12.4.2025
Politik

SEC prüft innovative Ansätze für tokenisierte Wertpapiere durch regulatorische Sandbox

Die US-Börsenaufsicht SEC erwägt die Einführung einer "regulatorischen Sandbox" für tokenisierte Wertpapiere, um Innovationen im Kryptobereich zu fördern und gleichzeitig einen angemessenen Regulierungsrahmen zu schaffen. Unternehmen könnten innerhalb dieser Sandbox mit tokenisierten Wertpapieren experimentieren, ohne den vollen regulatorischen Anforderungen unterliegen zu müssen, jedoch bestehen auch Risiken wie regulatorische Arbitrage und Wettbewerbsverzerrungen. Die SEC holt aktiv Rückmeldungen von Marktteilnehmern ein, um die Sandbox optimal zu gestalten.

US-Börsenaufsicht SEC erwägt "regulatorische Sandbox" für tokenisierte Wertpapiere

Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) prüft die Möglichkeit, eine "regulatorische Sandbox" für Kryptobörsen einzurichten. Innerhalb dieser Sandbox könnten Unternehmen mit tokenisierten Wertpapieren experimentieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln, ohne den vollen regulatorischen Anforderungen unterliegen zu müssen. Cryptopolitan berichtet, dass dieser Ansatz darauf abzielt, Innovation im Blockchain-Bereich zu fördern und gleichzeitig einen geeigneten Regulierungsrahmen für diese neue Anlageklasse zu schaffen.

Wie Binance News berichtet, wurde die Idee einer solchen Sandbox vom amtierenden SEC-Vorsitzenden Mark Uyeda während eines Roundtable-Gesprächs der Cryptocurrency Task Force vorgeschlagen. Die Sandbox könnte sowohl für bereits registrierte als auch für nicht registrierte Börsen, die mit tokenisierten Wertpapieren handeln, zugänglich sein. Uyeda betonte die Notwendigkeit einer einheitlichen, bundesstaatlichen Regulierung, um die Komplexität und den Aufwand durch unterschiedliche Vorschriften der einzelnen Bundesstaaten zu vermeiden.

Führende Krypto-Unternehmen wie Coinbase und Uniswap Labs begrüßen den Vorschlag. Sie sehen darin eine Möglichkeit für die USA, im globalen Wettbewerb im Kryptomarkt mithalten zu können und die praktische Anwendung dieser neuen Produkte zu erforschen. OneSafe erläutert in einem Blogbeitrag vom 12. April 2025, dass die Sandbox Unternehmen ermöglichen würde, ihre Produkte unter kontrollierten Bedingungen zu testen und potenzielle Probleme zu identifizieren und zu beheben, bevor sie im realen Markt auftreten.

Die Sandbox birgt jedoch auch gewisse Risiken. So besteht die Gefahr der regulatorischen Arbitrage, d.h. Unternehmen könnten die Sandbox nutzen, um reguläre Vorschriften zu umgehen. Des Weiteren ist die Skalierbarkeit fraglich: Ein erfolgreicher Test in der Sandbox garantiert keinen Erfolg im realen Markt. Auch Wettbewerbsverzerrungen sind möglich, wenn nur ausgewählte Unternehmen Zugang zur Sandbox erhalten. Schließlich dürfen die Risiken für den Verbraucherschutz bei unzureichender Aufsicht nicht außer Acht gelassen werden. OneSafe weist außerdem auf die begrenzte Reichweite und geografische Beschränkungen von Sandboxes hin, die deren Effektivität einschränken könnten.

Dimsum Daily berichtet, dass die SEC aktiv Rückmeldungen von Marktteilnehmern im Bereich tokenisierter Wertpapiere einholt. Dieser Schritt steht im Einklang mit den Bemühungen der Trump-Administration, die Blockchain- und Kryptowährungsindustrie zu fördern, beispielsweise durch Regulierungsgesetze für Stablecoins und die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve. Auch die Aufhebung der Broker-Regel des Internal Revenue Service durch Präsident Trump unterstreicht diese Entwicklung.

Wie Scott H. Kimpel am 24. Februar 2025 im Hunton Andrews Kurth Blockchain Blog schrieb, hat SEC-Kommissarin Hester Peirce eine öffentliche Stellungnahme veröffentlicht und um Kommentare zu verschiedenen Aspekten von Krypto-Assets gebeten. Peirce erwägt eine Taxonomie, die Krypto-Assets als Wertpapiere klassifiziert, wenn sie die intrinsischen Merkmale von Wertpapieren aufweisen oder als Teil eines Anlagevertrags angeboten und verkauft werden. Auch tokenisierte Wertpapiere und alle anderen Krypto-Assets, die keine Wertpapiere sind, werden berücksichtigt. Peirce stellt 48 Fragen zu Themen wie der Klassifizierung von Krypto-Assets, der Straffung von öffentlichen Angeboten, der Entwicklung eines sicheren Hafens für bestimmte Krypto-Wertpapierangebote, der Erleichterung des Sekundärmarkthandels, der Klärung von Regeln für Broker-Dealer und der Regulierung von Krypto-Kreditvergabe.

Quellen:

  • https://www.cryptopolitan.com/sec-considers-sandbox-for-crypto-exchanges/
  • https://www.binance.com/en/square/post/04-11-2025-sec-considers-regulatory-sandbox-for-tokenized-securities-22786055440209200
  • https://cryptopanic.com/news/21042211/SEC-considers-sandbox-for-crypto-exchanges-to-test-tokenized-securities
  • https://www.dimsumdaily.hk/sec-considers-regulatory-sandbox-for-crypto-firms-trading-tokenised-securities/
  • https://www.sec.gov/newsroom/speeches-statements/peirce-journey-begins-020425
  • https://www.hunton.com/blockchain-legal-resource/sec-seeks-public-comment-on-crypto
  • https://www.onesafe.io/blog/sec-regulatory-sandbox-crypto-consumer-protection
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Trumps Unerwartete Rolle in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan
Donald Trump hat überraschend an den Handelsgesprächen zwischen den USA und Japan teilgenommen und von „großen Fortschritten“ im Zollstreit gesprochen. Japan erwartet keine großen Zugeständnisse und betrachtet die Gespräche als Test für die US-Regierung. Die Verhandlungen wurden als „offen und konstruktiv“ beschrieben, während die japanische Wirtschaft durch die Zölle erheblich betroffen sein könnte.
17/4/2025
Politik
Kanadas Inflationsrückgang und seine politischen Implikationen
Die Inflationsrate in Kanada ist im März auf 2,3 % gesunken, was auf die politische Situation und die Rhetorik von Donald Trump zurückzuführen sein könnte. Trumps Äußerungen über eine mögliche Annexion Kanadas haben zu einer Zurückhaltung bei Reisen in die USA geführt, was die Preise für Benzin und Reisen gesenkt hat. Die bevorstehenden Wahlen in Kanada sind von dieser Kontroversen geprägt, während die politische Stimmung sich verändert und neue Herausforderungen für die Liberale Partei mit sich bringt.
17/4/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema