berichtet, bewarb der fragliche Post die Krypto-Plattform Arch Public und erwähnte dabei auch bekannte Namen wie die Krypto-Börse Gemini. Dies wirkte wie eine Empfehlung, was jedoch bei langjährigen Followern von Deaton Zweifel an der Echtheit hervorrief. Schwartz äußerte Bedenken und riet Deatons Followern, bis zu einer Bestätigung durch Deaton selbst, jegliche Interaktion mit dem Account zu vermeiden. Der CTO betonte die Ungewöhnlichkeit des Posts und riet den rund 354.000 Followern Deatons zur Vorsicht.

Deaton, bekannt für seine Verteidigung von XRP-Inhabern und seinen Einsatz für regulatorische Klarheit im Krypto-Bereich, postet üblicherweise über Rechtsstreitigkeiten, Branchenrichtlinien und Krypto-Rechte. Der Beitrag über Arch Public wich jedoch stark von seinen gewohnten Themen ab und enthielt im Gegensatz zu seinen sonstigen Beiträgen weder Hintergrundinformationen noch Erklärungen oder Kontext. Diese Abweichung in Ton und Inhalt veranlasste Schwartz zum Eingreifen.

Schwartz' Besorgnis löste Reaktionen anderer Nutzer aus. Viele fragten sich, ob Deatons Account möglicherweise gehackt wurde, insbesondere angesichts seines ungewöhnlich langen Schweigens. Andere teilten Screenshots des Posts und hoben die Ungereimtheiten hervor. Deaton selbst bedankte sich später in einem X-Post für die Besorgnis der Community, wies aber auch auf einige Fehlinformationen hin. Er versprach, am 16. April 2025 um 15:00 Uhr EST live auf X zu gehen, um alle Fragen zu klären.

Dieser Vorfall ereignet sich inmitten einer Welle von Hacks im Krypto-Bereich. Wie CoinGape berichtet, verlor die dezentrale Börse KiloEx Anfang der Woche 7,5 Millionen Dollar durch einen Exploit im Preisfindungsmechanismus der Plattform. Der Angriff richtete sich gegen die drei wichtigsten Blockchains von KiloEx: BNB Smart Chain, Base und Taiko. Der Wert des nativen Tokens KILO fiel daraufhin um fast 32%. Am 15. April wurde auch zkSync Opfer eines Angriffs, bei dem Hacker Zugriff auf ein Airdrop-Admin-Konto erlangten und 111 Millionen ZK-Token prägten, was zu einem Preisverfall des Tokens um 12% führte. Auch coinstats.app berichtet über den Vorfall und die Warnung von Schwartz.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
XRP-Preisentwicklungen im April 2025: Fünf Analysteneinschätzungen
Im April 2025 unterliegt der XRP-Kurs von Ripple starken Schwankungen, beeinflusst durch regulatorische Entwicklungen und Marktstimmungen. Analysten präsentieren fünf Prognosen, die von einem Kurs zwischen 1,80 und 58.000 US-Dollar reichen, wobei einige Einschätzungen skeptisch betrachtet werden. Trotz der Unsicherheiten bleibt die Stimmung unter den Krypto-Anlegern optimistisch, insbesondere in Bezug auf die neue Stablecoin RLUSD und mögliche ETF-Diskussionen.
17/4/2025
Ripple
Genslers Einschätzung zur SEC-Entscheidung und den Folgen für die Krypto-Branche
Gary Gensler, der ehemalige Vorsitzende der SEC, äußerte sich zur Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde, Klagen gegen Ripple und andere Krypto-Unternehmen zurückzuziehen. Er betonte, dass der Krypto-Markt größtenteils von Stimmungen abhängt und verglich ihn mit Edelmetallen, wobei er die Tragfähigkeit vieler Kryptowährungen in Frage stellte. Trotz der Rücknahme der Klagen sieht Gensler die Notwendigkeit für klare regulatorische Rahmenbedingungen in der Krypto-Industrie.
16/4/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema