20.2.2025
Ripple

XRP-Kurs im Aufwind durch ETF-Optimismus

Der XRP-Kurs stieg um über 7%, beflügelt durch den Optimismus rund um mehrere XRP-ETF-Anträge in den USA und die Genehmigung des ersten Spot-XRP-ETF in Brasilien. Die positive Entwicklung folgt der Anerkennung der Anträge durch die SEC, während die Genehmigung eines US-ETFs bis 2025 als realistisch gilt.

XRP-Kurs steigt um 7% - Einfluss von XRP-ETF-Anträgen

Der XRP-Kurs verzeichnete am Mittwoch einen Anstieg von über 7% und zählte damit zu den stärksten Performern unter den Top-Ten-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Dieser Preisanstieg folgt laut Cryptopolitan auf den wachsenden Optimismus bezüglich mehrerer Anträge auf börsengehandelte Fonds (ETFs) für XRP in den USA und der behördlichen Genehmigung des möglicherweise weltweit ersten Spot-XRP-ETF in Brasilien.

CoinGecko-Daten zufolge wird XRP aktuell bei 2,69 US-Dollar gehandelt, nachdem der Kurs in der letzten Woche um 10,3% gestiegen ist. An Südkoreas größter Börse nach Volumen, Upbit, legte der Token in den vergangenen 24 Stunden gegenüber dem Won um 2,5% zu.

Die positive Kursentwicklung fällt mit der offiziellen Anerkennung mehrerer XRP-ETF-Anträge durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC zusammen. Die jüngsten Anträge stammen von den Vermögensverwaltern WisdomTree und Canary Capital. Eine Genehmigung dieser ETFs würde institutionellen Anlegern in den USA einen regulierten Zugang zu XRP ermöglichen, während Ripple weltweit weitere Partnerschaften abschließt.

Die SEC prüft derzeit die ETF-Anträge; eine Genehmigung im Jahr 2025 scheint greifbar. Laut SEC-Aufzeichnungen wurden die ETF-Anträge von WisdomTree und Canary Capital über die Nasdaq und die Cboe BZX-Börse am 19. Februar anerkannt. Damit beginnt eine 21-tägige Frist für öffentliche Stellungnahmen nach der Veröffentlichung im Federal Register. Die Finanzaufsichtsbehörde hat anschließend bis zu 240 Tage Zeit, den Antrag zu prüfen und eine endgültige Entscheidung zu treffen.

Unter dem amtierenden SEC-Vorsitzenden Mark Uyeda hat die Kommission bereits XRP-ETF-Anträge von mehreren anderen Finanzunternehmen anerkannt, darunter Grayscale, Bitwise, CoinShares und 21Shares. Polymarket prognostiziert aktuell eine 80%ige Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung eines XRP-ETF vor dem 31. Dezember 2025, ein Anstieg von 2% in den letzten 24 Stunden. Die dezentrale Plattform sieht jedoch keine Genehmigung vor dem 31. Juli, da über 55% der Befragten davon ausgehen, dass dies nicht vor Ende des zweiten Quartals 2025 geschehen wird.

Brasilien hat den ersten Spot-XRP-ETF genehmigt. Die brasilianische Börsenaufsichtsbehörde CVM hat den Nasdaq XRP Index Fund von Hashdex genehmigt. Wie Cryptopolitan berichtet, soll der ETF an der brasilianischen Börse B3 notiert werden. Sollte er vor einem möglichen US-amerikanischen Pendant starten, wäre dies der weltweit erste Spot-XRP-ETF.

Die lokale Nachrichtenagentur Portal do Bitcoin berichtete unter Berufung auf die offizielle Website der CVM, dass die Aufsichtsbehörde den Fonds in der Vorbetriebsphase gelistet hat, Hashdex jedoch noch kein konkretes Startdatum bekannt gegeben hat. Die Genehmigung könnte Brasilien zu einer führenden Jurisdiktion für die kryptowährungsbasierten Finanzprodukte von Ripple machen. Das Unternehmen befindet sich weiterhin in einem Rechtsstreit mit der US-amerikanischen SEC, was die Aussichten für solche Fonds in Amerika trübt.

Der brasilianische Finanzdienstleister Braza Group kündigte Pläne zur Einführung einer an den brasilianischen Real (BRL) gekoppelten Stablecoin auf Basis des XRP Ledger (XRPL) an. Der digitale Vermögenswert soll im ersten Quartal dieses Jahres über die Braza On App eingeführt werden und wird ausschließlich institutionellen Kunden zur Verfügung stehen. Der CEO der Braza Group, Marcelo Sacomori, bezeichnete die Stablecoin als transformatives Produkt für grenzüberschreitende Zahlungen und prognostizierte, dass sie bis Ende 2026 bis zu 30% des brasilianischen Marktes erobern könnte.

XRP erlebt einen kurzfristigen Anstieg, stößt aber bei 3 US-Dollar auf Widerstand. Der jüngste Aufwärtstrend von XRP konnte die Kryptowährung bisher nicht über kritische Widerstandszonen, insbesondere die 3-Dollar-Marke, heben und zeigt Anzeichen einer nachlassenden Dynamik. Der Gewinn von 5,10% am letzten Tag positionierte die Kryptowährung knapp über dem Drehpunkt von 2,65 US-Dollar, mit einem unmittelbaren Widerstand bei 2,71 US-Dollar. Wie Beincrypto berichtet, deuten technische Indikatoren wie die Bollinger-Bänder auf eine mögliche erhöhte Volatilität hin.

Quellen:
- https://cryptonews.net/news/analytics/30554127/
- https://www.cryptopolitan.com/ripple-xrp-surges-7-overnight-xrp-etf-filing/
- https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-650845-20250220www.cryptopolitan.com
- https://www.cryptopolitan.com/de/xrp-price-jumps-17-oi-breaches-4-billion/
- https://cryptorank.io/news/movement-labs
- https://www.mitrade.com/insights/crypto-analysis/doge/beincrypto-DOGEUSD-202502201753
- https://cryptorank.io/news/ripple
- https://www.cryptotimes.io/2025/02/19/xrp-surges-7-in-7-days-as-sec-reviews-etf-hits-2-55/

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
XRP Kursentwicklung: Analyse und Zukunftsausblick
Der XRP-Kurs zeigt derzeit Schwächen und kämpft darum, die 3,00-Dollar-Marke zu halten, während Analysten auf einen möglichen Rückgang bis auf 2,90 oder sogar 2,12 US-Dollar hinweisen. Optimistische Prognosen, wie ein möglicher Anstieg auf 99 US-Dollar, stehen im Widerspruch zu den aktuellen Marktbedingungen, die von einem sinkenden Handelsvolumen und Verkaufsdruck geprägt sind. Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Korrektur hin, was die Unsicherheit über einen nachhaltigen Aufwärtstrend verstärkt.
21/2/2025
Ripple
XRP: Kursvolatilität und Zukunftsausblicke im Blickfeld
Der XRP-Kurs zeigt derzeit eine volatile Entwicklung, mit einem Rückgang von 12,57% im Februar. Während einige Analysten einen bevorstehenden Crash und panische Verkäufe prophezeien, deuten andere auf einen potenziellen massiven Kursanstieg hin, der XRP in den zweistelligen Bereich katapultieren könnte. Die Unsicherheiten im Kryptomarkt erfordern von den Anlegern eine sorgfältige Analyse und Berücksichtigung ihrer Risikobereitschaft.
21/2/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema