Ein Roundtable der SEC signalisierte mögliche, bedeutende Veränderungen für den Krypto-Handel in den USA. Der amtierende Vorsitzende Uyeda sprach sich für einen einheitlicheren bundesstaatlichen Regulierungsansatz aus, um Innovation und Anlegerschutz in Einklang zu bringen, während Commissioner Crenshaw Bedenken hinsichtlich der Risiken für Kleinanleger auf Krypto-Plattformen äußerte. Die Diskussion konzentrierte sich auf die Notwendigkeit einer verbesserten Regulierung, insbesondere in Bezug auf Registrierung, Verwahrung und Handelspraktiken.
Ein Roundtable der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) am 11. April in Washington D.C. deutete auf erhebliche Umwälzungen im Krypto-Handel hin. Wie Bitcoin.com berichtet, diskutierten Politiker, Regulierungsbehörden und Branchenvertreter unter dem Titel "Between a Block and a Hard Place: Tailoring Regulation for Crypto Trading" die Notwendigkeit einer bundesstaatlichen Regulierung, die Förderung von Innovationen und einen verbesserten Anlegerschutz. Die Krypto-Taskforce der SEC unter der Leitung von Commissioner Hester Peirce organisierte das Treffen.
Der amtierende SEC-Vorsitzende Mark T. Uyeda eröffnete die Diskussion, indem er die Herausforderungen bei der Regulierung der sich dynamisch entwickelnden Krypto-Handelslandschaft skizzierte. Er zog historische Parallelen und verglich die organische Entstehung der frühen US-Wertpapiermärkte mit der Entwicklung der heutigen Kryptomärkte. Uyeda kritisierte die Ineffizienz der aktuellen, von Bundesstaat zu Bundesstaat variierenden Lizenzierungsverfahren für Krypto-Plattformen und schlug einen einheitlicheren bundesstaatlichen Ansatz vor, der technologische Innovationen und Anlegerschutz besser in Einklang bringen könnte. CoinDesk berichtete ebenfalls über das Treffen und zitierte Uyeda, der andeutete, dass die SEC einen kurzfristigen regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen in Betracht zieht, um Unternehmen weiterhin Innovationen zu ermöglichen, während die Behörde an einer dauerhaften Lösung für die Regulierung digitaler Vermögenswerte arbeitet.
Bitcoin.com berichtet weiter, dass Uyeda erklärte, die aktuellen Bundeswertpapiergesetze stellten strukturelle Hindernisse für die Integration von tokenisierten Wertpapieren in den etablierten Handel dar. Er nannte Einschränkungen wie die Beschränkungen für die Notierung nicht registrierter Wertpapiere und Schwierigkeiten bei der Einhaltung der Marktregeln. Uyeda plädierte für eine begrenzte regulatorische Flexibilität, um Innovationen zu fördern:
„Ich ermutige Marktteilnehmer, die neue Wege für den Handel mit Wertpapieren mithilfe der Blockchain-Technologie entwickeln, Input zu geben, wo eine Ausnahmegenehmigung angebracht sein könnte.“
Der amtierende SEC-Vorsitzende ergänzte, dass die Blockchain-Technologie das Potenzial habe, die Abwicklung und Ausführung von Wertpapieren zu revolutionieren, indem sie Prozesse rationalisiere, die Liquidität erhöhe und einen kontinuierlichen Handel ermögliche.
Commissioner Caroline A. Crenshaw sprach die Risiken von Krypto-Handelsplattformen für Kleinanleger an, insbesondere in Bezug auf unklare Verwahrungs- und Registrierungspraktiken. Sie betonte:
„Krypto-Handelsplattformen sind einzigartig, weil sie unter anderem oft mehrere Dienstleistungen unter einem Dach anbieten, darunter manchmal Brokerage, Clearing und Custody.“
Crenshaw bemerkte, dass diese gebündelten Dienstleistungen im Gegensatz zu traditionellen Finanzstrukturen stehen, wo Funktionen getrennt sind, um Interessenkonflikte zu minimieren. Sie äußerte Bedenken, dass Anleger die bestehenden Sicherheitsvorkehrungen missverstehen könnten, und verwies auf jüngste Fälle, die Lücken im Anlegerschutz und in der regulatorischen Abdeckung aufgedeckt haben. Crenshaw forderte die Teilnehmer auf, kritische Fragen zu Registrierung, Ausführungsstandards und Verwahrungsrisiken zu erörtern, um einen verantwortungsvollen regulatorischen Rahmen zu entwickeln. Auch die Economic Times berichtete über das Roundtable-Treffen und die Pläne der Trump-Administration für eine Überarbeitung der Krypto-Regulierung.
Quellen: