World Liberty Financial (WLFI), ein mit der Trump-Familie verbundenes Krypto-Projekt, hat 4,89 Millionen SEI Token für 775.000 US-Dollar erworben, trotz bisheriger Verluste im Portfolio von 145,8 Millionen US-Dollar. Dieser Kauf folgt einer Empfehlung von Eric Trump zum Kauf von Ether, dessen Wert seitdem deutlich gefallen ist, und der umstrittenen Entwicklung des WLFI-Stablecoins USD1.
Das mit der Trump-Familie in Verbindung stehende Krypto-Projekt World Liberty Financial (WLFI) hat sein Portfolio um 4,89 Millionen SEI Token im Wert von 775.000 US-Dollar aufgestockt. Diese Information basiert auf On-Chain-Daten, die Cointelegraph am 14. August 2024 veröffentlichte. Laut der Blockchain-Analysefirma Arkham Intelligence wurde der Kauf am 12. April über eines der Trading-Wallets von WLFI abgewickelt, wobei USDC aus der Haupt-Wallet des Projekts verwendet wurden. Dieses Wallet wurde von WLFI bereits in der Vergangenheit für den Erwerb anderer Altcoins genutzt.
WLFI verwaltet ein diversifiziertes Portfolio, das neben Bitcoin und Ether auch eine Vielzahl von Altcoins wie Tron, Ondo Finance, Avalanche und jetzt auch Sei enthält. Wie der Blockchain-Forscher Lookonchain berichtet, hat WLFI insgesamt 346,8 Millionen US-Dollar in elf verschiedene Token investiert. Bis zum 12. April hatte das Projekt jedoch mit keinem dieser Token einen Gewinn erzielt. Allein die Ethereum-Investitionen des Projekts verzeichnen aktuell einen Verlust von über 114 Millionen US-Dollar. Lookonchain beziffert den Gesamtverlust des WLFI-Portfolios auf 145,8 Millionen US-Dollar.
Vor zwei Monaten, am 3. Februar, empfahl Donald Trumps Sohn, Eric Trump, seinen Followern in einem X-Post (ehemals Twitter), Ether zu kaufen. Sein Post lautete: "Meiner Meinung nach ist es ein guter Zeitpunkt, um ETH zuzulegen." Ursprünglich enthielt der Tweet auch den Zusatz "Ihr könnt mir später danken", dieser wurde jedoch später entfernt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Cointelegraph-Artikels war der ETH-Kurs seit Eric Trumps Tweet um 55% gefallen und wurde mit 1.611 US-Dollar gehandelt, verglichen mit 2.879 US-Dollar am 3. Februar.
Inzwischen ist ein Icon für den WLFI-Stablecoin USD1 auf Coinbase, Binance und der Krypto-Aggregator-Website CoinMarketCap erschienen, was als inoffizielle Enthüllung des Logos der Münze interpretiert wird. Eine offizielle Ankündigung zum USD1-Logo von WLFI steht noch aus.
Trumps Engagement bei USD1 hat Kritik von Politikern beider Parteien in den USA hervorgerufen. Bei einer Anhörung des US House Financial Services Committee zum Thema Stablecoin-Gesetzgebung am 2. April deutete die demokratische Abgeordnete Maxine Waters an, dass Präsident Trump möglicherweise plane, USD1 als Ersatz für den US-Dollar einzusetzen. Ähnliche Bedenken äußerte auch der republikanische Vorsitzende des Komitees, French Hill.
Quellen: