14.4.2025
Technologie

Wells Fargo weitet seine Aktivitäten im Tech-Banking erheblich aus

Wells Fargo baut sein Tech-Banking-Team massiv aus, die größte Investition in diesem Bereich seit über 20 Jahren. Nach 20 Neueinstellungen in 2024 sollen 2025 weitere zehn folgen, um die wachsende Bedeutung des Technologiesektors für das Unternehmen zu unterstreichen und die Präsenz in diesem Markt zu stärken. Dies geschieht im Zuge einer Umstrukturierung des Commercial-Banking-Bereichs und trotz der anhaltenden Beschränkungen des Vermögenswachstums.

Wells Fargo verstärkt Engagement im Tech-Banking

Der US-amerikanische Finanzdienstleister Wells Fargo investiert erheblich in den Ausbau seines Tech-Banking-Teams. Wie Cryptopolitan berichtet, handelt es sich um die größte Investition in diesem Bereich seit über zwei Jahrzehnten. Nach rund 20 Neueinstellungen im Jahr 2024 plant das Unternehmen, sein Team in 2025 um weitere zehn Banker zu erweitern. Tom Harper, Leiter des Tech-Banking-Teams, bestätigt diese Entwicklung und unterstreicht die Bedeutung des Technologiesektors für Wells Fargo. Die Expansion verdeutlicht den wachsenden Fokus des Unternehmens auf Technologie-Kunden und den Ausbau seiner Präsenz in diesem Sektor.

Diese Erweiterung des Tech-Banking-Geschäfts findet im Rahmen einer umfassenden Umstrukturierung des Commercial-Banking-Bereichs von Wells Fargo statt, der etwa 15 % des Nettoertrags generiert. Wells Fargo vergibt nicht nur Kredite an Technologieunternehmen in verschiedenen Formen, wie beispielsweise durch softwaregesicherte Forderungen, sondern möchte auch an Fusionen und Übernahmen, Transaktionen auf den Fremd- und Eigenkapitalmärkten sowie an Eigenkapitalinvestitionen in Technologieunternehmen partizipieren.

Die regionale Bankenkrise 2023, ausgelöst durch den Zusammenbruch von Instituten wie der Silicon Valley Bank und der First Republic Bank, verursachte erhebliche Turbulenzen im US-amerikanischen Tech-Banking. Während dieser Zeit konzentrierte sich Wells Fargo laut Tom Harper auf die Unterstützung bestehender Kunden und agierte bei der Anbahnung neuer Partnerschaften vorsichtig. Man habe strategisch gehandelt und gleichzeitig kontinuierliches Wachstum erzielt. Die Investitionen in diesem Sektor sollen fortgesetzt und potenzielle Kunden in langfristige Geschäftsbeziehungen umgewandelt werden.

Vor fünf Jahren etablierte Wells Fargo eine spezialisierte Branchengruppe innerhalb des Commercial Banking und setzte Branchenspezialisten ein, um Kredite an mittelständische Unternehmen in elf verschiedenen Segmenten zu vergeben. Im Januar 2024 wurde Mary Katherine DuBose zur Leiterin dieser Gruppe ernannt, an die Harper berichtete. Die Position wurde später aufgewertet, sodass DuBose nun direkt an Kyle Hranicky, den CEO des Commercial Banking, berichtet. Harper betont, dass die Strategie darauf abzielt, die Commercial Banker von Wells Fargo besser mit Mitarbeitern und Ressourcen in anderen Bereichen wie Vermögensverwaltung, Investmentbanking und Treasury Management zu vernetzen. Er selbst arbeitet eng mit Gerry Walters, dem Leiter des Technologiebereichs im Investmentbanking, zusammen, der sich auf die Beratung bei Fusionen und Übernahmen sowie auf die Kapitalmärkte konzentriert.

Neben der Kreditvergabe und der Beteiligung an M&A-Transaktionen ist Wells Fargo auch als Limited Partner in der Venture- und Growth-Equity-Investmentfirma Norwest Venture Partners tätig und investiert in Technologieunternehmen, deren Produkte für Wells Fargo von Vorteil sind. Trotz dieser Expansion unterliegt Wells Fargo weiterhin einer Obergrenze für Vermögenswerte, die das Wachstum der Vermögenswerte über das Niveau von 2017 (ca. 1,95 Billionen US-Dollar) hinaus begrenzt. Seit seiner Ernennung zum CEO im Oktober 2019 hat Charlie Scharf sich aus einigen Sektoren, wie z. B. Hypotheken, zurückgezogen und die Expansion in anderen Bereichen, wie z. B. Kreditkarten und Investmentbanking, vorangetrieben, um das Wachstum zu fördern. Infolgedessen stiegen die gesamten gewerblichen Kredite von Wells Fargo von 503,4 Milliarden US-Dollar Ende 2017 auf 540,7 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2025. Im gleichen Zeitraum sanken die Konsumentenkredite, die in Bereichen wie Wohnungsbau- und Autokrediten mit den größten regulatorischen Herausforderungen konfrontiert waren, von 453,4 Milliarden US-Dollar auf 373,1 Milliarden US-Dollar. Wie Stocktitan.net berichtet, hat Wells Fargo sein Technology Banking Team um 20% erweitert und plant weitere Einstellungen im Jahr 2025. Das Team besteht aus über 60 Bankern und ist auf wichtige Technologiezentren in den USA konzentriert. Der Financial Times zufolge unterstreicht diese Personalaufstockung das Engagement von Wells Fargo für einen beziehungsorientierten Ansatz im Technologie-Banking.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Blockchain-Revolution für 450 Millionen Jio-Nutzer in Indien
Der Telekommunikationsanbieter Reliance Jio und Polygon haben eine Partnerschaft geschlossen, um Blockchain-Technologie für über 450 Millionen Nutzer in Indien zugänglich zu machen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, kosteneffiziente und dezentralisierte Lösungen zu entwickeln, die die Adaption von Web3 in Indien vorantreiben. Polygon betont die Wichtigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit und Dezentralisierung zu finden, während gleichzeitig reale Anwendungsfälle für die Nutzer geschaffen werden.
17/4/2025
Technologie
KI-Investitionen erreichen Rekordhöhe im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 erlangten KI-Startups 57,9% der globalen Venture-Capital-Investitionen und sammelten insgesamt 73 Milliarden US-Dollar ein. Dieser Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zeigt die Dominanz der KI-Branche, während Krypto- und Blockchain-Startups lediglich 4,8 Milliarden US-Dollar einwarfen. Experten warnen jedoch vor den Risiken dieser Entwicklung, da sie auch viele Verlierer mit sich bringen könnte.
17/4/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema