Das XRP-Handelsvolumen an US-Börsen steigt aufgrund zunehmender Hoffnungen auf die Zulassung eines XRP-ETFs. Die Spekulationen wurden durch die formelle Annahme der ETF-Anträge durch die SEC und den Teilsieg von Ripple Labs im Rechtsstreit gegen die Behörde befeuert, wodurch XRP wieder an wichtigen Handelsplattformen gelistet werden konnte. Experten sehen eine 65%ige Wahrscheinlichkeit für die Zulassung und erwarten erhöhte Volatilität, ähnlich wie bei der Ethereum-ETF-Zulassung.
Das Handelsvolumen von XRP an US-amerikanischen Kryptobörsen erlebt einen deutlichen Aufschwung, befeuert durch zunehmende Spekulationen über die Zulassung eines börsengehandelten Fonds (ETF) für die Kryptowährung. Wie Cryptoslate berichtet, übertrifft die Nachfrage nach XRP derzeit die anderer Kryptowährungen an US-Börsen, mit einem signifikanten Anstieg des Handelsvolumens seit November.
Ein Bericht von Kaiko unterstreicht diese Entwicklung und verweist auf den jüngsten Quartalsbericht von Coinbase. Dort hat XRP erstmals Ethereum (ETH) in Bezug auf die handelsgestützten Einnahmen überholt. Im vierten Quartal generierte XRP 14% der gesamten Handelseinnahmen von Coinbase, was einen breiteren Trend an US-Börsen widerspiegelt.
Dieser Anstieg des XRP-Handelsvolumens folgt auf die Wiederaufnahme der Notierung an großen US-Börsen im vergangenen Jahr, nachdem Ripple Labs einen Teilsieg im Rechtsstreit gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC errungen hatte. Die gerichtliche Feststellung, dass XRP beim Verkauf an Börsen kein Wertpapier darstellt, ermöglichte die Rückkehr auf wichtige Handelsplattformen und belebte das Investoreninteresse.
Laut Kaikos Liquiditätsranking belegt XRP den dritten Platz hinter Bitcoin (BTC) und ETH. Dieses Ranking vergleicht die Marktkapitalisierung einer Kryptowährung mit ihrer Liquidität an Handelsplätzen. Nur BTC, ETH, XRP und Solana (SOL) erreichen eine Liquidität, die ihrer jeweiligen Marktkapitalisierung nahekommt.
Die Spekulationen um die mögliche Zulassung eines Spot-XRP-ETF tragen ebenfalls zum gestiegenen Handelsvolumen bei, da Vermögensverwalter darauf warten, solche Produkte auf den Markt zu bringen. Wie Fxempire berichtet, hat die SEC letzte Woche die XRP-ETF-Anträge formell angenommen und damit ein 240-tägiges Prüfungsverfahren vor einer endgültigen Entscheidung eingeleitet. Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart sehen die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung eines Spot-XRP-ETF in den USA bei 65%, mit der Möglichkeit einer Erhöhung, falls die neue SEC-Führung die Klagen, die XRP als Wertpapier klassifizieren, fallen lässt.
Marktteilnehmer erwarten, angesichts des Präzedenzfalls von Ethereum im Mai 2024, erhöhte Volatilität, wenn sich die Frist nähert. Damals stiegen die ETH-Handelsvolumina und -preise, nachdem die SEC unerwartet Spot-Ethereum-ETFs genehmigt hatte. Sollte XRP einem ähnlichen Muster folgen, könnten seine handelsgestützten Einnahmen weiter steigen und seine wachsende Präsenz auf dem Kryptomarkt verstärken.
Mit zunehmendem institutionellem Interesse und der Aussicht auf regulatorische Klarheit in den USA könnte die Handelsdominanz von XRP kurzfristig anhalten und möglicherweise die nächste Phase der Anlagestrategien für digitale Vermögenswerte beeinflussen. Wie Cryptorank berichtet, wird XRP derzeit bei etwa 0,58 US-Dollar gehandelt und verzeichnet einen Anstieg von über 6% in den letzten 24 Stunden.
Quellen: